Kein Wagenheber beim Fofi dabei????

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Hallo,

gestern ja meinen Fofi abgeholt (Bilder und Erfahrungsbericht werden folgen :P).

Nur die Frage warum ist da kein Wagenheber dabei? Oder ist der irgendwo gut versteckt? Auch kein Schlüssel um die Felgenschrauben zu öffnen.

War das bei euch auch so?

Mein alter Wagenheber und Schlüssel kann ich nicht mehr benutzten da das auto verschrottet wurde (Stichwort: Abwrackprämie) 😁

53 Antworten

Hallo!

War bei mir genauso - nur das Reifenreparatur-Kit liegt im Kofferraum. Habe beim Ford-Händler reklamiert, daß kein Wagenheber und Radmutternschlüssel dabei ist - weder im Prospekt noch in der Preisliste ist dies vermerkt, dort steht nur: Ersatzrad in Fahrbereifung! Das wiederum brauche ich nicht - habe nämlich Sommer- bzw. Winterräder.

Ich bekomme nun den Wagenheber inkl. Radmutternschlüssel kostenlos nachgeliefert. Man muß nur hartnäckig sein!

Gruß

DFS

Kann ich den Wagenheber von meinen Fiesta (Baujahr 1995) auch nehmen ?

Wenn der nicht geht, welchen soll ich mir dann kaufen ?

Eine Felge für den Reservereifen wollte ich mir vom Schrottplatz holen. Auf was muss ich bei der Felge achten? Ich weis nur 14“ und 4 Loch-Felge.

kommt auch auf die et an, unser neuer hat 45(glaube ich)und der vorgänger zb.40(glaube ich). hatte auch dran gedacht das eines vorgängermodells zu nehmen. mein ffh meinte das es zb. eng werden könne an der vorderachse, wobei hinten kaum probleme auftreten würden. ich weiß auch nicht was ein originales zum nachbestellen kosten würde. werde aber die tage nochmal bei meinem händler anfragen.
zum wagenheber kann ich sagen das zumindest der vom jbs(97er) drunter passt. die werden ja über die falz gesetzt. das hab ich mal so drunter gehalten und über die falz gestülpt. richtig testen konnte ich das nicht weil wir seitenschweller haben und man dann die aussparungen rausnehmen muß. und das wollte ich noch nicht machen....

Hallo zusammen,
ich bin schon etwas erstaunt über die Diskusion des fehlenden Reserverades. Der Grund für das Reparaturset ist, so meine ich, dass die Fahrzeughersteller Gewicht und Platz sparen wollen. Also wird nach Alternativen gesucht. Ich finde das persönlich sehr gut. Bei einer Panne innerorts (mit durch Rep.-Set irreparablen Schaden) ist ja recht schnell Hilfe vor Ort sonst mit Rep.-Set unschlagbar schnell und sauber. Bei Panne außerhalb möchte ich garnicht daran denken, dass da meine bessere Hälfte irgendwo in der Wallachei mit dem Wagenheber rumhantiert (außer vielleicht um Wölfe zu vertreiben 😁). Kleine Panne -> Rep.-Set, Große Panne -> einschließen und auf Hilfe warten.

Ähnliche Themen

Bessere Hälfte hin oder her - wenn ich irgendwo liegenbleibe mit einem Reifenplatzer brauche ich max 10 Minuten um den Reifen zu wechseln. Davon alleine schon 3 um das Warndreieck aufzustellen ;-) (nich vergessen!)

Auf Adac und ähnliches hab ich schon lange warten müssen. Bei wichtigen Sachen macht mans gerne - nicht aber bei einem Reifenschaden.

Mein Fazit: Für "richtige" Frauen den ADAC - für alle anderen einfach ein Reserverad...

Zitat:

Original geschrieben von morphie


Bessere Hälfte hin oder her - wenn ich irgendwo liegenbleibe mit einem Reifenplatzer brauche ich max 10 Minuten um den Reifen zu wechseln. Davon alleine schon 3 um das Warndreieck aufzustellen ;-) (nich vergessen!)

Auf Adac und ähnliches hab ich schon lange warten müssen. Bei wichtigen Sachen macht mans gerne - nicht aber bei einem Reifenschaden.

Mein Fazit: Für "richtige" Frauen den ADAC - für alle anderen einfach ein Reserverad...

Da bin ich ja voll auf deiner Seite. Ich denke, dass die Verkäufer bei der Bestellung dort etwas präzieser darauf hinweisen sollten. Auch mal Vor- und Nachteile listen, dann gibt es hinterher nicht diesen Frust und man hatte die Wahl. Wir haben das bewußt so geordert. Soll heißen, dass uns der 🙂 darauf hingewiesen hat und in Kombination mit der klaren Regelung der Reifeneinlagerung für uns hier keine Meckergefahr besteht.

Hallo, Gemeinde, was das Reifen-Reparatur-Kit betrifft, so kann ich darüber nichts negatives sagen. Ich hab es bereits nach 14 Tagen gebraucht, links vorne war der Reifen platt. Schade um den neuen Reifen, eigentlich sollte man den dann ja ersetzen. Mein FoFi ist mit abnehmbarer Azv, deshalb auch kein Ersatzrad dabei gewesen. Außerdem glaub ich, 17" geht da gar nicht rein in die Buchte. Was den Wagenheber betrifft, warum nehmt ihr nicht den aus dem Schrotti raus?

Ich frage mich immer noch warum Ford einen Wagenheber kostenlos liefern sollte wenn man doch garkein Ersatzrad hat ??

1. Um in die Lage versetzt zu werden, den Wechsel von Sommer- auf Winterbereifung selbst durchführen zu können.

2. Um im Pannenfall den Radwechsel machen zu können. Ich hab sowohl Winter- als auch Sommerkompletträder. Da brauche ich kein zusätzliches Reserverad zu kaufen - wohl aber den Wagenheber!

Vielleicht sollte Ford den Reifenwechsel ja kostenlos in einer seiner Werkstätten durchführen.
Man könnte ja auch mal selber die Bremsen wechseln, evtl. könnten die dann noch kostenlos einen Satz Werkzeug beilegen 🙄

Also ich sehe keinen Grund das ein Wagenheber wie selbstverständlich zu einem Fahrzeug ohne Ersatzrad dazu gehört.
Ich weiß nicht woher dieses Anspruchsdenken kommt.

🙂 Gut das ich wie morphie meinte eine "richtige" Frau bin, mache mir darüber keine Sorgen und rufe einfach jemanden an der mir dann bestimmt gerne hilft *gg* 😁

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi


Vielleicht sollte Ford den Reifenwechsel ja kostenlos in einer seiner Werkstätten durchführen.
Man könnte ja auch mal selber die Bremsen wechseln, evtl. könnten die dann noch kostenlos einen Satz Werkzeug beilegen 🙄

Also ich sehe keinen Grund das ein Wagenheber wie selbstverständlich zu einem Fahrzeug ohne Ersatzrad dazu gehört.
Ich weiß nicht woher dieses Anspruchsdenken kommt.

Vielleicht weil es bis dato bei den Marken Standard ist und auch war. Klar - wer das Plaste-Pust-Set dabei hat braucht es nicht, und das ist auch ok, allerdings erwarte ich von einem Fahrzeug, dass die rudimentärsten Werkzeuge dabei sind. Aber wenn man das beim Reserverad mitliefert ist es für mich völlig ok...

Zitat:

Original geschrieben von Puschel09


🙂 Gut das ich wie morphie meinte eine "richtige" Frau bin, mache mir darüber keine Sorgen und rufe einfach jemanden an der mir dann bestimmt gerne hilft *gg* 😁

Weil ich keine richtige Frau bin fahre ich den A... mit Wagenheber und meine Frau den Fofi ohne. War entweder Ford oder meine Frau (oder beide) cleverer 😉. Außerdem kennen wir Männer uns mit aufblasbaren Sachen, zumindest am Auto, nicht aus 😁😁😁

ich hab mit vor der verschrottung den heber vom 97er gesichert, der sollte auch passen. für zu hause hab ich einen rangierheber. ein reserve notrad hab ich auch net(verpennt). eines nachbestellen kostet ca.105€! muß ja auch in die mulde passen. naja, den fofi fährt eh meine bessere hälfte....

Zitat:

Original geschrieben von morphie



Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi


Vielleicht sollte Ford den Reifenwechsel ja kostenlos in einer seiner Werkstätten durchführen.
Man könnte ja auch mal selber die Bremsen wechseln, evtl. könnten die dann noch kostenlos einen Satz Werkzeug beilegen 🙄

Also ich sehe keinen Grund das ein Wagenheber wie selbstverständlich zu einem Fahrzeug ohne Ersatzrad dazu gehört.
Ich weiß nicht woher dieses Anspruchsdenken kommt.

Vielleicht weil es bis dato bei den Marken Standard ist und auch war. Klar - wer das Plaste-Pust-Set dabei hat braucht es nicht, und das ist auch ok, allerdings erwarte ich von einem Fahrzeug, dass die rudimentärsten Werkzeuge dabei sind. Aber wenn man das beim Reserverad mitliefert ist es für mich völlig ok...

Ich verstehe Deinen Beitrag nicht so ganz ??

Ich habe das geschrieben das man bei einem Wagen ohne Ersatzrad keinen Wagenheber braucht.

Und Du widersprichst mir indem Du dasselbe schreibst 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen