Keine Kühlflüssigkeit ?!

BMW 3er E46

Guten Tag, die Kontrolllampe der kühlussigkeit meines E46 320i VFL 150ps hatte vor einigen Tagen geleuchtet. Dann ging sie wieder sofort nach einigen Minuten aus. Einige Tage später leuchtete sie wieder und ging flott wieder aus. Heute schaute ich mal in den Behälter rein. Von oben sieht man überhaupt gar keine Kühlflüssigkeit. Der Kontrollstab ist komplett unten, also weit unter Minimum.
Ist das normal? Auto hat jetzt 200.000km gelaufen, und ist seit Januar in meinem Besitz.
Von außen sieht alles dicht aus nirgendwo etwas nass o.ä.
Dachte evtl an die kopfdichtung, aber es qualmt und stinkt nicht stark aus dem Auspuff. Einfach nachfüllen und gut oder sollte ich mir Gedanken machen?

MfG G4.Black

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@G4.Black schrieb am 30. April 2015 um 18:52:54 Uhr:


...
Ich war grade bei atu
...

Warum fragst du nicht in der Bäckerei?

http://www.glysantin.de/anwendung.htmlhttp://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=716039
89 weitere Antworten
89 Antworten

Zitat:

@BMW_328i_Cabrio schrieb am 27. April 2015 um 09:04:10 Uhr:


Ich hab 3liter g48 abfüllen lassen und hat mich 20euro gekostet, denke günstiger wäre ich nicht davon gekommen 😁

Jo vom Fass ist immer günstiger 😛

Ich bestelle mir das G48 als Konzentrat in Gebinden von 1,5 Litern in der Bucht und mische das dann 1:1.
BMW berechnet das Kühlmittel beim Wechsel (325XI) mit 4,0 x 4,30 € zzgl. MwSt..
Der Wechsel kostet bei BMW für den 325XI komplett ca. 100 € incl. MwSt..

Und wer sein Auto ganz doll lieb hat, nimmt Destilliertes Wasser :-) muss aber nicht..

mann mann mann, macht ihr'n Aufstand wegen bissl Kühlwasser nachfüllen . . .
Bei 'nem Bekannten (6-Zyl) sackt der Stand auch immer nach ein paar Wochen(manchmal Monaten) unter Minimum. Füll'mer wieder nach und gut isses, da einfach nicht festzustellen ist, wo's hingeht.
Und wenn Du ab und zu nachfüllst, isses eh irgendwann von ganz von selbst erneuert ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@OO--II--OO schrieb am 27. April 2015 um 13:05:47 Uhr:


...
Füll'mer wieder nach und gut isses, da einfach nicht festzustellen ist, wo's hingeht.
...

Schon mal mit Abdrücken versucht?

Also es gibt Neuigkeiten:
Ich war grade bei atu und habe Dank des Meisters gesehen, das meine Kühlflüssigkeit rot ist!
Die wurde auf Grund ihrere farbe wohl auch nie verdünnt. Ich könne die rote weiterfahren, solange ich die nicht mische, stimmt das?
Noch etwas: dort gibt es Kühlflüssigkeit, welche universell einsetzbar ist, sprich es spielt keine Rolle, welche Farbe die aktuelle Flüssigkeit hat. Sie würde deren Eigenschaften annehmen. Gesprochen von nem werkstattmeister, kein Betreuer.
Was haltet ihr von sowas?

Ja das stimmt mit dem Universellen Mittel, das Zertifikat hängt da teilweise auch aus.

Zitat:

@G4.Black schrieb am 30. April 2015 um 18:52:54 Uhr:


...
Ich war grade bei atu
...

Warum fragst du nicht in der Bäckerei?

http://www.glysantin.de/anwendung.htmlhttp://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=716039

Joo A.T.U da bist gut aufgehoben wenn du nicht mehr weiter weisst und Antworten suchst..der Meister muss echt viel Plan haben, nur konnte er dir nicht sagen dass du G48 fahren sollst.. Wie dem auch sei, er ist ein Meister und wir nur Hobby Bastler..daher folge sein rat und fahr gewohnt weiter mit der rote suppe !! Der wird ja wissen ob die Suppe schon mal ausgetauscht wurde, zumal die von Atu besitzen ne Glaskugel

Gute fahrt noch

Hi Leute,
ich habe im Moment auch Probleme mit der Kühlung.
Die Anzeige ging an und aus wie oben beschrieben. Auch bei mir war der Stand unter Minimum. Temperaturanzeige normal. Heizung allerdings Leistungsschwach.
Nach minimalem Zukippen schoss der Anzeiger nach oben. Dann nach ein paar km an der Kreuzung Dampf unter der Haube ohne Ende. Kam hauptsächlich aus dem Entlüftungsventil...
Das hab ich dann mal vorsichtig geöffnet....hat allerhand Druck und Dampf abgelassen. Und prompt war nach ein paar km wieder die Leuchte für Kühlmittel an. Wieder reingeguckt, nachgefüllt (bis mittleren Stand), wieder am dampfen :-(
Wenn ich mein Auto richtig verstehe hab ich jetzt die unschöne Wahl zwischen >Zu wenig Kühlmittel und >Zuviel Kühlmittel und qualmender Haube...
Ich wird mal die Anleitung von BMW_328i_Cabrio probieren und sag Euch dann nochmal bescheid.
Bis dahin auch gern weitere Ratschläge, Ideen oder Lösungen.

Zitat:

@StineB schrieb am 30. April 2015 um 20:38:23 Uhr:


Hi Leute,
ich habe im Moment auch Probleme mit der Kühlung.
Die Anzeige ging an und aus wie oben beschrieben. Auch bei mir war der Stand unter Minimum. Temperaturanzeige normal. Heizung allerdings Leistungsschwach.
Nach minimalem Zukippen schoss der Anzeiger nach oben. Dann nach ein paar km an der Kreuzung Dampf unter der Haube ohne Ende. Kam hauptsächlich aus dem Entlüftungsventil...
Das hab ich dann mal vorsichtig geöffnet....hat allerhand Druck und Dampf abgelassen. Und prompt war nach ein paar km wieder die Leuchte für Kühlmittel an. Wieder reingeguckt, nachgefüllt (bis mittleren Stand), wieder am dampfen :-(
Wenn ich mein Auto richtig verstehe hab ich jetzt die unschöne Wahl zwischen >Zu wenig Kühlmittel und >Zuviel Kühlmittel und qualmender Haube...
Ich wird mal die Anleitung von BMW_328i_Cabrio probieren und sag Euch dann nochmal bescheid.
Bis dahin auch gern weitere Ratschläge, Ideen oder Lösungen.

Mit wasser nachfüllen ist das nicht getan, man muss auch das system entlüften.. berichte uns mal nachdem du es getan hast wie beschrieben ob sich da was tut.. viel glück

Ich werde das system entlüften und auffüllen lassen, gar keine Frage.
Nur meine Frage: was haltet ihr von den universell einsetzbaren Konzentraten? Schädigt mir das was?
Und ist es schlimm das ich aktuell rote anstatt blaue Flüssigkeit habe? Was macht die bei mir anders als die blaue es tut? Reine Verständnisfrage!

Öffnest und liest du auch die Links, die man postet 😕

Kühlerschutz verschiedener Technologie nie mischen!

Grundsätzlich unterscheidet man zwischen silikathaltigen und silikatfreien Kühlerschutzmitteln. Produkte unterschiedlicher Technologie dürfen nicht miteinander vermischt werden. Die Additivpakete würden sich in ihrer Wirkung stören und ein deutlich verschlechterter Schutz wäre die Folge. Im schlimmsten Fall kann der Motor dadurch nachhaltig geschädigt werden.

Oetteken was meinst warum ich nix mehr dazu schreibe.. den komm mir langsam blöd vor wenn man sich dauernd wiederholt dass rote flüssigkeit falsch ist und blau rein muss..

Aber der themenstarter war ja bei ATU und der Meister hat ihm ja gesagt dass es kein Problem wäre wenn rot drin ist !!

Sind ja keine Meister daher sind wir nicht Glaubwürdig !!!

Keiner hat etwas in Bezug auf glaubwürdigkeit erwähnt! Tut mir leid war im Stress habe den post überlesen. Alles klas soweit. Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen