Keine Kühlflüssigkeit ?!

BMW 3er E46

Guten Tag, die Kontrolllampe der kühlussigkeit meines E46 320i VFL 150ps hatte vor einigen Tagen geleuchtet. Dann ging sie wieder sofort nach einigen Minuten aus. Einige Tage später leuchtete sie wieder und ging flott wieder aus. Heute schaute ich mal in den Behälter rein. Von oben sieht man überhaupt gar keine Kühlflüssigkeit. Der Kontrollstab ist komplett unten, also weit unter Minimum.
Ist das normal? Auto hat jetzt 200.000km gelaufen, und ist seit Januar in meinem Besitz.
Von außen sieht alles dicht aus nirgendwo etwas nass o.ä.
Dachte evtl an die kopfdichtung, aber es qualmt und stinkt nicht stark aus dem Auspuff. Einfach nachfüllen und gut oder sollte ich mir Gedanken machen?

MfG G4.Black

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@G4.Black schrieb am 30. April 2015 um 18:52:54 Uhr:


...
Ich war grade bei atu
...

Warum fragst du nicht in der Bäckerei?

http://www.glysantin.de/anwendung.htmlhttp://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=716039
89 weitere Antworten
89 Antworten

Oder noch besser nach Lourdes !

Und trotzdem ist es ein 3 Jahre alter Thread.

Zitat:

@Vr6667 schrieb am 22. März 2018 um 23:03:10 Uhr:


Und trotzdem ist es ein 3 Jahre alter Thread.

Ich habe den nicht ausgegraben🙂

Egal wie alt, man sollte trotzdem keinen Unfug schreiben.

Ähnliche Themen

Wayne interessiert's?

Eben

http://www.wayne-interessierts.de/

Unten habe ich heute festgestellt dass Kühlflüssigkeit tropft. So kann man nicht weiterfahren oder?

Push ***

Hallo ich war bei einer Werkstatt heute morgen und habe ihn wegen des Kühlwasser Verlustes abgegeben. Eben hat er mich zurück gerufen mit der Diagnose, dass er nix gefunden hat. Das kann doch nicht sein oder? Es tropft unten raus und behauptet nix gefunden zu haben.

Vielleicht war ja das o.g. "Wasser aus Lourdes" drin . . . spontane Wunderheilung . . . beim Nachschauen zumindest . . . ;-)

Oder hat der Werkstattmensch so'ne gelbe Binde mit 3 schwarzen Punkten am Arm ?

Weiterfahren : je nach dem, solang du immer rechtzeitig wieder was nachfüllst geht das schon auch. Hab ich auch 'nen Sommer lang gemacht (alle paar Tage bissl was aufgefüllt). Immer gefüllten Kanister dabeihaben !
Hab's nämlich bei meinem auch nicht gleich gefunden, aber getropft hat ja auch nix, ist wohl schneller verdunstet als es abtropfen konnte.

@MSIX888 schrieb am 26. März 2018 um 11:25:53 Uhr:
Hallo ich war bei einer Werkstatt heute morgen und habe ihn wegen des Kühlwasser Verlustes abgegeben. Eben hat er mich zurück gerufen mit der Diagnose, dass er nix gefunden hat. Das kann doch nicht sein oder? Es tropft unten raus und behauptet nix gefunden zu haben.

Hallo,

ja das Problem kommt mir bekannt vor, man sieht es nicht von oben und auch nicht auf der Bühne von unten.
Problem ist meisstens, falls es nicht der Ausgleichsbehälter ist, die Verbindung vom Ausgleichsbehälter zum Kühler tropft!
Ausgleichsbehälter ausbauen und nachschauen was los ist. Bei mir war noch das Thermostat
mechanisch defekt so dass die Feder des Thermostates zusätzlich auf die Steckverbindung gedrückt hat.

Bitte um Rückmeldung falls es das war.

Mit freundlichen Grüßen

Ich habe eben grade einen Anruf bekommen wegen des Kühlwasser Problems bekommen. Der meinte, es würde alles zusammen Material + Einbau um die 215 Euro kosten. Dann habe ich erstmal aufgelegt und eine andere Werkstatt angerufen. Der will nur weniger als die Hälfte. Ein Ausgleichsbehälter für 80 anzudrehen ist schon eine Frechheit. Ich meinte, weil ich die Preise so ein bisschen verglichen habe und das ist mein gutes Recht, dass es auch günstiger geht. Er meinte so, dass sie aber bei diesen Preisen verkaufen. Ich so und tschüss. Ich hol mein Auto ab.

Sind die Ausgleichsbehälter von Meyle ok??

https://rover.ebay.com/.../0?...

Nimm Hella. Kostet auch nur ~30 Euro und sind ok

Der günstigste von Hella den ich gesehen habe, kostet fast 40 Euro.

Deine Antwort
Ähnliche Themen