Keine Kompression
Guten Abend zusammen,
wollte gestern meiner Mama eine Freude machen und Ihren 328i aus dem Winterschlaf holen. Wurd natuerlich nix draus. Motor drehte freudig, Batterie war geladen. Vor circa 4 Monaten wurden die Ventile neu eingeschliffen und der Kopf geplant. Hatte bisher immer Kompression gehabt.
Jetzt ist das selbe Schadensbild wie vor 4 Monaten wieder da :-/
Ich vermute mal, es haengt mit den Hydrostoesseln zusammen. Der Motor dreht absulut frei, und Probleme mit den Kolbenringen halte ich fuer ausgeschlossen, da die noch nie Probleme gemacht haben, und ja auch nicht ueber Nacht den Dienst quittieren.
Waere es moeglich, dass vielleicht ein falsches Oel drin ist, und es deswegen aus den Stoesseln lief waerend den letzten 4 Monaten??
Ich bin sehr dankbar fuer jede Anregung, und werde mich versuchen zu revangieren. Habe eine Oldtimer Werkstatt im Westerwald, nur leider noch nicht alles an Equipment.
Also, besten Dank vorab!!
Gruss Vasquez
Beste Antwort im Thema
Das macht der azubi dann direkt aus dem kofferraum heraus. Der hält die hand aufs endrohr . da brauch man auch kein werkzeug. 😉
41 Antworten
Welches Schadensbild gab es denn genau vor vier Monaten?
Ich kann leider nicht mehr sagen, ob der Fehler schleichend oder aus einmal kam, aber der Motor drehte im kalten Zusatnd nur, genau wie jetzt. Ohne das er gegen den Verdichtungsdruck ankaempfen musste.
Koennte es sein, dass das Oel einfach nur sehr steif ist, bei Themperaturen um die 5 Grad, und somit die Hydros nicht mehr befuellt werden??
Also eher sind die Hydros leer und da durch die Ventile eher geschlossen als offen.
Du hast null Kompression, sicher, hast gemessen oder wie kommst drauf? Denn über Winter oder so geht keine Kompression verloren.
Eher Sprit oder Funke wäre mein Verdacht.
Moin!
Was heißt hier falsches Öl, was ist denn drin? Hast du mal den Messstab gezogen und das Öl angefasst? Wie fast es sich an und wie sieht es aus. Wenn es so ähnlich wie "Flüssigteer" ist, dass kann es etwas verstopfen.
G
Ähnliche Themen
Woran merkst du das der Motor keine Kompression hat? Würde mich jetzt auch mal interessieren...Normal muss man da die Kompression messen, "hören/fühlen" tut man das eigentlich nicht...😉😁
Klingt für mich auch erstmal nach dreht aber zündet nicht ... kein Funke, kein Sprit ....
Für erste Zündexplosionen ist beim Benziner die Kompression auch nicht so entscheident, das ist eher essenziell für Selbstzündern(Diesel)
Moin zusammen..
Ich werd mal das oel auf verdacht wechseln und dann mal Versuchen den Wagen anzuziehen.
Das mit der nicht vorhandenen Kompression verhaellt sich so, dass der Motor so leicht dreht, dass man absolut ausschliessen kann, dass die Kolben einen Gegendruck haben. Ist zwar alles richtig, was ihr sagt, aber ich bin ja auch vom Fach. Zuendfunken ueberpruefen ist natuerlich auch mal eine Idee die ich verfolgen werde!!
anziehen obwohl der Anlasser den Motor dreht, was soll das bringen ??🙄
Ich würde checken ob überhaupt Zündung da ist, wenn ja, dann mit Starthilfe/Bremsenreiniger prüfen ob es an fehlenden Sprit liegt...
Du bist ja vom "Fach", ich denke nicht das bei 6 Zylindern überall die Kompression weg ist, das wird ja kein Palmöl gewesen sein... so empfindlich sind die Motoren auch nicht, das nach einem falschen Öl überhaupt nichts mehr geht...
Hydros sollen nur Ventilspiel ausgleichen, eigentlich tickern die wie verrückt wenn defekt, Motor sollte aber trotzdem laufen...
kurz ich glaube nicht an die Kompressionstheorie😉
Was, wenn der Anlasser zu schwach ist? Aber ein Anziehen bei relativ hohen Geschwindigkeiten im 5. Gang wuerde natuerlich dem Kat nicht so gut tun, (vorrausgesetzt es ist Sprit da) aber die Oelpumpe koennte natuerlich vermehrt foerdern. Ich vielleicht ist in den Hydros ja verdrecktes Oel, welches nicht abfliessen kann, und die Ventile so einen kleinen Spalt offen haellt?
Mach wie du möchtest, du fängst m. M. n. am falschen Ende an.
Du sagtest das der Anlasser sauber gut dreht. Jetzt bezweifelst du das wieder. Ja, was denn nun?
?? Erst dreht er der Anlasser zu "leicht/schnell/absolut frei", jetzt plötzlich zu schwach, steh auf dem Schlauch ... Batterie auch wirklich fit?
War das Ernst gemeint mit dem Oldtimer Werkstatt Business?? Sorry😁😁😁
Ich sehe schon Oltimer die nicht anspringen hinterm Trecker gespannt die Strasse auf und ab zuckeln.😰..
Im 5 Gang ist die Motordrehzal beim Anschleppen übrigens sehr (zu) niedrig, bei der Feld&Wiesen Anlassmethode😛 nimmt man eigentlich den 1, 2 oder sogar den Rückwärtsgang (natürlich rückwärts anschieben😉) um ordentlich Startdrehzahl zu erreichen
Moin!
Von welchem Fach bist du?
Die Kompression verschwindet nicht so einfach.
Schau mal ob der motor wirklich dreht. So wie das klingt rückt der Starter nicht aus.
Das würde auch erklären warum der Fehler wieder Auftritt.
Ahhh, das würde man doch wohl unterscheiden können als angehender Oldtimerspezi.
Ubatt hat genug Spannung. Der Anlasser spurt auch ein. Jetzt ist es nur eine Frage, ob er auch die Drehzahl bring, die er bringen soll.
Alles nur eine Frage von Werkzeug, welches ich natuerlich noch nicht alles habe. Daher muessen erstmal behelfsmethoden her..