Keine Kompression!?

Skoda Octavia 1 (1U)

Ich brauche Hilfe!
Meine Frau fährt einen Octavia 1,9 TDI, BJ 2004, 134 TKM. Er sprang wohl letzte Woche schlechtan. Samstag tat sich gar nichts mehr. Batterie habe ich noch selber getestet. AVD vermutete Anlasser defekt. ich habe ihn zum Bosch-Dienst schleppen lassen.
Heute früh dann der Schock. Kurz und knapp wurde mir erzählt: Keine Kompression, Motor Schrott. Bei dem Restwert heißt das Totalschaden. Es wurde nun erst mal nichts mehr weiter untersucht.
Zahnriehmen wurde übrigens Juni 2012 getauscht.
Woher kann so etwas kommen?
Soll ich noch mehr testen lassen? Es wird ja auch irgendwann eine Kostenfrage.

Beste Antwort im Thema

Preis ist ok. Denke 6 Stunden sind realistisch.

52 weitere Antworten
52 Antworten

Beide Dinge sehen normal aus. Das was Ölt ist die entlüftung der Nockenwellenkammer( gibt da ein fachwort für aber habs vergessen). Hast mal nach der saugrohrklappe geschaut? Gluhkerzen rein und schauen ob die klappe auf ist.

Danke. Nee, habe ich leider noch nicht. Wie kriege ich denn die Glühkerzen wieder rein? Braucht man da nicht spezielles Werkzeug? Wie fest muss/draf ich sie denn reindrehen?

Habs bei meinem mit nem 10er rohrschlüssel gemacht. Glaub die Vorgabe ist 25Nm ( zum Vergleich ein Rad wird mit 110-120Nm angeschraubt) also nicht so fest. Dreh sie mit Gefühl rein und darauf achten, dass sie nicht verkantet.

Na, da bin ich mal gfespannt, ob ich das nachher ohne Zündkerzenschlüssel hinbekomme. Die liegen doch ziemlich tief...
Habe jetzt auch die genauen Daten der Kompressionsmessung:
1. 11,9
2. 19,4
3. 3,8
4. 4,5
Hilft das bei einer Ferndiagnose?

Wie sehen die Steuerzeiten aus? Vllt Zahnriemen übergesprungen und Paar Ventile haben leicht einen weg bekommen.

Steuerzeiten wurden nicht gemessen. Das ist der nächste Punkt, den ich meiner (ehemaligen) Werkstatt ankreide. Das muss man doch mir als Laien erklären oder ggf. von sich aus prüfen. Mit meinem zusätzlichen Wissen der letzten 2 Wochen hätte ich drauf gedrängt...Ein wenig Hoffnung habe ich ja noch, dass nur minimale Verschiebungen da sind und man durch Einstellung der Steuerzeiten den Motor wieder zum laufen bringt.
Weiß aber noch nicht, ob ich es machen lasse. Wieder Abschleppen...

Wenn die Ventile was abbekommen haben wird's teuer, weil der Motor dafür zerlegt werden muss. Da hhilft dann auch kein einstellen der Steuerzeiten mehr.

Nur mal so an den Themenstarter , wenn man weiß in welchem Raum du wohnst könnte sich ein User finden der dir evtl. zur Hand geht . Das die Kompression nicht gut ist kann auch daran gelegen haben das der Motor keine Betriebstemperatur hatte . Auch die schon angesprochene Saugrohrklappe hängt gerne . Den Motor den du da hast ist der beste TDI , der macht min. 300000km .

Wie soll er Betriebstemp. Haben wenn er nicht anspringt?

Heute morgen ist er zum Boschservice in meiner Stadt. Ich bin gespannt. Einer von den beiden meinte, es könne auch die Wegfahrsperre sein. Da kann ich mir jetzt gar keinen Reim drauf machen.

Kann man bei dem Modell ausschließen. Der würde bei aktiver angehen und wieder ausgehen und die Lampe im ki würde blinken.

Zitat:

Original geschrieben von octavia TDI


Wie soll er Betriebstemp. Haben wenn er nicht anspringt?

Ist schon klar , aber wenn er keine Betriebstemperatur hat wird er auch nicht die richtige Kompression haben weil dies bei Betriebstemperatur geprüft wird .

Diagnose: Die Pumpe in der Einspritzpumpe hat keinen Vordruck. Evtl. aufgrund von Korrosion. Sie haben es mit einer elektrischen Punmpe überbrückt: Der Wagen springt an.
Die Pumpe soll nun zerlegt werden und geschaut werden, was zu retten ist.

Jetzt kommt es noch besser. Die Pumpe wird nicht eingeschickt und versucht zu reparieren. Mein Bosch hat eben angerufen. Sie haben Reiniger eingefüllt, stehen gelassen und siehe da, sie funktioniert!
Morgen hole ich den Wagen ab. Es ist zwar keine Gewähr, dass dies nicht noch mal auftritt. Aber fürs erste war es das.
Aber was soll das mit den miesen Kompressionswerten zu tun haben?
Was meint ihr?

Eine Pumpe in der Einspritzpumpe ? Wer erzählt denn so was , und diese dann überbrücken wie geht das denn . Und erst keine Kompression und nun läuft er , kein wunder warum die Werkstätten einen so schlechten Ruf haben .

Deine Antwort