Kein TÜV wg Gasdruckdämpfer Motorhaube
Hallo zusammen,
hat auch schonmal jemand von Euch kein TÜV wegen der Gasfedern der Motorhaube bekommen?
Mir hat deswegen gestern der Prüfer bei meinem 530D EZ 2/14 80000km die Plakette verweigert.
Grüße
Wolfgang
Beste Antwort im Thema
Du kannst dir das schön reden, so lange du willst. 😉
Es ändert nichts an den Gesetzen. Dämpfer abgelaufen - kein TÜV.
467 Antworten
Bei E38 und E61 hab ich die Frontklappen-Federn jeweils nach ca. 8 Jahren getauscht, weil die Klappe (besonders bei Kälte) nicht mehr zuverlässig offen gehalten wurde.
Die 5 Jahre scheinen mir da schon plausibel.
Zitat:
@-> Neurocil <- schrieb am 2. Februar 2019 um 16:41:17 Uhr:
STABILUS 218697 (aktiv) a 20 € .
Super 21 € bei Amazon, besser als 50-60€ von BMW
Wie gesagt: Achtet auf das Haltbarkeitsdatum - es werden im Netz gerne die „ausgemusterten“ von BMW verkauft. Bei Stabilus ohne BMW-Label ist das meist nicht der Fall.
Zitat:
@rokei schrieb am 2. Februar 2019 um 15:34:03 Uhr:
Hat jemand Erfahrung damit wie sich die TÜVler verhalten wenn man 2/20 Tüv hat und die Dinger ein Datum von 6/20 haben ?
Möchte die ja ned zu früh tauschen aber zweimal zum TÜV gurken mag ich auch nicht 🙂
Das Datum zum Zeitpunkt der Vorstellung muss in der Zukunft liegen.
Hatte das auch extra mal bei einem Dekra-Meister nachgefragt. HU ist immer eine Momentaufnahme. Auch wenn man manchmal liest, dass keine Plakette erteilt wurde, weil die Bremsbeläge angeblich keine 2 Jahre mehr durchhalten....Blödsinn!
Ich kann auch neue Beläge in einer Stunde auf Nordschleife & Co. killen. 😁
Ähnliche Themen
...die Gasfedern haben unabhängig vom Frischhaltedatum eine Federkraft von je 400N (knapp 40kp).
Das erscheint mir nachvollziehbar.🙂
Irgendwie werden hier wieder die Haubenhalter und die Gasfedern für den Fußgängerschutz verwechselt. Die STABILUS 218697 sehen eher nach Haubenhaltern aus? Die Haubenhalter haben doch kein Ablaufdatum.
...die Gasfedern heben die Haube in beiden Fällen - nur einmal vorn (zum Reinschauen) und einmal hinten (bevor die Oma in die Scheibe kracht).
Dazu werden Sollbruchstellen in der Anlenkung der Haube (Scharniere) gesprengt. Dadurch wird die Haube hinten um einen bestimmten Betrag aufgestellt.
Korrektur: Die o.g. Federkraft von 400N entspricht genau 40,77kp.
Haubenhalter STABILUS 218697 mit Ablaufdatum
https://www.motor-talk.de/.../...rschutz-pyrotechnik-t5988941.html?...
Zitat:
@Jevermeister schrieb am 3. Februar 2019 um 15:11:53 Uhr:
Irgendwie werden hier wieder die Haubenhalter und die Gasfedern für den Fußgängerschutz verwechselt.
Da gibts nichts zu verwechseln.
Das ist das selbe Bauteil.
Es erfüllt beide Funktionen.
Nochmal mit Bildern, damit es eindeutig ist.
Es geht um das im Anhang markierte Teil, in dem Fall datiert "04/20" (Fahrzeug gebaut am 19.05.2015).
(Wie man sieht, das originale Teil wird von Stabilus zugeliefert).
Wenn also das Ablaufdatum ein technischer Mangel ist, dann müsste die Polizei bei einer Kontrolle das ja auch einen Mängelschein schreiben. Na dann Halleluja
Zitat:
@RobinDerRetter schrieb am 3. Februar 2019 um 19:06:46 Uhr:
Wenn also das Ablaufdatum ein technischer Mangel ist, dann müsste die Polizei bei einer Kontrolle das ja auch einen Mängelschein schreiben. Na dann Halleluja
Das müssten die erst wissen.
Glaube das wäre zu viel für die an allen Fahrzeugen ihre technischen Details zu kennen und zu erkennen.
Hi!
Meiner Meinung nach ist der Fußgängerschutz keine gesetzliche Vorgabe, daher kann es auch bei der Überprüfung nicht relevant sein. Anders bei der Arretierung für die Motorhaube. Die Motorhaube muss in der geöffneten Position gehalten werden. Unfall / Feuerwehr / Polizei, usw. Demnach müssen die Dämpfer in Ordnung sein. M.M. nach müssen die Dämpfer nach 5 Jahren nicht zwingend getauscht werden, da es sich auch hier wahrscheinlich um ein Mindesthaltbarkeitsdatium handelt.
Meiner war jetzt 5 und bei BMW zum Service Service. Dämpfer wurden nicht getauscht.
Kann auch gar nicht sein, da das Service vom Fahrprofil abhängt und daher nicht genau auf das Ende des 5. Jahres fallen muss......
Liebe Grüße
Gyula