Keine Alternative zum originalen Funkschlüssel ?
Hallo,
gibt es dennn wirklich keine Alternative zum originalen, mir viel zu klobigen, Funkschlüssel.
Also nur zum Öffnen und Starten, habe keinen Komfortzugang.
Evtl. auch etwas nicht von BMW, Hauptsache es funktioniert und ist entsprechend kleiner.
Und bitte keine Diskussion über den Zweck, mir ist der Schlüssel zu groß und ich habe keine extra Tasche wo ich ihn rein tun kann bzw. will. 😉
Danke,
Gruß Tom
Beste Antwort im Thema
1. Respekt für die arbeitet
2. Tötet es bevor es Eier legt!! Jesus Maria und Josef ist das Ding hässlich
144 Antworten
Zitat:
@milk101 schrieb am 7. November 2018 um 08:25:04 Uhr:
... und deaktiviert sich nach 3 Minuten rumliegen (Abgreifen Komfortzugang nicht mehr möglich)...
Und der Komfortzugang funktioniert dann trotzdem noch? Woher weiß der Schlüssel, wann er sich wieder reaktivieren muss, um damit das Auto zu öffnen? 😕
Zitat:
@Bartik schrieb am 7. November 2018 um 18:31:36 Uhr:
Woher weiß der Schlüssel, wann er sich wieder reaktivieren muss, um damit das Auto zu öffnen? 😕
Schlüssel bewegen ...
Hallo!
Das FEM vom F30 nutzt 434 MHz. Angelernt mit Autohex II.
Exakt. Schlüssel bewegen reaktivier ihn.
CU Oliver
Zitat:
@atzebmw schrieb am 7. November 2018 um 18:50:24 Uhr:
Zitat:
@Bartik schrieb am 7. November 2018 um 18:31:36 Uhr:
Woher weiß der Schlüssel, wann er sich wieder reaktivieren muss, um damit das Auto zu öffnen? 😕Schlüssel bewegen ...
OK, das heißt aber, dass damit nur der Autoklau per Signal-Verstärkung von der Haustür vermieden wird, wenn der Schlüssel nicht bewegt wird. In einer Kneipe o.ä. wird dies dann trotzdem möglich sein, weil man sich da ab und zu auch mal bewegt... 😉🙄
Ähnliche Themen
Ja, irgendeine Möglichkeit wird es immer geben.
Aber man kann die Möglichkeiten zumindest reduzieren.
Zitat:
OK, das heißt aber, dass damit nur der Autoklau per Signal-Verstärkung von der Haustür vermieden wird, wenn der Schlüssel nicht bewegt wird. In einer Kneipe o.ä. wird dies dann trotzdem möglich sein, weil man sich da ab und zu auch mal bewegt... 😉🙄
Wer fährt denn mit dem Auto in die Kneipe? Ist ja wie Sand mit an den Strand bringen. Irgendwas ist immer...
Alo, hat jemand schon gewagt, denn schlüssel vom x5 umzubauen? Ich habe es versucht von F32 Schlüssel auf den neuen X5 Schlüssel umzubauen. Hat soweit alles funktioniert! Hab den großen Chip umgelötet und das Auto öffnet, verriegelt und startet, dass einzige was nicht funktioniert ist Keyless. Hat da jemand Erfahrung?
Hier steht es, dass bei einen die zwei Chips umgelötet wurden. Habs gemacht jetzt funktioniert gar nichts mehr.
Ohne Bauplan Teile zwischen Schlüsseln zu tauschen und neu zu löten ist schon erstaunlich. Der baulich gleiche Chip kann anders programmiert sein und A-Karte. Oder eine zweite Antenne für das keyless auf der Steuerung. Usw.
Viel Vergnügen.
Zitat:
@Genie21 schrieb am 26. August 2020 um 07:38:12 Uhr:
Ohne Bauplan Teile zwischen Schlüsseln zu tauschen und neu zu löten ist schon erstaunlich. Der baulich gleiche Chip kann anders programmiert sein und A-Karte. Oder eine zweite Antenne für das keyless auf der Steuerung. Usw.
Viel Vergnügen.
Meinst du wegen Keyless? Weil der Rest funktioniert ja.
Ich meinte dies Allgemein zu dem Experiment dass man aus unterschiedlichen Schlüsseltypen die Bauteile umfummelt ohne den Schaltplan zu kennen.
Wir bauen auch Steuerungen mit Funk und da ist immer wieder mal was wo anders aus einen erstmal nicht ersichtlichen Grund. Beispiel ein anderes PVC Gehäuse mit Metallapplikation sorgt dafür, dass die Störleistung über das Limit schießt und schon wird Antenne verlegt, gedrosselt elektronisch, ein Bauteil dazu und so weiter.