Keine Kompression!?
Ich brauche Hilfe!
Meine Frau fährt einen Octavia 1,9 TDI, BJ 2004, 134 TKM. Er sprang wohl letzte Woche schlechtan. Samstag tat sich gar nichts mehr. Batterie habe ich noch selber getestet. AVD vermutete Anlasser defekt. ich habe ihn zum Bosch-Dienst schleppen lassen.
Heute früh dann der Schock. Kurz und knapp wurde mir erzählt: Keine Kompression, Motor Schrott. Bei dem Restwert heißt das Totalschaden. Es wurde nun erst mal nichts mehr weiter untersucht.
Zahnriehmen wurde übrigens Juni 2012 getauscht.
Woher kann so etwas kommen?
Soll ich noch mehr testen lassen? Es wird ja auch irgendwann eine Kostenfrage.
Beste Antwort im Thema
Preis ist ok. Denke 6 Stunden sind realistisch.
52 Antworten
Nun ja, vielleicht habe ich den guten Mann auch nicht 100%-ig verstanden. Er hat so oft was von verschiedenen Pumpenarten erzählt...
Ach ja, und zwei Glühkerzen waren anscheinend hin.
Wer eiß, was die in einer dritten Werkstatt finden würden :-)
Wer kann mir sagen, wie diese seltsamen Kompressionswerte zu stande kommen?
Kann es Messfehler geben? Es wurde über die Glühkerzenöffnung gemessen.
Es kann entweder ein Messfehler sein , oder aber fehlende Betriebstemperatur da gibt es Vorgaben bei denen diese geprüft werden soll und nur dann kann man was mit dem Ergebnis anfangen . Ich vermute mal das die Vorförderpumpe im Tank gemeint haben . Diese pumpt den Kraftstoff mit einem Vordruck zur Einspritzpumpe (sitzt vorne rechts am Motor ) . Diese Pumpe (im Tank) können schon mal hängen , wenn das der Fall ist würde ich sie tauschen lassen sonst springt er wieder nicht an . Sollte er nicht mehr anspringen kann eine 2 Person hören ob diese bei Zündung an läuft (in Höhe der Rücksitzbank unterm Fahrzeug) sollte sie nicht laufen kann man durch leichtes treten von unten gegen den Tank erreichen das sie sich wieder dreht . Dann aber anschl. tauschen lassen .
Ich hab mich auf die vp44 berufen sie zieht den Sprit direkt ohne vorforderpumpe ausm tank. Bei der vp37 ka.
Habe noch mal mit dem für mich kompetenten Bosch-Menschen gesprochen: Meine Einspritzpumpe hat eine zusätzliche Flügelpumpe, die den Diesel "ansaugt". Die Flügelpumpe sitzt ziemlich unten, ist also spezielle korrosionsgefährdet, wodurch gewisse Lamellen fest sind. Bevor nun die komplette Einspritzpumpe zur Reparatur eingeschickt wurde, haben sie die komplette Punpe in Reiniger gelegt. Ergebnis: Motor startet wie eine Eins.
Das könnte irgendwann auch mal wieder auftreten. Dann kostet eine neue Flügelpumpe ca. 600 € + 200 € Aus/Einbau.
Das ganze hat mich 500 € gekostet. Bei einem Stundensatz von 65 + Mwst = 77,35 haben sie ca. 6 Stunden mit Arbeit zugebracht...
Was meint ihr dazu?
Zur Kompressionsmessung: Dies wird nach meinem kompetenten Bosch-Menschen eine elektronische Messung gewesen sein. Klingt logisch, da die meschanische bei (hier nicht vorhandener) Betriebstemperatur des Motors durchgeführt werden muss. Da unser Anlasser auch nicht mehr der beste ist, kommen bei der elektronischen solche Werte raus.
Insgesamt: Was für eine seltsame Geschichte!
Ich bin froh, dass unser Wagen nicht vorzeitig beim Verwerter gelandet ist!
Ich möchte mich schon mal vorzeitig für die ganze Unterstützung bedanken!
Preis ist ok. Denke 6 Stunden sind realistisch.
Zitat:
Original geschrieben von herrfritz112
Habe noch mal mit dem für mich kompetenten Bosch-Menschen gesprochen: Meine Einspritzpumpe hat eine zusätzliche Flügelpumpe, die den Diesel "ansaugt". Die Flügelpumpe sitzt ziemlich unten, ist also spezielle korrosionsgefährdet, wodurch gewisse Lamellen fest sind. Bevor nun die komplette Einspritzpumpe zur Reparatur eingeschickt wurde, haben sie die komplette Punpe in Reiniger gelegt. Ergebnis: Motor startet wie eine Eins.
Das könnte irgendwann auch mal wieder auftreten. Dann kostet eine neue Flügelpumpe ca. 600 € + 200 € Aus/Einbau.
Das ganze hat mich 500 € gekostet. Bei einem Stundensatz von 65 + Mwst = 77,35 haben sie ca. 6 Stunden mit Arbeit zugebracht...
Was meint ihr dazu?Zur Kompressionsmessung: Dies wird nach meinem kompetenten Bosch-Menschen eine elektronische Messung gewesen sein. Klingt logisch, da die meschanische bei (hier nicht vorhandener) Betriebstemperatur des Motors durchgeführt werden muss. Da unser Anlasser auch nicht mehr der beste ist, kommen bei der elektronischen solche Werte raus.
Insgesamt: Was für eine seltsame Geschichte!
Ich bin froh, dass unser Wagen nicht vorzeitig beim Verwerter gelandet ist!Ich möchte mich schon mal vorzeitig für die ganze Unterstützung bedanken!
Um eine Kompression zu messen muss sich der Motor drehen , und ob das nun mit einem analogem Druckmanometer oder mit einem Digitalen (elektronisch) ist der Kompression total egal . Die Kompression kann man auch nicht mit einem Motortester prüfen . Nun sollte es nochmal passieren hast du jedenfalls ein Minusgeschäft gemacht . Wenn da wirklich was festhängt hätten die direkt eine Pumpe einbauen sollen , denn wenn da mal Rost drin gewesen sein soll dann kommt dieser wieder . Und die Pumpe einfach in Reiniger legen ist unsinn , da wird nichts rein laufen von dem Zeug . Und wenn doch wird das die Dichtungen angreifen . Sie sollte wenigstens zerlegt worden sein zum reinigen .
Aber ist eh wurscht , warten wir mal ab wie lange er läuft .
Gruß
Jörg
Zitat:
Wenn da wirklich was festhängt hätten die direkt eine Pumpe einbauen sollen , denn wenn da mal Rost drin gewesen sein soll dann kommt dieser wieder . Und die Pumpe einfach in Reiniger legen ist unsinn , da wird nichts rein laufen von dem Zeug . Und wenn doch wird das die Dichtungen angreifen . Sie sollte wenigstens zerlegt worden sein zum reinigen .
Hi,
die Flügelzellenpumpe kann schon verkleben, und mit etwas Glück bekommt man das mit Biodiesel oder einem Reiniger wieder gelöst, auch ohne die Einspritzpumpe zu zerlegen. Man muß ihn natürlich durchlaufen lassen, nicht nur die Pumpe in den Reiniger legen.
Grüße
Mit den angegebenen Kompressionsdrücken springt dein Wagen auch nicht mit einer neuen Pumpe an, auch wenn die bei 0°C Motortemperatur gemessen worden sind. Selbst ein Vorkammerdiesel würde bei den Drücken nicht anspringen.
Entweder haben die Schotter gemessen und haben keine Ahnung von Technik oder es wusste einer um das Problem welches da mit deiner Pumpe herrscht und wollte günstig dein Auto bekommen.
Gruß
MO_MEIK