Keine Kompression

BMW 3er E36

Guten Abend zusammen,

wollte gestern meiner Mama eine Freude machen und Ihren 328i aus dem Winterschlaf holen. Wurd natuerlich nix draus. Motor drehte freudig, Batterie war geladen. Vor circa 4 Monaten wurden die Ventile neu eingeschliffen und der Kopf geplant. Hatte bisher immer Kompression gehabt.

Jetzt ist das selbe Schadensbild wie vor 4 Monaten wieder da :-/

Ich vermute mal, es haengt mit den Hydrostoesseln zusammen. Der Motor dreht absulut frei, und Probleme mit den Kolbenringen halte ich fuer ausgeschlossen, da die noch nie Probleme gemacht haben, und ja auch nicht ueber Nacht den Dienst quittieren.

Waere es moeglich, dass vielleicht ein falsches Oel drin ist, und es deswegen aus den Stoesseln lief waerend den letzten 4 Monaten??

Ich bin sehr dankbar fuer jede Anregung, und werde mich versuchen zu revangieren. Habe eine Oldtimer Werkstatt im Westerwald, nur leider noch nicht alles an Equipment.

Also, besten Dank vorab!!

Gruss Vasquez

Beste Antwort im Thema

Das macht der azubi dann direkt aus dem kofferraum heraus. Der hält die hand aufs endrohr . da brauch man auch kein werkzeug. 😉

41 weitere Antworten
41 Antworten

Viel Erfolg mit deiner Oldtimer-Werkstatt, werde dich auch jeden Fall weiter empfehlen.

Wo ist der Smylies??

Ein Kompression die kommt und geht. Was es nicht alles gibt.😉

Er hatte Gegedruck am Auspuff, aber keine Kompression+!!!

Ich glaube der Mann mit der Oldtimer-Werkstatt, ohne Werkzeug hat uns alle auf die Schippe genommen.

Am WE mit zu hoher Kompression "getankt" was? 🙄

@525martin24v
Was hat die Benzinpumpe mit der Kompression im Zylinder zu tun,wenn die Ventile zu und dicht sind und der Kolben die Luft darin durch die Aufwärtsbewegung komprimiert?
Das wird die Kolbenringe selbst bei furztrockenem Motor NICHT wegdrücken.....oder wo soll der Druck denn auf einmal hin,wenn denn angeblich alles in Ordnung ist? 😕

Gerade von dir hätte ich solch ein Kommentar nicht erwartet.....oder ich hab die Ironie übersehen.... 😕

Greetz

Cap

Ähnliche Themen

Nabend cap.
Du solltest dann aber auch wissen, dassich mir sowas nicht aus den fingern sauge.

War wirklich keine Ironie. Hatte dieses phänomen schon am m50, m52,m54, m60 und m62 und am RX7 meiner Mutter, der ein anderes motorkonzept hat.
Passiert gern mal wenn man den wagen kalt startet, nach 5m abstellt und nochnals startet.

Wobei ich mich korrigieren muss. Er klingt nach null kompression ( wie durchdrehen ohne kerzen) , gemessen hab ich in so einem fall leider nie.

Das mit den kolbenringen war eine erklärung, die mir noch am logischsten erscheint.sobald ich mal etwas 100 prozentiges dazu sagen kann, schreib ichs hier rein.

Zitat:

@Vasquez-CMC schrieb am 12. März 2018 um 16:47:08 Uhr:


Hatte den Wagen dann am Ende doch Angezogen.

Dann zieh in zukunft deine schwachsinns- aktionen durch, wie du sie dir eh in den kopf gesetzt hast , ohne hier die leute zu beschäftigen.

Der Mann hatte in seiner "Oldtimer-Werkstatt" ohne Werkzeug ein Abschleppseil gefunden. Das ist doch schon mal ein Anfang, es wird.

Zitat:

@Vasquez-CMC schrieb am 7. März 2018 um 19:14:42 Uhr:


Guten Abend zusammen,

wollte gestern meiner Mama eine Freude machen und Ihren 328i aus dem Winterschlaf holen. Wurd natuerlich nix draus.

Deine Mama wird bestimmt stolz auf dich sein das Du ihren 328i zum laufen gebracht hast ohne das nötige Werkzeug dafür zu haben 🙂

Ein einfaches Abschleppseil hat ausgereicht 😁

Gruß

KawaHeizer

Nicht ganz ... ein zusätzliches Fahrzeug, zwei zusätzliche Personen und ganz wichtig einen Abgasdruckprüfer (kannte ich auch noch nicht, nur indirekt von DieselRussfilter Systemen)😁😁

Das macht der azubi dann direkt aus dem kofferraum heraus. Der hält die hand aufs endrohr . da brauch man auch kein werkzeug. 😉

Aber einen Lappen, damit es dicht ist. Er hatte aber nur ein Abschleppseil, in seiner werkzeuglosen Oldtimer-Werkstatt.

Jungs, ist gut, ich glaub das ist jetzt angekommen😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen