Keine Kompression

BMW 3er E36

Guten Abend zusammen,

wollte gestern meiner Mama eine Freude machen und Ihren 328i aus dem Winterschlaf holen. Wurd natuerlich nix draus. Motor drehte freudig, Batterie war geladen. Vor circa 4 Monaten wurden die Ventile neu eingeschliffen und der Kopf geplant. Hatte bisher immer Kompression gehabt.

Jetzt ist das selbe Schadensbild wie vor 4 Monaten wieder da :-/

Ich vermute mal, es haengt mit den Hydrostoesseln zusammen. Der Motor dreht absulut frei, und Probleme mit den Kolbenringen halte ich fuer ausgeschlossen, da die noch nie Probleme gemacht haben, und ja auch nicht ueber Nacht den Dienst quittieren.

Waere es moeglich, dass vielleicht ein falsches Oel drin ist, und es deswegen aus den Stoesseln lief waerend den letzten 4 Monaten??

Ich bin sehr dankbar fuer jede Anregung, und werde mich versuchen zu revangieren. Habe eine Oldtimer Werkstatt im Westerwald, nur leider noch nicht alles an Equipment.

Also, besten Dank vorab!!

Gruss Vasquez

Beste Antwort im Thema

Das macht der azubi dann direkt aus dem kofferraum heraus. Der hält die hand aufs endrohr . da brauch man auch kein werkzeug. 😉

41 weitere Antworten
41 Antworten

Auch das hört man eigentlich ob ein Anlasser den Motor ausreichend schnell dreht.

Ich verstehe nicht warum man nicht die 2 einfachen Dinge prüft und den Test macht?

Wie wäre es mit einem Video des Startversuchs?

Zitat:

@Vasquez-CMC schrieb am 8. März 2018 um 14:21:08 Uhr:


Alles nur eine Frage von Werkzeug, welches ich natuerlich noch nicht alles habe. Daher muessen erstmal behelfsmethoden her..

Spar dir mal lieber das Geld für Werkzeug auszugeben, sonst geht bloß noch mehr kaputt 😉

Sprüh doch einfach mal Bremsenreiniger in den Ansaugtrakt dann wird er vermutlich damit laufen und falls nicht ist kein Zündfunken vorhanden.

Gruß

KawaHeizer

Ich verstehe das schon seit den ersten Aussagen des TE nicht, er meint sowieso es zu Wissen, da er ja von Fach ist. Die Frage wiederhole ich, von welchem Fach?

Ähnliche Themen

"...Motor drehte freudig...Motor dreht absulut frei..."

Sicher ?
Siehst du daß der Motor sich dreht/vom Anlasser gedreht wird oder hörst du nur den Anlasser aufheulen ?
Nicht daß da zwar der Anlasser ausrückt, aber dessen Freilaufritzel nur leer durchrutscht und nicht anpackt, um den Motor zu drehen und der Motor sich überhaupt nicht bewegt. Lesestoff :
https://www.motor-talk.de/.../...-durch-316i-compact-t5580327.html?...
(alles anklicken dort, damit du weißt, was ich meine)

Was für 'ne Oldtimer-Werkstatt hast denn da ? Fahrräder ? Röhrenradios ? ;-)
Werkstatt alleine nützt aber auch nix ohne reichlich Ahnung.

Kompressionstest, schnell und einfach (sofern kein Automatik) :
4. Gang rein und schieben.
Wenn du ihn dann gleichmäßig einfach so dahinschieben kannst ---> keine Kompression
Wenn er 6x gleichmäßig ruckt (mal schwer und dann wieder kleines Stückchen leicht zu schieben geht) ---> Kompression vorhanden. Merkst an der Zahl der Rucker, ob mal einer fehlt zwischendrin.

So, jetzt bin ich mal gespannt auf Antwort.
Wär ja ganz was neues, daß einem über'n Winter die Kompression geklaut wird oder sonstwie abhanden kommt ;-)

Ja, die Spannung steigt ins Unermessliche😉

Bin gespannt wann und wie es weiter geht.

Die einen hören die Kompression, andere backen ihre Bremsscheiben. Besondere Menschen gibt es überall und immer wieder

Ja besonders die von Brembo, die sich die ja im Ofen gebacken...

Nee, die waren von ATE+!!!

Hab ich da was verpasst? Wer backt bremsscheiben?

Bernd

Echt? Ok ich backe meine Bauer Hockey skates aber bremsscheiben.

Was war der Sinn dahinter?

Hören tut man schon ob ein motor kompression hat...
Schraubt doch mal die kerzen raus und startet mal, wie klingt das?

Ich tippe auf abgesoffen durch eine defekte/ nicht richtig arbeitende benzinpumpe.
In dem fall haben die tatsächlich keine wirkliche kompression.wegen solchen sachen wurden schon ( wie hier wohl auch) nach alter autodoctor-manier motoren zerlegt und wieder zusammengebaut.
Kraftstoffdruck ist da? Und nicht blos 2 bar?

Heilmittel fürs absaufen: kraftstoffpumpenrelais raus, zündkerzen raus und ersteinmal mit dem anlasser die zylinder frei blasen. Dabei ggf ein paar tropfen öl in die zylinder.
Zündkerzen reinigen, einbauen und dann mal probieren ob er mit bremsenreiniger oder startpilot einen mucks macht. Tut er das : relais rein und erneut starten.
Säuft er wieder ab, kraftstoffdruck prüfen.

Und ein auto wird unter keinen umständen angezogen.
Er MUSS mit seinem anlasser anspringen, sonst stimmt etwas nicht.
Die ersoffenen motoren verlieren durch zuviel, schlecht vernebelten kraftstoff im zylinder ihren schmierfilm an den zylinderwänden.
Gibst du dem motor jetzt noch Drehzahl und am besten vollgas, kannst du enorme schäden verursachen.
Dreht der anlasser nicht schnell genug, würde ich mal selbigen und / oder die batterie prüfen.

Maenner!! Ich danke nochmal fuer Eure Hilfe!!

Hatte den Wagen dann am Ende doch Angezogen. Der Versuch war es wert, auch wenn´s dem Kat bestimmt nicht gut bekommen hat. Hatte Sprit, Zuendfunke war auch ueberall da, und ich hatte einen leichten Gegendruck beim Starten hintem Am Auspuff.

Es war wohl einfach zu wenig Kompression, aus was fuer gruenden auch immer. Angezogen im dritten Gang bei 2500 Touren, und er startete wieder!!

Story .... Wer hat den Gegendruck am Auspuff beim anziehen gemessen ... äh erfühlt und vorallem wie?😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen