Keine Kühlflüssigkeit ?!

BMW 3er E46

Guten Tag, die Kontrolllampe der kühlussigkeit meines E46 320i VFL 150ps hatte vor einigen Tagen geleuchtet. Dann ging sie wieder sofort nach einigen Minuten aus. Einige Tage später leuchtete sie wieder und ging flott wieder aus. Heute schaute ich mal in den Behälter rein. Von oben sieht man überhaupt gar keine Kühlflüssigkeit. Der Kontrollstab ist komplett unten, also weit unter Minimum.
Ist das normal? Auto hat jetzt 200.000km gelaufen, und ist seit Januar in meinem Besitz.
Von außen sieht alles dicht aus nirgendwo etwas nass o.ä.
Dachte evtl an die kopfdichtung, aber es qualmt und stinkt nicht stark aus dem Auspuff. Einfach nachfüllen und gut oder sollte ich mir Gedanken machen?

MfG G4.Black

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@G4.Black schrieb am 30. April 2015 um 18:52:54 Uhr:


...
Ich war grade bei atu
...

Warum fragst du nicht in der Bäckerei?

http://www.glysantin.de/anwendung.htmlhttp://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=716039
89 weitere Antworten
89 Antworten

Ja richtig... mein Stand von vor einem Jahr ...
Weiß nicht wie es mit Passgenauigkeit und Haltbarkeit bei Meyle aussieht. Sind ja auch Gewissermaßen Kistenschieber

Hmm, der Mechaniker meinte, es würde so um die 150 kosten. Ausgleichsbehälter 80 + Arbeitsstunden. Wohl gemerkt original von BMW. Er sagte die nicht originalen passen nicht. Mal sehen. Habe ihn heute früh eingeschickt. Kann ich morgen abholen. Hauptsache ich habe für ne Zeit lang wieder Ruhe.

Naja, etwas Kühlflüssigkeit muss er auch nachfüllen. Preislich ok. Dass er auf bmw teile besteht ist eher löblich. Habe genug Werkstätte gesehen die gerne viel Febi Bilstein verbauen und sonst noch was günstig ist.

Febi Bilstein gut?? Aber danke für den Einwurf.

Ähnliche Themen

Problem endlich gefixt. Jetzt ist Ruhe. Rückblick. Der alte hat beim Einbau des AGB leicht geschludert. Vergessen, den Dichtring richtig einzusetzen. Da habe ich natürlich jedesmal kühlerwasser verloren. Das kann natürlich fatale Folgen haben. Wie kann man sowas übersehen? Aber jemand der zu sowas imstande ist, sollte nicht als Kfz Mechaniker arbeiten. Er ist ja außerdem ein Maurer. 🙂

Zitat:

@donBogi schrieb am 28. März 2018 um 22:41:57 Uhr:


Naja, etwas Kühlflüssigkeit muss er auch nachfüllen. Preislich ok. Dass er auf bmw teile besteht ist eher löblich. Habe genug Werkstätte gesehen die gerne viel Febi Bilstein verbauen und sonst noch was günstig ist.

Aber solange die Qualität nicht darunter leidet ist doch alles im grünen Bereich. Einfach ein schönes Gefühl, nicht jedesmal Sorge zu haben, dass jedesmal die kühlerwasser Leuchte brennt.

ich hab rosa G12+ drin.....Seit über 2 Jahren und keinerlei Probleme....

Zitat:

@MSIX888 schrieb am 31. März 2018 um 11:21:44 Uhr:



Zitat:

@donBogi schrieb am 28. März 2018 um 22:41:57 Uhr:


Naja, etwas Kühlflüssigkeit muss er auch nachfüllen. Preislich ok. Dass er auf bmw teile besteht ist eher löblich. Habe genug Werkstätte gesehen die gerne viel Febi Bilstein verbauen und sonst noch was günstig ist.

Aber solange die Qualität nicht darunter leidet ist doch alles im grünen Bereich. Einfach ein schönes Gefühl, nicht jedesmal Sorge zu haben, dass jedesmal die kühlerwasser Leuchte brennt.

Das ist soweit richtig. Übrigens Febi ist nix gut ...

So sah das gestern bei mir aus

5b5104de-f26d-42db-b3cb-85ccadc40d15

Ui. Und was hast du dagegen unternommen?

Hatte den bmw oem Schlauch da. Mal gleich getauscht

Schlauch war undicht?

An der Metallschelle. Da ist nichts zu machen

Doch :
Metallschelle runter (vorsichtig flexen) ---> Schraubschelle drauf, fertig ;-)

Zitat:

@OO--II--OO schrieb am 4. April 2018 um 12:35:26 Uhr:


Doch :
Metallschelle runter (vorsichtig flexen) ---> Schraubschelle drauf, fertig ;-)

Wie gesagt, da ist nichts zu machen ... innerhalb meiner Ansprüche 😁

auch recht, ist ja dein Geld ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen