Keine 2 Wochen - und schon das RNS-E geklaut...

Audi A6 C5/4B

Mahlzeit....

sollte ein schöner Tag werden und ich hatte vor, heute früher Schluss zu machen. Komme vergnügt aus der Kanzlei geschlendert, packe meinen Rechner in den Kofferraum, setze mich ins Auto und....die Kabel in der Mittelkonsole waren vorher nicht da....was ein Scheiß. Warum eigentlich immer ich - das ist schon das zweite Navi, welches mir hier im Zentrum Leipzigs direkt an einer vielbefahrenen Straße geklaut wird. Naja...nun sitze ich hier und warte auf die Polizei...

Nun darf ich mir halt ein neues RNS-E kaufen. Da die Versicherung ja nur den Zeitwert ersetzt wird es wohl auf die Bucht hinauslaufen. Gibt da - wie ich gerade gesehen habe - auch einige Deutsche Händler. Die meisten sitzen in Polen und Litauen - da krieg ich meins ja viel. wieder...

Muss ich beim Neukauf darauf achten, dass es ein Gerät aus dem A6 ist oder kann ich da jedes RNS-E - auch neueren Baujahres, etwa aus dem A4, einbauen lassen.

Beste Grüße, Sepp

PS: Wagen ist seit exakt 13 Tagen angemeldet...

Ach ja - ich hab die BOSE Anlage verbaut - gibt es da irgend etwas zu beachten?

91 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DerNachtfalke09


HIer mal der Flyer von der Anlage.

Ich verbaue diese Privat und bekomme keine % oder sonstiges vom Hersteller.

Das ist meine persönliche Meinung, und mein persönlicher Favorit in Sachen Alarmanlage in verbindung mit der vorhanden großen DWA von AUDI.

Gruß

Stephan

P.S. Beim A6 jetzt werde ich den 2 Zonen Radar inkl. Neigungssensor und der normalen Resistent AC CAN BUS verbauen.

brauch man zwingend die DWA von audi? oder kann man die resistent auch so einbauen, ohne das man die DWA hat?

Hallo Axel,

man braucht die DWA von AUDI nicht um die Resistent einzubauen, funktioniert auch ohne DWA.

Habe es bereits in Fahrzeuge ohne serienmässige DWA verbaut.

Gruß

Stephan

Der schon am überlegen ist wie er sein RNS-E noch an die Anlage anschliesse das dass Navi noch zusätzlich geschützt ist.

hi stephan 😉
wo wird die resistent überhaupt eingebaut?
hinterm rns-e? oder wo?

muss man über vag-com irgenwas umcodieren, anpassen?
oder plug & pray?

danke

Den Einbauort kannst Du selber bestimmen. 

Über VAG - COM braucht man gar nichts zu ändern.

Nicht ganz Plug & Play, ein paar Kabel müssen angeschlossen werden, und je nach Version auch verlegt werden.

Gruß

Ähnliche Themen

Hört sich aber laut Folder nicht so schlimm an.

Wie ist das denn nun mit dem CAN BUS? War gerade bei ACR in Rückmarsdorf. Dort meinte man, dass eine Can Bus Anlagen nicht installiert werden kann, weil der A6 wohl nur über ein eingeschr. Can Bus verfügt. Mir wurde nun das Modell XCESS Level Screen empfohlen, kostet bei denen 399 + 69 € für einen 2 Zonen Radarsensor + 170 Eus für den Einbau - hab das Ding aber auch schon günstiger gesehen:

http://www.carhifidirekt.de/.../...high-end-alarmsystem,0,XC-LE-SCREEN

Was meint Ihr?

Hallo Leute,

habe gerade mit den Jungs von Alarmconcept telefoniert. Sie klären nun im Hause ob es machbar ist beim 4B.

Auch werden Sie einen Testeinbau machen, und die Anlage für uns erstellen, da haben wir nur ein problem wir müssen 10 Anlagen nehmen.

Der Testeinbau würde 2-3 Tage in Anspruch nehmen um die ganze progamierung zu machen bzw. anzupassen.

Wer ist bereit sein Auto dafür zur Verfügung zu stellen, ausser mir ???

Werde mir die Tage aber nochmals die Stromlaufpläne und CAN BUS verbindungen vom Passat besorgen und vergleichen.

Bei einer Sammelbestellung geht auch noch etwas am Preis von der Anlage.

Gruß
Stephan

Hi,
also Interesse wäre schon da, da ich mir die Anlage schon füher einbauen wollte. Alle A6 die schon das neue KI haben & die Radiogeneration II haben definitv CAN-BUS. Wo sollte der Einbau denn stattfinden, bzw wieviel würde die Anlage mit dne Sensoren denn selber kosten . . .
Gruß

Mist...Dortmund ist etwas weit weg...schade eigentlich...

ich wäre dabei, hab allerdings gar keine alarmanlage original drin... schlimm? aber wie gesagt, ich wäre dabei. allein einmal ruhiger schlafen deswegen isses schon wert....  

Hallo Leute,

schlechte Nachricht 🙁 habe gerade einen Anruf von den Jungs bekommen, Sie meinen leider das es für den 4B nicht mehr lohnt sich diese Arbeit zu machen.

Klasse, sage ich nur, da merkt man mal wieder das man ein "altes Auto" fährt.

Kurz und knapp ich werde den 4B auf jedenfall mit dieser Anlage austatten, auch wenn Sie sagen es würde nicht gehen, aber sorry so richtig Ahnung vom CAN BUS hatten die nicht gerade.

Werde den Versuch nach meinem Umzug jetzt am Wochenende und meinem Bremsenumbau an Ostern starten, und euch dann Berichten, weil wie schon gesagt in den Passat 3B geht es ohne probleme, die elektrick und der CAN Bus sind ziemlich gleich.

Sollte einer von euch vielleicht eine andere Firma finden bzw. Anlage welche, sich auch über die Original FB bedienen lässt, bin ich für Info´s immer dankbar.

Gruß

Stephan

P.S. Suche noch einen bastel Partner welcher die Anlage auch haben will, und mal bereit ist an einem Samstag in das Rhein Main Gebiet zu kommen.

Hi Stephan,

schau doch mal bei Carquard nach.
Die haben eine für Can Bus.
Ich werde versuchen in den nächsten Tagen die Defender Upgrade ohne Can nachrüsten.
Sollte auch gehen, nur ein paar Kabel mehr.

Gruß

Powerbus

Zitat:

Original geschrieben von DerNachtfalke09


Hallo Sepp,

also die Anlage funkitoniert ohne probleme im 4B, habe mit den Jungs schon ein paar mal Telefoniert.

Ich weiß auch von Freunden das der Passat Kabelbaum der selbe ist wie beim 4B.

Sie ist günstig und arbeitet sehr sehr zuverlässig.

Gruß

Demnach für 4B das Set vom Passat nehmen?

Also ich habe gerademit Carguard telefoniert, leider auch von den Jungs die Aussage keine Möglichkeit bei Ihnen mit dem 4B.

Aber die spitze fand ich, AUDI progamiert bei jedem Service den CAN BUS um 😁 😁 😁 😁 schon klar oder ????

Ich werde wie schon gesagt die Tage mich nochmal zu 100% Schlau machen wegen Kabelbaum Passat und 4B.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von sepp.leipzig


Wobei ich bei dem Gedanken, dass es offensichtlich problemlos möglich ist, ein 50t€ Auto innerhalb von Sekunden zu knacken stark rückfallgefährdet bin. Das kann einfach nicht sein. Naja...offensichtlich doch...

genau aus diesem grunde interessiert den dieben auch eine alarmanlage nicht. der diestahl laut polizeiauskunft einer rns-e dauert im schnitt 10 sekunden. in den 10 sekunden ist alles drinnen.

- schloss aufbrechen

- öffnen der türe

- reinsetzten

- ausbauen der rnse

- öffnen des handschuhfaches

- verlassen ders fahrzeuges

geht verdammt schnell , sind ja auch meistens zu zweit unterwegs

bei nur 10 sekunden sieht jeder das eine alarmanlage herzlich wenig nützt denn selbst wenn das teilchen alarm schlägt und irgendjemand überhaupt versteht was los ist sind die diebe längst über alle berge zusammen mit einer rns-e.

warum deine polizei dir dazu geraten hat ist mir schleierhaft.
meine polizei hat mir abgeraten, da die erfahrung gezeigt hat (zumindest im raum bayern) das fahrzeuge mit alarm genau so oft aufgebrochen werden wie fahrzeuge ohne. meine polizei hat mir erstens zu einer guten teilkasko versicherung geraten und zweitens, meine er so " was die diebe nicht sehen kläuen sie auch nicht". naja, eigentlich ein blöder tip bei einer rns-e aber wo er recht hat hat er recht.

gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen