Keine Kompression!?
Ich brauche Hilfe!
Meine Frau fährt einen Octavia 1,9 TDI, BJ 2004, 134 TKM. Er sprang wohl letzte Woche schlechtan. Samstag tat sich gar nichts mehr. Batterie habe ich noch selber getestet. AVD vermutete Anlasser defekt. ich habe ihn zum Bosch-Dienst schleppen lassen.
Heute früh dann der Schock. Kurz und knapp wurde mir erzählt: Keine Kompression, Motor Schrott. Bei dem Restwert heißt das Totalschaden. Es wurde nun erst mal nichts mehr weiter untersucht.
Zahnriehmen wurde übrigens Juni 2012 getauscht.
Woher kann so etwas kommen?
Soll ich noch mehr testen lassen? Es wird ja auch irgendwann eine Kostenfrage.
Beste Antwort im Thema
Preis ist ok. Denke 6 Stunden sind realistisch.
52 Antworten
Der 1,9er TDI hat normalerweise eine weit höhere Laufleistung.
Der Wagen steht nun beim SKODA Händler, was hat der dazu gesagt?
Wenn der Wagen vorher weder Öl gebraucht hat noch gequalmt hat ist es doch unwahrscheinlich das drei Zylinder auf einmal sterben.
Es muss mindestens seit längerem ein unruhiger Motorlauf und das Fehlen von Leistung aufgefallen sein.
Ist der Wagen nur im unteren Lastbereich gefahren worden? Könnte durch die AGR die Ventile verkokt sein und nicht richtig dichten?
Kann der Zahnriemen übergesprungen sein, kann das der Händler ausschließen?
Beim VW 1.9 TDI hatten schon viele Probleme mit der AGR Abschaltklappe.
Dann bekommt der keine Luft und Springt auch nicht an:
http://www.golf4.de/werkstatt/157473-golf-4-1-9-tdi-startet-nicht.html
Dein erster Zylinder könnte mehr Kompression haben, weil hier die Ansaugstrecke durch das Starten noch nicht evakuiert wurde. In der Regel wird der erste Zylinder auch zuerst gemessen.
Hier ist einer, der hatte einen gebrochenen Kolbenring, da war aber 3x 31 bar und einmal 3 bar
Kompressionsdruck gemessen worden:
http://www.a4-freunde.com/.../showthread.php?...
Unterhalt Dich mal mit dem Händler, der sollte hoffentlich Erfahrung haben und Dich beraten können.
Es ist schade, dass Du keinen erfahrenen Schrauber deines Vertrauens an der Hand hast.
LG
MO_MEIK
Ja, ich bin echt enttäuscht.
Ich bin früher den Audi 80 mit dem 1,9 TDI gefahren. Habe ihn bei 250 TKM damals abgegeben. Der läuft wahrscheinlich immer noch.
Ich lasse ihn jetzt erst zum Skoda schleppen.
Die wollten dann erst mal eine "Druckverlustmessung" machen, also prüfen, wo der Druck raus geht.
Ich hoffe mal, dass die dort so kompetent sind wie ihr hier.
Ist ja echt klasse!
Kann ich denen sonst noch was auf den Weg geben?
ich lasse wieder von mir lesen!
Ist wirklich unwahrscheinlich dass 4 Zylinder platt sind. Die haben wahrscheinlich mit mehr druckuhr gemessen nur wenn die agr dicht ist hat der Wagen keine Luft zum verdichten Folge ist ein niedriger Druck im brennraum. Wenn die steuerzeiten passen kann's eig nur die agr sein bei dem km Stand.
Mit der agr kannste auch selbst prüfen. Mach die Motorabdeckung ab und oben links am wasserbehalter ist so ein dicker schlauch der auf das agr Ventil gesteckt ist. Mach den schlauch ab dann findest du so eine klappe im agr Ventil halte diese mit nem schraubenzieher auf und Versuch zu starten, startet er müsst du das Ventil sauber machen das wars.
Zitat:
Original geschrieben von octavia TDI
Ist wirklich unwahrscheinlich dass 4 Zylinder platt sind. Die haben wahrscheinlich mit mehr druckuhr gemessen nur wenn die agr dicht ist hat der Wagen keine Luft zum verdichten Folge ist ein niedriger Druck im brennraum. Wenn die steuerzeiten passen kann's eig nur die agr sein bei dem km Stand.
Hä, was hat das AGR mit dem Kompressionsdruck zu tun? Die Abgase werden werden im Bedarfsfall ins Saugrohr und damit vor die Einlassventile rückgeführt.
Wobei eine zu geringe Kompression auf 3 Zylindern gleichzeitig wirklich ungewöhnlich ist.
Du hast da aber die klappe vor dem Eingang in die brennraume das ventil was du meinst sitzt dahinter. Die klappe ist dafür da dass der Wagen besser ausgeht. Hängt sie kommt keine Luft übers turbosystem in die brennraume weil die klappe deh weg dicht macht.
Zitat:
Original geschrieben von octavia TDI
Du hast da aber die klappe vor dem Eingang in die brennraume das ventil was du meinst sitzt dahinter. Die klappe ist dafür da dass der Wagen besser ausgeht. Hängt sie kommt keine Luft übers turbosystem in die brennraume weil die klappe deh weg dicht macht.
Ok du meinst jetzt die Sáugrorklappe. Selbst wenn die damit was zu tun hätte wäre der Kompressionsdruck auf allen Zylindern gleich (schlecht). Die Ursache liegt woanders.
Nur wo Steuerzeiten sollten passen und Kopfdichtung kann man ausschließen viel bleibt nicht übrig. Bisschen was an Luft geht immer vorbei an der klappe kann sein dass der 1. Alles abkriegt.
Ich habe noch nichts weiter unternommen. Habe einige Zeit damit verbracht zu klären, ob ein (zweites) abschleppen zum Skoda-Vertragshändler bezahlt wird. Nach langem hin und her: Nein.
Dem Techniker bei Skoda habe ich den Fall geschildert. Sie wollten es sich anschauen. Dann ahbe ich ihm den Auftrag gemailt, explizit von der Kompressionsmessung berichtet. Der hat er quasi gesagt, er würde nichts mehr unternehmen. Im nächsten Satz hat er die neuen/gebrauchten von Skoda angepriesen.
Ich bin bedient!!!
Alle Experten sagen aber: Seltsam.
Ich will ja keinen vierstelligen Betrag mehr reinstecken und es ist dann ein Totalschaden.
Ich bin kurz davor, den Wagen einem Verwerter anzubieten.
Habt ihr noch eine andere Idee?
Zieh den doch einfach zu Skoda. Je nachdem wie weit Bosch und Skoda entfenrt sind und was du für nen Wagen hast würde ich den einfach hinschleppen. Ansonsten hab ich dir mal ne PN geschrieben.
Zitat:
Habt ihr noch eine andere Idee?
Das Auto in eine andere Werkstatt bringen, selbst auf die Gefahr hin das es etwas kostet.
Soviel Ungereimtheiten auf einen Haufen, komisch komisch komisch.
Der eine erklärt ihn für tot, der andere will gleich seinen Gebrauchtwagenbestand minimieren.
Es muss doch Leute geben - auf die Du Dich verlassen kannst - und weißt das man keinen Scheixx erzählt.
Was mir grad noch so einfällt beim nochmaligen lesen:selbst die 18 Bar auf Zylinder 1 sind eine Katastrophe. Alles unter 20Bar ist beim AHF/ASV Schrott.
Jetzt könnte man weiterforschen: Druckverlustprüfung um rauszufinden wohin der Druck verschwindet.
Auch ein Blick auf die Nockenwelle kann nicht schaden. Defekte Hydrostößel und als Folge eine defekte Nockenwelle könne auch die Kompression in den Keller ziehen.
Steuerzeiten wie octavia TDI schon schrieb i.O?
Ist ein ALH aber auch hier min 25 bar.
Jetzt habe ich endlich mal Zeit bekommen, den Wagen abzuschleppen. Er steht jetzt erst mal bei mir in der Garage. Was der Hammer ist: Die Glühkerzen waren nicht wieder eingeschraubt. Eine lag sogar im Motorraum. Unfassbar dieser Bosch-Service.
Ich merke jetzt immer mehr, dass mich das Auto nur interessiert, wenn es nicht läuft. Speziell was Motor und Umfeld angeht.
Ist es eigentlich schlecht, dass ich versucht habe, den Motor zu starten, ohne dass die Glühkerzen eingeschraubt waren? Was sagt ihr zu den Glühkerzen?
Was ist denn eigentlich dieses ölverschmierte Teil, was im Bild zu sehen ist?