Keine Gasannahme, Auto geht bei auskuppeln aus

Audi TT 8N

Hi Leute, hab mal wieder ein Problem, bin grad von der Arbeit heimgefahren und auf einmal hatte ich keine bzw. sehr verzögerte Gasannahme, also man gibt Gas, es kommt garnix, nach ein paar Sekunden gehts dann aufeinmal, also Gas wird ganz plötzlich angenommen, so ging das die ganze Fahrt über, ca. 8km bis nach Hause, hab ich ausgekuppelt ging die Karre aus, sprang aber direkt wieder an, trotzdem null Gasannahme, nur sporadisch., Turbo und gedöns funktionieren ganz normal, wenns Gas dann mal angenommen wird, ist auch kein Zischen oder sonstiges zu hören.
Und im stand läuft die Kiste grad so, also 700Touren oder so, aber nicht auf 3Töpfen, aber kurz vorm ausgehen....

Was kann das sein???

MfG

17 Antworten

Hab grad mal STG Reset gemacht, 15min abgeklemmt(Batterie), wieder angeklemmt, Zündung 5min an und dann im Stand laufen lassen nochmal ca. 5min.
Dann 45km gefahren, musste eh wo hin, aber keine Veränderung zu spüren.

Hi Leute, ich will jetzt mein Ladeluftsystem abdrücken und hab mir schon nen supertollen Adapter gebaut mit Autoventil dran, soweit so gut, ich will das Teil direkt in den Ansaugschlauch hinter dem LMM stecken und somit das komplette System abzudrücken mit Turbo.
Jetzt hab ich gelesen dass man das Kurbelwellenentlüftungsgehäuse iwie verschließen soll, da ist mein Problem.
Wo sitzt das genau und wie mach ich das, ich will nix kaputtmachen bei der Aktion, ich will nur ausschließen dass ich irgendwo ein Leck habe.
Dann hab ich noch gelesen das die Öldämpfe in den Brennraum gedrückt werden, deswegen will ich hier erstmal abklären wie ichs machen muss bevor wirklich was kaputt geht oder sonst was.

Adapter hab ich aus einem PVC-Rohr aus dem Baumarkt gebaut, ist so ein Endstück mit Deckel, passt perfekt in den Schlauch und hat nur 2,16Euro gekostet, Ventil in den Deckel und mit Silikon abgedichtet, geniales Teil, hät ich früher drauf kommen können.

MfG

Hallo,
wo das Ventil sitzt was raus soll kannst du bei TT-Eifel auf dem Bild schön sehen.

Hier auch noch eine Anleitung wenn du sie noch nicht kennst.

Um das Ventil auszubauen und die Schläuche dicht zu machen hab ich mal zwei Inbusschrauben (also den Kopf davon) genommen, glaube es war M14. Wenn ich mich recht erinnere hab ich da 19mm Schlauch verbaut, also irgendwas was vom Durchmesser in dem Bereich liegt.

Hab das Ventil aber ehrlich gesagt auch nur einmal ausgebaut, hab da aber auch keinen Unterschied bemerkt und mache es deshalb immer ohne es auszubauen.
Wichtig ist es aber auf jeden Fall die Maximal 0,5Bar einzuhalten.

MFG 1781 ccm

Deine Antwort
Ähnliche Themen