keine Leistung

Opel Astra F

Guten Abend
Ich Habe jetzt das nächste Problem bei meinem Astra.
Nachdem ich die Probleme nach dem erneuern der Zylinderkopfdichtung gelöst hatte, lief er traumhaft.
Montag Abend hatte er auf einmal ein undefinierbarer Metallisches Klopfen konnte nicht feststellen wo es herkam. Dienstag morgen auf dem Weg zur Arbeit hatte er auf einmal keine Leistung mehr, gradeaus fahren war kein Problem nur beim kleinsten Berg geht er sofort aus. Habe heute Kompression gemessen, ist genauso wie vorher, drei Zylinder ungefähr 13 Bar und einer 10 Bar. Hat jemand eine Ahnung was das sein könnte, habe mom keine Zeit für große Fehlersuche, danke euch schonmal im Voraus
Mit freundlichen Grüßen Markus

69 Antworten

Da liegt das Problem.. Wenn deine alte ZK keine sichtbaren Schäden hat wird es aber damit eher nicht getan sein.

Hast du mal Benzin in die Zylinder geschüttet, sollte über alle Zylinder ähnlich lange dauern bis es durchsackt. Gleiches gilt für die Brennräume des Kopfs.. Das dauert aber eine Weile... 9bar hat der Zyl noch aufgebaut...

Dann natürlich schauen ob Kopf und Block plan sind...

Genau 9 bar deswegen denke ich Ventile wenn was mit Kolben wäre doch keine Kompression und er hätte gequalmt oder ja habe Zylinderblock rum gedreht und Benzin rein getan lief auf vierten Zylinder etwas langsamer ab Zylinderkopfdichtung war ja erst vier Wochen alt

Zitat:

@opelfreak1211 schrieb am 25. November 2019 um 16:08:28 Uhr:


Genau 9 bar deswegen denke ich Ventile wenn was mit Kolben wäre doch keine Kompression und er hätte gequalmt oder ja habe Zylinderblock rum gedreht und Benzin rein getan lief auf vierten Zylinder etwas langsamer ab Zylinderkopfdichtung war ja erst vier Wochen alt

Wenn dein Motorblock oder der Zylinderkopf verzogen ist, ist es egal, wie alt die
Dichtung war. Da hilft nur noch ein Planen beim Instandsetzer.
Mit einem Haarlineal und Fühlerlehre kann man das testen. Über die Länge sollte dort nicht mehr als 0,04 mm Unterschied sein.

Ja aber warum sollte er verzogen sein der lief ja proplemlos ist auch nicht heiß geworden der hatte nur von jetzt auf gleich keine Leistung mehr

Ähnliche Themen

Gegenfrage! Warum prüfst du nicht einfach ob er gerade ist? Vielmehr als eine gute Wasserwaage auf Kante brauch es nicht...
Selbiges gilt für die Kolben, den Block hast du sicher nicht rumgedreht...

Rein prinzipiell kannst du die alten Schrauben und die alte Dichtung nehmen, so Sie wirklich nichts hat, zusammenschrauben (letzte 1/3 Drehung weglassen) und die Kompression messen... Sollte es mitmal passen, also zumindest gleichmässig sein, baust du das ganze wieder auseinander und nimmst die Dichtung und die Schrauben neu...

Doch habe ist ja ausgebaut und dann habe ich Benzin drauf getan mit Wasserwaage habe ich geguckt das passt gute Idee mit der Dichtung aber wäre es nicht ratsam die Ventile zu erneuern und es dann zu versuchen Öl muss dann aber nicht rein oder

Du hast den Kopf abgebaut aber eher nicht den Block rausgebaut, nehm ich an... Im Block laufen die Kolben...

Ratsam ist es den Fehler zu finden. Wenn du den verdacht hast das die Ventile schrott sind, tausch sie halt... Allerdings kann er den Druck auch über die Kolbenringe verlieren oder über einen verzogenen Kopf oder Block, vielleicht hast du auch den Schaden an der ZKD übersehen oder sonstwas falsch gemacht. Vielleicht hat der Block einen Riss weil du das Wasser nicht aus den Gewinden geblasen hattest oder sowas...

Aus meiner Sicht macht hier Ferndiagnose, auchnoch ohne wirklich gute Bilder von allen Teilen, keinen sinn... Kostet dich am Ende vielleicht nur unnötig Geld...

Der blankgewaschene Kolben sagt jedenfalls Wasser. Bleibt aber wieder die Frage wieviele Kilometer du seit dem ZKD-wechsel gefahren bist. Neuer Belag bildet sich schnell...

Könnte mir vorstellen das es vielleicht von einem Hydrostößel kommt. Könnt mich gerne verbessern aber wenn es bei geringer Drehzahl nur Auftritt und der Hydro einfach nicht mehr genug Öl abbekommt könnte er dann doch auch klackern

Ca 500 km stimmt den Zylinderkopf meine ich kann man irgendwie rausfindende ob es kolbenringe sind kann die kolbenringe selbst machen und muss man Kopf schleifen für Ventile

Ja klackern schon aber woher kommt der leistungsverlust

Zitat:

@opelfreak1211 schrieb am 25. November 2019 um 21:25:18 Uhr:


Ca 500 km stimmt den Zylinderkopf meine ich kann man irgendwie rausfindende ob es kolbenringe sind kann die kolbenringe selbst machen und muss man Kopf schleifen für Ventile

500km, da wäre der normal nichtmehr blank. Also kriegt der Zylinder Wasser...

Man kann eben Benzin auf die Kolben schütten und schauen wie lang es dauert bis es weg ist.. Halt so als Anhaltspunkt. 9 bar lassen aber keinen Schluss auf eine Riesenundichte zu...

Man kann die Kolbenringe selbst wechseln. Allerdings ist es nicht ganz so einfach und man brauch Spezialwerkzeug. Normalerweise hohnt man dann auch den Block neu und verbaut neue Pleulllager...
Die Frage ist ob das überhaupt sinn macht, ansich gibts die Maschine ziemlich günstig...

Mach mal gute Fotos von allen Teilen und lad die hier hoch. Vor allem eben den blanken Kolbenboden samt Zylinderwände, Kopf, Dichtflaächen, Brennräume und die alte ZK von beiden Seiten...

Mache ich morgen danke schonmal das überleg ich auch ob es Sinn macht nur bei gebrauchten Motor weiß man auch nicht was Mann bekommt

Kaufst halt einen fahrbar verpackten 😉

Der hatte übrigens annähernd 0bar auf dem Zyl.

Dsc00239
Dsc00242
Dsc00244

Das ist ja meine Vermutung wenn es Kolben wäre hätte ich nicht 9 Bar 0 Bar wären mir irgendwie lieber zum Fehlersuche

Das hängt vom Schaden ab...

Deine Antwort
Ähnliche Themen