Kein TÜV wg Gasdruckdämpfer Motorhaube

BMW 5er F11

Hallo zusammen,
hat auch schonmal jemand von Euch kein TÜV wegen der Gasfedern der Motorhaube bekommen?
Mir hat deswegen gestern der Prüfer bei meinem 530D EZ 2/14 80000km die Plakette verweigert.
Grüße
Wolfgang

Beste Antwort im Thema

Du kannst dir das schön reden, so lange du willst. 😉

Es ändert nichts an den Gesetzen. Dämpfer abgelaufen - kein TÜV.

467 weitere Antworten
467 Antworten

...haben Bremsleitungen auch ein Ablaufdatum?
Es geht um die Funktionsfähigkeit zum Zeitpunkt der Prüfung.
Z.B. bei Medikamenten geht das natürlich nicht so leicht wie bei Gasfedern.

Alles was ein Haltbarkeitsdatum aufgedruckt hat, läuft zum Ende des Datums ab. Das ist nicht nur bei den Gasfedern so.

Stimmt, z. B. beim Verbandskasten dito.

Zitat:

@schlonzy bei mir ist scheinbar keins aufgedruckt.

ich bin mir sicher, das die LCI ein Verfalldatum auf dem Dämpfer aufgedruckt haben. Ab wann das bei den Pre-LCI zur Umsetzung gelangte, entzieht sich meiner Kenntnis.

Mein F11 hat auch keines, der F18 hatte es, wurde aber über den Wartungsvertrag abgedeckt...

ich fahre ohnehin zur Dxkra

, seit Jahr und Tag die gleiche Crew
und immer gut drauf und drunter... am Fahrzeug...
Ähnliche Themen

...nicht alle Menschen finden eine gemeinsame Gesprächsebene.
Dem Zeitgeist folgend, wird technisches Gerät zunehmend ideologisch ("Stink-Diesel"😉 oder - wie hier - legalistisch diskutiert.
Ob das der Wahrheitsfindung dienlich ist, steht dahin.

Hat jemand Erfahrung damit wie sich die TÜVler verhalten wenn man 2/20 Tüv hat und die Dinger ein Datum von 6/20 haben ?
Möchte die ja ned zu früh tauschen aber zweimal zum TÜV gurken mag ich auch nicht 🙂

Zitat:

@kanne66 schrieb am 2. Februar 2019 um 15:26:04 Uhr:



Zitat:

@schlonzy bei mir ist scheinbar keins aufgedruckt.

ich bin mir sicher, das die LCI ein Verfalldatum auf dem Dämpfer aufgedruckt haben. Ab wann das bei den Pre-LCI zur Umsetzung gelangte, entzieht sich meiner Kenntnis.

Mein F11 hat auch keines, der F18 hatte es, wurde aber über den Wartungsvertrag abgedeckt...

ich fahre ohnehin zur Dxkra

, seit Jahr und Tag die gleiche Crew
und immer gut drauf und drunter... am Fahrzeug...
Wir wurden auf Seite 2 von fredicoelbe schon aufgeklärt 😉 der Fussgängerschutz wurde hier ja auch schonmal diskutiert da er bei kleinen Unfällen auslöst und gewisse Kosten verursacht.

"Wahrheitsfindung"? Gehts noch mit etwas mehr Pathos?

Die Gasfruckfedern verlieren mit der Zeit mehr oder weniger linear an Druck bis zur Funktionseinschränkung. Das Intervall zum Wechsel wurde (sicherlich technisch begründet) auf 5 Jahre festgelegt.
Das kostet sehr niedrig dreistellig. Fertig.

Ich halte das nicht für einen Anlass zu grundsätzlicher, sozialkritischer Lamentierung des Zeitgeistes und der Ausrufung des Niederganges des westlichen Kulturkreises.
Tatsächlich halte ich es noch nicht mal für einen Anlass zu irgendeiner Diskussion. Wechseln und gut.

Zitat:

@rokei schrieb am 2. Februar 2019 um 15:34:03 Uhr:


Hat jemand Erfahrung damit wie sich die TÜVler verhalten wenn man 2/20 Tüv hat und die Dinger ein Datum von 6/20 haben ?

Wie sie sich tatsächlich verhalten, kann man nur spekulieren.
Wie sie sich verhalten müssten ist:
Höchstens ein unverbindlicher Hinweis auf baldigen Wechsel. Ansonsten kein Anlass zur Vermerkung eines Mangels.
Die HU dient zur Feststellung des aktuellen Zustandes, nicht zur Zukunftsprognose. Wenn die Haltbarkeit zum Termin passt, dann passt sie.
Die Prüforganisationen haben keine rechtliche Handhabe zur Bewertung von Etwas noch nicht statt gefundenem (gilt auch für das Bremsen-Beispiel von oben).

Zitat:

@rokei schrieb am 2. Februar 2019 um 15:34:03 Uhr:


Hat jemand Erfahrung damit wie sich die TÜVler verhalten wenn man 2/20 Tüv hat und die Dinger ein Datum von 6/20 haben ?
Möchte die ja ned zu früh tauschen aber zweimal zum TÜV gurken mag ich auch nicht 🙂

Dann ist es doch zu diesem Zeitpunk TÜV-konform.

Warst du tatsächlich beim TÜV oder bei einer anderen Organisation wie GTÜ, KÜS o.ä.?

Sie müssen halt gewechselt werden weil sie Druck verlieren mit den Jahren wie alle Gasfedern,
jetzt ist die Frage wo bekommt man am günstigsten Ersatz.
Laut Leebmann24 sind die günstigen von "kilen" für 11€ nur für Fahrzeuge ohne Fußgängerschutz.
Die Originalen aber sau teuer mit über 60€.
Unterscheide die sich wirklich oder nur wegen dem aufgedruckten Verfallsdatum?

Im Prinzip richtig, bei BMW bekommst du halt dafür nur Teile die noch eine Restmindesthaltbarkeitsdauer haben. Bei den einschlägigen Portalen ist das sehr oft kurz (ca. 1 Jahr) vor dem „Verfall“. Also reichts oft nur für eine HU-Periode 😠

Zitat:

@Michael82 schrieb am 2. Februar 2019 um 16:07:58 Uhr:


Unterscheide die sich wirklich oder nur wegen dem aufgedruckten Verfallsdatum?

Die "Gasfeder, Frontklappe" (Teilenummer 51237309119 und das entsprechende, günstigere Fremdfabrikat) unterscheiden sich konstruktiv von der "Gasfeder, Frontklappe, aktiv" (Teilenummer 51237309117) für Fußgängerschutz und sind nicht austauschbar.

STABILUS 218697 (aktiv) a 20 € .

Bereits beim vorletzten TÜV wurden sie übersehen. Inzwischen haben die Prüfer wohl Kenntnis davon.
Hab mir dann die Teile selbst gewechselt, was nun wirklich kein Akt ist. Dabei zeigte sich, daß anders als beim Neuteil schon eine einzelne alte Feder die Haube nicht mehr in ihrer Position halten kann.
Heute wie damals gilt aber auch, daß das Prüfverfahren insgesamt so mein Eindruck je nach Prüfstelle und Tagesform des Prüfers nicht immer konsequent mit derselben Gründlichkeit erledigt wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen