Unklare Werte Kompression
Frage an die Fachleute, bin etwas ratlos
Also ich fahre ein E36 323 Coupe von Bj. 1998 mit 262.000 km dieser ist seit 19 Jahren in unserem Besitz, ich war diese Woche bei der Inspektion 2 und habe auch mal die Kompression messen lassen, obwohk die Werkstatt mir sagte, das würde man eigentlich nur machen wenn etwas auffällig wäre.
1 Zyl 14 bar
2 Zyl 13 bar
3 Zyl 13 bar
4 Zyl 13 bar
5 Zyl 5 bar
6 Zyl 11 bar
Das Fahrzeug macht beim Fahren keinerlei Probleme, kein Öl oder Wasserverbrauch, Benzinverbrauch ca. 8 l, einzig was mir aufgefallen ist das der Öl Deckel nach Benzin riecht auch nach längerer Autobahnfahrt. Der Werkstattmeister sagte er hätte nicht gedacht das ein Wert so schlecht ist, der Motor läuft sauber und rund. Ich denke bei diesen Werten müsste man irgendwas merken, was meint ihr dazu?
15 Antworten
Der 6ender kann viel ausgleichen und man merkt es nur sehr unterschwellig wenn man seinen Motor gut kennt.
Würde noch mal messen, vielleicht auch nur ein Messfehler, hoffe ich für dich.
Wenn nicht würde ich mir mal den Zylinder und vor allem die Ventile von außen und innen mit einem steuerbarem Endoskop genauer anschauen.
Danke für die schnelle Antwort, ja werde mir mal eine andere Werkstatt suchen und es nochmal messen lassen, wenn es wieder so schlecht ist, dann halt genauer untersuchen lassen.
Wie sieht denn das übliche Streckenprofil für das Auto aus?
Vielleicht Kolbenringe verkokt aber dann müssten auch eigentlich alle verlustig sein.
Was mir grad kommt ist das du noch eine Druckverlustprüfung machen könntest.
Dann weißt du schon mal ob der Verlust oben oder über die Zylinder nach unten hast.
@andi050463
Bei einem so miesen Kompressionswert wird eigentlich noch eine Druckverlustprüfung durchgeführt,um festzustellen,wo der Druck abhaut.
Dabei wird der Zylinder auf OT gestellt,das alle Ventile geschlossen sind,Gang eingelegt und Handbremse angezogen und über den Zündkerzenschacht Druck draufgegeben.
Entweder bläst es dann über die Ventile in den Ansaug-/ (LMM ab,dann merkt man dort die Luft rausblasen) Abgasbereich (bläst ausm Auspuff raus) oder über den Zylinder (defekte Ölabstreifringe oder Loch im Kolben) ins Kurbelgehäuse,was man bei öffnen des Öleinfülldeckels merkt,da es dann dort rausbläst.Manchmal fliegt direkt der Ölpeilstab raus....
Das kann eigentlich jede Werkstatt,warum dir das Fahrzeug so wieder übergeben wurde ohne eine eindeutige Diagnose gestellt zu haben,erschließt sich mir nicht.
Andere Werkstatt ist also die richtige Idee.Hoffentlich wissen die,was ne Druckverlustprüfung is,wenn die Werte dort auch wieder so ausfallen.
Und verkürze das Ölwechselintervall bei Kurzstrecke,wenn das jetzt schon nach Benzin riecht ist das NICHT gut,da der Benzineintrag die Schmierleistung des Öls STARK herabsetzt.
Greetz
Cap
Danke dir für die Antwort, also ich war zum ersten Mal und letzten Mal in der Werkstatt, der wollte Geld verdienen, normal wäre gewesen das der mich anruft und es mir mitteilt, aber er hat einfach die Inspektion zum Ende gebracht, gut wieder was gelernt. Ich bin jetzt der Meinung das die Ölverdünnung über einen defekten Kolbenring kommt, mir ist der Geruch schon vor einiger Zeit mal aufgefallen, ging dann aber wieder in Vergessenheit, fakt ist das frische Öl riecht schon wieder nach Sprit, werde wahrscheinlich nicht um einen Austauschmotor rumkommen....Ich würde noch einen Test machen lassen, wenn die Ölverdünnung nicht wäre....so werde ich mal zu einem Instandsetzer fahren und da das dann klären, habe 2 im Auge ....wie schon gesagt, der Wagen läuft einwandfrei, macht keinerlei Macken nix......im Prinzip ärgere ich mich das ich den Test habe machen lassen....
Die Ölverdünnung kann aber auch über defekt Inis kommen.
Der Kollege und ich haben dir schon gesagt was zu tun wäre, Druckverlustprüfung.
Dann weiß man schon viel mehr.
Sollte kein Bedrängen sein sondern eher noch mal eine Bekräftigung, also nicht falsch verstehen.
@andi050463
Ich will dir wirklich nicht zu nahe treten....aber Meinungen sind keine gemessenen und geprüften Werte.....es sind simple Vermutungen.....
WAS dein Motor hat,wirst du NUR über entsprechende Prüfungen herausfinden,NICHT durch Vermutungen und daraus gezogenen,sehr wahrscheinlich vollkommen falschen Schlüssen.....
Es gibt einfach zu viele mögliche Gründe für das Verhalten deines Motors.....hier direkt wieder pauschal den großen Hammer auspacken und gleich mit nem ATM kommen wird dich nur gedanklich beschäftigen,der Diagnose aber nicht näherbringen.
Was wenn es einen Grund gibt,der nicht mit einem ATM erschlagen ist und der ATM über kurz oder lang dasselbe Problem bekommt,weil das aktuelle Symptom nicht am mechanischen Motor ansich liegt sondern vielleicht an der elektronischen Ansteuerung desselben?
Dann hast nur wieder die Teilekanone durchgeladen und unnötig Geld verballert....
Folge davon?
Gestreßt wegen dem Sch...karren und nicht übel Lust den Eimer anzuzünden.....
Mach ne ORDENTLICHE Diagnose und behebe DANN den Defekt!
Billiger.
Nervenschonender.
Ich weiß wovon ich rede.....ich schreib das hier nicht zur Unterhaltung oder zum Zeit totschlagen.....
Greetz
Cap
falls es von Interesse ist und das dir in einer anderen Werkstatt nicht ein Märchen erzählt wird, bzw. du genau weißt was sie machen sollen ... vor kurzem war bei den autodoktoren ein Motorschaden ... da sieht man schön wie die Druckverlustprüfung durchgeführt wird...
https://www.youtube.com/watch?v=nLBffkBTA8k
das wirklich entscheide geht bei min 40:00 los😁
ist zwar der Problem ecoboost motor von Ford, die Diagnose ist jedoch identisch .. beim 3 Zylinder fällt ein defekter Zylinder natürlich viel schneller und deutlicher auf als wenn 1 von 6 schwächelt .😁
Wenn du den Wagen schon ewig hast, ist das wie mit dem fahrwerk ... man bemerkt schleichende Verschlechterungen möglicherweise garnicht ...weil man sich dran gewöhnt ..
Danke, ich kenne die Videos der Autodoktoren, alles gut....mit dem Fahrwerk gebe ich dir Recht mit dem Motor eher nicht, bin da sehr empfindlich, es müßte sich irgendwas etwas tun, mehr Verbrauch, merkwürdige Geräusche, ruckeln, schlechter Anspringen, rauchenaus dem Auspuff, Mehrverbrausch aber da ist nicht was sich schleichend ändert und ich es nicht mitbekomme, das ist es ja was mich da so unsicher macht.....ich werde mit H2 einen Termin machen, die sind momentan im Urlaub und dann lasse ich den Motor mal checken, kann ja nicht schaden. nach 262.000 km
H2M oder wenn meinst du? Dann pack schon mal ordentlich Scheine ein😉