Kein Wagenheber beim Fofi dabei????
Hallo,
gestern ja meinen Fofi abgeholt (Bilder und Erfahrungsbericht werden folgen :P).
Nur die Frage warum ist da kein Wagenheber dabei? Oder ist der irgendwo gut versteckt? Auch kein Schlüssel um die Felgenschrauben zu öffnen.
War das bei euch auch so?
Mein alter Wagenheber und Schlüssel kann ich nicht mehr benutzten da das auto verschrottet wurde (Stichwort: Abwrackprämie) 😁
53 Antworten
Nur man kann auch nicht sofort auf ADAC zählen, denn ich musste mal auf die 2,5 Stunden warten. Das hat spaß gemacht.
Ich brauchte den erst ein mal (Batterie kaputt). Der war innerhalb einer halben Stunde da.
Aber da ich bei mir zu Hause war, hätte ich auch 2 Stunden warten können ^^.
Zum Thema Reperaturset : Ich hatte vor einigen Monaten ein SCHLEICHENDEN Plattfuss, also 1-2 mal die Woche Luft um 0.5-1Bar raus. Da ich schon wusste das das Auto eh nicht mehr lang fahren muss habe ich mir so ein Reperaturset geholt. Handhabung ist sehr einfach. Luft komplett aus dem Reifen lassen, Flasche ans Ventil schrauben und aufdrehen. Dann pumpt sich der Reifen selbst auf und das Zeug drin verstopft das Loch. Hat super funktioniert. Bin dann 6 Wochen später stark von der Sonne geblendet worden und mit mässiger Geschwindigkeit auf einen Bordstein gekommen, da hats dann den anderen Reifen zerissen, soll heissen er ist richtig geplatzt. 2-3 cm langer Riss. Da braucht man mit so ner Flasche erst gar nicht ankommen, das schiesst direkt aus dem Spalt wieder raus 😉.
Also wirklich SINNVOLL ist dieses Zeug für ne echte Panne nicht. Wenn man sich ne Kleinigkeit wie nen Nagel oder sowas eingefahren hat, dann gehts (zur Not), aber sobald der Reifen innerhalb von Minuten oder Sekunden Luft verliert kann man das vergessen.
Durch den Platzer hatte ich dann wenigstens die Möglichkeit den Reifen mit dem Zeug von innen zu sehen, da der direkt mit gewechselt wurde. Das Zeug ist halt ne gummiähnliche Masse die sich im Reifen komplett verteilt, deswegen muss man auch nach der Anwendung das Fahrzeug direkt mit mässiger Geschwindigkeit bewegen.
Hab da ehrlicherweise beim Fiestakauf nicht dran gedacht und hab auch nur Notset. Denke aber ich werde mir versuchen ein echtes Reserverad zu kaufen, am Ar*** der Welt im schlimmsten Fall auf nen ADAC zu warten wäre schon recht übel, wenn man bedenkt das man selbst evtl. nur eben 5 Minuten gebraucht hätte.
Und was will der ADAC denn dann machen wenn eh kein Reserverad da ist und der Reifen ist geplatzt ? Bringen die direkt ein neues Rad mit ??? Abschleppen wegen nem Platten wäre schon übel. Wenns ein echter Platzer war kann der ADAC da auch nix flicken 🙂.
Wenn man den ADAC anruft dann fragen die was los ist und wenn es ein platten ist dann versuchen die ein ersatzreifen aufzutreiben oder die schleppen den ab. Hab auch letztens auf der Autobahn ein ADAC Wagen gesehen mit einem Anhänger und in dem Anhänger hat er Ersatzreifen gehabt. Die Person hat auch einen Platten gehabt.
Ähnliche Themen
Der Fiesta hat ja eine ziemlich oft genutzt Reifengröße, da dürfte das nicht das Problem sein.
@Ranzig
selbst wenn der ADAC keinen Reifen hat oder es selbst nicht flicken kann, schleppen sie einen eben ab. Und die gelben Engel finden dich egal wo du gerade mit deinem Platten stehst! 🙂
Habe den Dienst schon einige male in Anspruch genommen, die Mitgliedschaft in diesem Verein ist wirklich sinnvoll.
keine Frage, bin ja selbst dabei 😉. Nur denke ich das ich mir besser ein Reserverad besorge und Reifen im Notfall selbst wechsel, also ne Aktion von 5-10min bevor ich mich abschleppen lassen muss und dementsprechend mehr Zeit investieren muss. Mit warten und gegebenenfalls noch abschleppen komm ich mit 15 min eher nicht aus.
Ohne Frage ist der ADAC sinnvoll, aber abschleppen für nen Platten muss ich nicht haben. Nur leider wie schon geschrieben beim Neukauf nicht dran gedacht 😉
Problem aber...
ab Trend fährt man im FoFi mindestens auf 15''
in die Mulde passt aber kein 15'', es geht nur 14''
demzufolge haste nur ein Notrad bis 80km/h ...
im Winter mags ja gehen wenn du 175er fährst
naja aber wenn man mal überlegt viele Kunden frag ich wann die ihr letztes Rad gewechselt haben und die meisten belassens darauf hin bei dem Set ...
das (Not-)Rad wird ja auch net jünger
Zitat:
Original geschrieben von kleener_franz
Problem aber...ab Trend fährt man im FoFi mindestens auf 15''
in die Mulde passt aber kein 15'', es geht nur 14''
demzufolge haste nur ein Notrad bis 80km/h ...
im Winter mags ja gehen wenn du 175er fährstnaja aber wenn man mal überlegt viele Kunden frag ich wann die ihr letztes Rad gewechselt haben und die meisten belassens darauf hin bei dem Set ...
das (Not-)Rad wird ja auch net jünger
Wie lange hält sich denn dieses Reparaturkit ? Irgendwann wird das ja auch unbrauchbar.
Am Wochenende will ich einem neuen FoFi endlich zu seinen noch unbenutzten Sommerrädern verhelfen....aber auch bei diesem Fiesta ist natürlich kein Wagenheber dabei....
Weiß zufällig jemand wie der dazugehörende Heber aussieht bzw wo er angesetzt wird ?
In meinem Escort habe ich immer einen dabei...weiß aber nicht ob der beim FoFi einsetzbar ist !
Das ist so einer, der mit einer Klaue den Karrosseriefalz unter dem Schweller umfasst...
Hoffe auf Antwort 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Acura1977
Weiß zufällig jemand wie der dazugehörende Heber aussieht bzw wo er angesetzt wird ?
War gestern beim FFH Sommerschlappen aufziehen und hab mir die Anhebepunkte mal ausdrucken lassen. Habs mir allerdings noch nicht von unten angeschaut...
Das gute ist ja das das auch in der Anleitung drin steht, oder 😁
Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
Das gute ist ja das das auch in der Anleitung drin steht, oder 😁
schon klar! S.137 und 138 in der Anleitung. Allerdings setzen die den Wagenheber am Falz an, zumindest sieht es in der Darstellung(E93020) so aus. oder? und der hält das Gewischt glaube nicht aus
Schonmal einen Ford Wagenheber in der Hand gehabt ?? 😉
Hier kann mans gut sehen:
http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?...
hi! habe meinen fofi mit ersatzrad bestellt ( 50€) was eine sauerei! ich fühle mich aber besser wenn ich weiss das ich jederzeit den reifen wechseln kann ohne den ADAC ( inklusive langer wartezeit) rufen zu müssen. bei einem reifenplatzer nützt einem das reperaturset auch nichts.