Keine Alternative zum originalen Funkschlüssel ?

BMW 3er F31

Hallo,

gibt es dennn wirklich keine Alternative zum originalen, mir viel zu klobigen, Funkschlüssel.
Also nur zum Öffnen und Starten, habe keinen Komfortzugang.
Evtl. auch etwas nicht von BMW, Hauptsache es funktioniert und ist entsprechend kleiner.

Und bitte keine Diskussion über den Zweck, mir ist der Schlüssel zu groß und ich habe keine extra Tasche wo ich ihn rein tun kann bzw. will. 😉

Danke,
Gruß Tom

Beste Antwort im Thema

1. Respekt für die arbeitet

2. Tötet es bevor es Eier legt!! Jesus Maria und Josef ist das Ding hässlich

144 weitere Antworten
144 Antworten

Läuft bei dir!! Sch...auf den Schlüssel! Da fällt dir schon noch was ein, wäre ja gelacht! Was? Ein Kackschlüssel verdirbt einem die Freude am Pfirsich?!? Muhahaha!! :-))) NEVER!!!

Wie siehts mit ppsk aus? Geplant?

Ach ja, Dachträger ist umgebaut und WW Spiegel sind gekauft. Ebenso die radsicherungen. Bei den Griffen, der Automatik und dem Heckwischer da werde ich mich wohl dran gewöhnen müssen. Ne Möglichkeit zum Codieren such ich noch. Da blick ich noch nicht ganz durch. Wird aber noch werden hoffe ich. Und dann mal sehen, was es noch zu optimieren gibt.

Ppsk ist sicher prima, aber bisher nicht geplant. Leistung reicht mir eigentlich übrig. Und selbst wenn nicht. An die paar PS mehr gewöhnt man sich so schnell und dann reichts wieder nicht. Und Sound reicht mir eigentlich auch auf Dauer. Mehr wäre zwar manchmal nett, aber mir nicht auf Dauer.

Aber man soll ja nie nie sagen. Und allein die Option zu haben ist ja schon ein gutes Gefühl.

Ähnliche Themen

Lohnt sich auf jeden Fall und der Sound ist ja dann noch wählbar. Nicht dauerhaft kernig wie auf Sportmodus. Aber muss ja nicht direkt sein. Fotos von deinem wären irgendwann noch gut!

gibts das für den f36 überhaupt schon? Was würde denn sowas ca. kosten? Ändert sich dadurch die Versicherung?
Nur mal so für die zukünftige Planung. Jetzt sind erst mal noch Winterreifen i Budget, 396 oder 397 original Radsatz von BMW oder sonstirgendwie mit "ohne RFT" Reifen. Bin mir da noch nicht im Klaren. Du warst ja mit den 396 recht zufrieden, oder?
Denke halt die sind einfacher zu reinigen und generel unempfindlicher und im Falle eines Falles leichter zu restaurieren wie dei 397. Und so schlecht find ich sie optisch gar nicht mehr.
Na ja, hat ja noch Zeit.

Zitat:

@E91 330i schrieb am 25. Mai 2016 um 22:11:08 Uhr:


gibts das für den f36 überhaupt schon? Was würde denn sowas ca. kosten? Ändert sich dadurch die Versicherung?
Nur mal so für die zukünftige Planung. Jetzt sind erst mal noch Winterreifen i Budget, 396 oder 397 original Radsatz von BMW oder sonstirgendwie mit "ohne RFT" Reifen. Bin mir da noch nicht im Klaren. Du warst ja mit den 396 recht zufrieden, oder?
Denke halt die sind einfacher zu reinigen und generel unempfindlicher und im Falle eines Falles leichter zu restaurieren wie dei 397. Und so schlecht find ich sie optisch gar nicht mehr.
Na ja, hat ja noch Zeit.

Stimmt!! Da sagst du was. Glaube, irgendwo gelesen zu haben, dass es das ppsk noch nicht für den F36 gibt. Kann mich aber täuschen. Frag einfach mal deinen 🙂

Mit ca.2500€ musst du rechnen. Am besten, falls erhältlich, mal BMW Matthes anfragen.

Ja, die 396 sind für mich völlig ok und vor allem super pflegeleicht. Wobei die 397 natürlich auch chic sind. Mir reichen die 396 für die 5 Monate im Jahr völlig aus. Auch mit den pirelli 18" RFT im Winter voll zufrieden.

Image

Zum Thema:
Mich nervt der riesige Schlüssel auch jeden einzelnen Tag. Im Anzug bekomme ich den praktisch nicht unter, und selbst in Freizeit-Sommerklamotten nicht wirklich (es kommt ja noch das Smartphone und der Hausschlüssel und etwas Geld dazu, der BMW Schlüssel ist bald größer und schwerer als das davor zusammen).
Es ist jetzt nicht wirklich schlimm, aber es nervt mich eben jeden Tag ein bisschen, weil es so unnötig und undurchdacht ist. Ich will den Schlüssel nicht auf den Tresentisch legen und angeben. Er soll einfach nur möglichst unauffällig und nicht störend sein.

Einen nur mit der Comfortöffnungsfunktion (in Kreditkartenformat) wäre perfekt. Das wäre doch mal ein sinnvolles Extra, wofür ich auch gerne Geld auf den Tisch legen würde.
Wenn man nur die Comfortfunktion irgendwie in einen kleinen Schlüsselanhänger umbauen könnte...

Ich hatte mal - schon ein paar Jahre her - einen Renault als Leihwagen für eine Dienstreise. Der hatte einen Schlüssel im Scheckkartenformat, die Dicke war aber vielleicht etwa 3-4 mm. Die fand ich ganz praktisch.

Und es ist durchaus nachvollziehbar, das sich einige hier vom dicken Schlüssel genervt fühlen. Änderungen wird es realistisch aber wohl erst bei einem Modellwechsel geben, oder wenn der Patentschutz abgelaufen ist, und auch andere Hersteller ausser BMW (ja, ich weiss BMW stellt die Schlüssel nicht her), die OEM-Teile herstellen bzw. verkaufen dürfen.

@HenrikP: danke, Du sprichst mir aus der Seele!

Schlüssel ist komplette Fehlentwicklung. Schlimmer wird's noch, wenn man die Schlüssel von 2 oder 3 Autos immer dabei haben möchte, um flexibel zu sein.
Von zu Hause wegfahren ist ja nicht das Problem. Aber mal irgendwo das Auto übernehmen, wo es die Frau abgestellt hat und dann fällt einem ein, dass der dicke Schlüssel ja zu Hause am Schlüsselbrett hängt...

Zitat:

@RalphM schrieb am 26. Mai 2016 um 10:35:39 Uhr:


Änderungen wird es realistisch aber wohl erst bei einem Modellwechsel geben, oder wenn der Patentschutz abgelaufen ist, und auch andere Hersteller ausser BMW (ja, ich weiss BMW stellt die Schlüssel nicht her), die OEM-Teile herstellen bzw. verkaufen dürfen.

Ne, so einfach ist das eben nicht. hier hatte ja bereits jemand nach dem "RFID-tag" gefragt, theoretisch lässt sich das natürlich auch von einem anderen, eventuell kleineren Transponder senden.

Das Problem ist aber dass das Signal zum Aufsperren im Schlüssel verschlüsselt wird, und erst im Auto wieder entschlüsselt wird. und das bedeutet dass nur BMW einen kleineren Schlüssel programmieren könnte, und das werden sie ziemlich sicher nicht tun.

Also bleibt nur übrig den kompletten Inhalt des Schlüssels in ein anderes Gehäuse umzupflanzen. Allerdings gibt es im Netz Bilder vom Innenleben des Schlüssels und da ist leider nicht nur Luft drin.

Das Problem ist, dass das RFID Chip alleine nicht funktioniert. Zur Verschluesselung brauchts Strom und ohne Batterie funktionierts dann eben nicht.
Macht mal die Batterie raus zum Testen.

Chip + Batterie (Knopfzelle). Genau eine solche Größe könnte ich mir gut vorstellen. Hätte dann vielleicht die Größe eines Kronkorkdeckels und wäre ein netter Schlüsselanhänger. Natürlich mit BMW-Emblem...

Genau! Und ohne Tasten. Dann geht auch die Heckklappe nimmer unbeabsichtigt auf :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen