Kein TÜV/Pickerl mehr. Bye bye Golf 4

VW Golf 4 (1J)

Hey Leute

War vor paar Tagen beim TÜV. Leider Schweller und die leiste unter den schwellern durchgerostet. Der Prüfer fuhr mit dem Schraubenzieher komplett durch obwohl der Lack drüber noch ok war.

Windschutzscheibe gerissen. Bremssattel links hinten schwergangig. 4. zylinder 9bar und schlechte Abgaswerte.
Mit 303.000 km ist es Zeit den Golf in den Export zu schicken.

Leider finde ich in ganz Österreich keinen Golf 4 ab 1.6 101ps in guten Zustand zu einem guten Preis. Den 1.4er will ich nicht mehr, hätte gerne etwas mehr leistung. 150ps GTI aber zu teuer ud meist verbastelt.

Golf 5 rost Probleme und auch kaum etwas gutes.

Golf 6 leider nur die Steuerketten geplagten und ich finde keinen 1.6er.

Golf 7 mit der elektronischen parkbremse bloss nicht.

Werde mir jetzt ein paar Audi a3 1.6 aus 2009bis2011 anschauen.

Die TÜV Menschen meinten ich soll mir unbedingt einen kia kaufen weil die sind unglaublich gut verarbeitet und günstig. Aber die haben alle steuerkette und ich will unbedingt einen Benziner.

Ich bin bei den Koreaner sehr skeptisch.

Ich sags euch ein. Scheiss Gefühl ist das jetzt nach so la ger Zeit etwas neues suchen zu müssen!

Ich will einen Golf 4 :-(

86 Antworten

Zitat:

@Wendtland schrieb am 6. Juli 2023 um 15:49:45 Uhr:


116 bzw. 115 PS müsste allerdings wohl n 1.0 TSI Dreizylinder sein.

Die 1.0 dreizylinder sind eher zu meiden oder?

Würde zum 4-Zylinder greifen wollen. Die Hersteller habe den Dreizylinder sicher nicht entwickelt, um uns Kunden etwas Gutes zu tun, sondern schlicht um Kosten einzusparen.
Bei Deinen Suckriterien bzw Budget gibt es ja noch reichlich 4-Zylinder.

Zur Langzeithaltbarkeit der Dreizylinder hab ich keine Infos.

Zitat:

@MM.MM schrieb am 6. Juli 2023 um 16:02:04 Uhr:



Zitat:

@Wendtland schrieb am 6. Juli 2023 um 15:49:45 Uhr:


116 bzw. 115 PS müsste allerdings wohl n 1.0 TSI Dreizylinder sein.

Die 1.0 dreizylinder sind eher zu meiden oder?

Diesen Gurkenmotor hatte ich mal als Leihwagen in einem VW Polo BJ 2013.
der war wirklich furchtbar. Mit der Leistung kann man noch klar kommen, aber der Verbrauch war abnormal hoch. Den konnte ich nicht unter 7 l/100km fahren. Dabei bin ich sehr sparsam und vorrausschauend gefahren. Auf Autobahn mit Tempomat 110 oder 120km/h.

Zitat:

@das-markus schrieb am 6. Juli 2023 um 17:01:57 Uhr:


Diesen Gurkenmotor hatte ich mal als Leihwagen in einem VW Polo BJ 2013.

vor 2015 waren das die 1,2 mit Kettenproblem.
Dann kamen die 1.0 mpi aus dem Up und die 1.0 tsi, alle Dreizylinder. Die TSI haben nur eine Anfahrschwäche, bevor der Turbo kommt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@MM.MM schrieb am 26. Juni 2023 um 11:07:10 Uhr:



Golf 7 mit der elektronischen parkbremse bloss nicht.

Ich will einen Golf 4 :-(

7er Golf läuft etwas ruhiger als der Octi3 und ist m.E. noch qualitativ besser als der andere Rest wie 5er 6er und 8er.
Aber es gab auch keinen 7er Kombi mit dem Motor vom RS deshalb wurde es dieser und
er hat auch noch eine Handbremse

Statt nen 4er Golf kannst Du auch mal nach einem Bora suchen ..

Ich habe jetzt einen Audi a3 1.6 sauger aus 8/2009 mit 140.000 km s line in 45 Minuten Entfernung gefunden um 6.990 mit 1 Jahr Garantie vom Händler und einen a3 1.6 er aus 7/2010 mit super Ausstattung und 18 Zoll allus mit 155.000km in 2 Std Entfernung und werd mir die mal anschauen.

Bin heute einen seat Leon 5f 12/2013 mit 129.000km Probe gefahren. Händler will 8.990 dafür haben aber es gibt kein Servicebuch und keine Nachweise über Reparaturen etc. Die Reifen drauf sins aus 2017 und der hinter linke verliert stark Luft und die Felgen sind deutlich beschädigt vom randstein und rechter hintere Kotflügel rostet brutal. Händler meinte er hat mit seat telefoniert und der Wagen hat eine Kette.

Ich habe dann die plastika Deckung abmontiert und den zahnriemen gesehen. Alle sind der Meinung der hält 240.000km und es gibt keine Jahresbegrenzjng. Das Auto war ein 122ps tsi und ging ab wie sau. Hat mega spass gemacht auf der strasse aber mir wurde der 1.6er sauger auch reichen mit 102 PS. Da weiss ich dass das Ding einfach rennt

Zitat:

@das-markus schrieb am 6. Juli 2023 um 17:01:57 Uhr:



Zitat:

@MM.MM schrieb am 6. Juli 2023 um 16:02:04 Uhr:


Die 1.0 dreizylinder sind eher zu meiden oder?

Diesen Gurkenmotor hatte ich mal als Leihwagen in einem VW Polo BJ 2013.
der war wirklich furchtbar. Mit der Leistung kann man noch klar kommen, aber der Verbrauch war abnormal hoch. Den konnte ich nicht unter 7 l/100km fahren. Dabei bin ich sehr sparsam und vorrausschauend gefahren. Auf Autobahn mit Tempomat 110 oder 120km/h.

Habe mir bewusst den 1.0l 3Zylinder mit 95PS für den Polo meiner Tochter ausgesucht. Ich bin davon begeistert. Hatte ihn jetzt auch schon im A1 Werkstattersatzwagen (neues Modell) und finde den einfach super in dieser Wagenklasse. Wobei ein Golf/Leon/A3 ja eine Klasse höher ist.
Da ist der 3Zylinder evtl. deplaziert. Laufen tut der da auch. Und zuverlässig ist der auch sehr.

Ich hatte einen Saugmotor mit 68 oder 75PS.

Heute 1.6er Probe gefahren. Vom Gefühl her geht der nur leicht besser als der 1.4er aber alles spielt sich erst über 3000U ab. Also so ein tsi hat schon deutlich mehr drehmoment. Aber die Verarbeitung der Materialien ist ne andere Liga.

Motorhaube wird nicht mit so nem staberl gestützt wie ein alter Käfer oder eben der seat Leon sondern noch wie der Golf 4 mit Dämpfer.

Sonst einen Audi q2 aus 2021 mit 116ps und 55.000 km gefunden um 18.000 aber mit Hagel schaden. Sieht aus wie ein golfball. Ich weiss nicht ob man auf Dauer mit so nem Cellulite Auto glücklich wird :-P

Zitat:

@MM.MM schrieb am 7. Juli 2023 um 15:06:12 Uhr:


Ich weiss nicht ob man auf Dauer mit so nem Cellulite Auto glücklich wird :-P

Dafür hast du aber ein technisch fast neuwertiges Fahrzeug.

Zitat:

@MM.MM schrieb am 7. Juli 2023 um 15:06:12 Uhr:


... aber mit Hagel schaden. Sieht aus wie ein golfball. Ich weiss nicht ob man auf Dauer mit so nem Cellulite Auto glücklich wird.

Solche Blech-Eindückungen kann man, ohne den Lack zu beschädigen, herausziehen; und ein zu viel, wieder hineinklopfen. Das ist aber eine heikle Gefühls-Sache!

https://www.amazon.de/.../ref=psdc_79899031_t3_B09BCK78KQ?th=1

Ein Auto mit Hagelschaden, solltest Du aber um den halben Preis bekommen ...

Zitat:

@Flying Kremser schrieb am 7. Juli 2023 um 16:03:25 Uhr:



Zitat:

@MM.MM schrieb am 7. Juli 2023 um 15:06:12 Uhr:


... aber mit Hagel schaden. Sieht aus wie ein golfball. Ich weiss nicht ob man auf Dauer mit so nem Cellulite Auto glücklich wird.

Solche Blech-Eindückungen kann man, ohne den Lack zu beschädigen, herausziehen; und ein zu viel, wieder hineinklopfen. Das ist aber eine heikle Gefühls-Sache!
https://www.amazon.de/.../ref=psdc_79899031_t3_B09BCK78KQ?th=1

Ein Auto mit Hagelschaden, solltest Du aber um den halben Preis bekommen ...

Mach das mit diesem "Werkzeug" und es wird schlimmer als vorher. Je nachdem wo die Hagelschäden sind, wird das teuer. Motorhaube geht noch ganz gut, Dach ist mehr oder weniger wirtschaftlicher Totalschaden, Kotflügel/Türen gehen noch, wobei je nach Schwere auch mal schnell eine neue Türaußenhaut fällig wird. Säulen kannst du im Prinzip maximal mit Spachtel auffüllen, hält auch nicht ewig. Es ist also keine heikle Gefühlssache, sondern nur eine Frage ob es sich noch lohnt sowas zu reparieren oder nicht. Wenn es jemanden nicht stört kann man damit rumfahren, aber wenn man es repariert haben will, führt kein Weg am Fachmann vorbei. Das von dir verlinkte ist Kinderspielzeug, sorry.

Auch einfach mal auf die Bewertungen gucken, kommen von Vine. Vine ist das Amazon-Produkttester-Programm. Man bekommt die Sachen kostenlos, schreibt einfach was tolles, und kann sie dann behalten. Bin auch im Vine Programm und habe für unseren bevorstehenden Umzug so einige Dinge abstauben können. Habe immerhin ehrliche Reviews geschrieben, schaut man sich aber auf Plattformen wie MyDealz um wo das Vine Programm umworben wird und man mitbekommt wie das so abläuft, schreiben die wenigsten passende Reviews. Man sollte also nichts auf die Bewertungen geben von dem Produkt. Zumal die Produktbilder angebliche Reparaturen zeigen die damit unmöglich zu machen sind. Habe in einer Karosserie/Lackiererei gearbeitet, insofern maße ich mir mal an, das als besagtes Kinderspielzeug abzustempeln.

Zitat:

@MM.MM schrieb am 7. Juli 2023 um 15:06:12 Uhr:


Sonst einen Audi q2 aus 2021 mit 116ps und 55.000 km gefunden um 18.000 aber mit Hagel schaden. Sieht aus wie ein golfball. Ich weiss nicht ob man auf Dauer mit so nem Cellulite Auto glücklich wird :-P

früher hat man da ein schwarzes Vinyldach darufgeklatscht und die Motorhaube mattschwarz lackiert 😁

@MM.MM
Gibt es denn schon einen neuen Wagen?

Zitat:

@MM.MM
Gibt es denn schon einen neuen Wagen?

Hallo. Wir waren eine Woche in Kroatien mit einem Saab 93 Cabrio aus 1996, 2.0 mit 131 PS wobei sichs angefühlt hat wie 80ps. War aber sehr geil so ein altes Auto zu fahren. Den Kindern hat es auch sehr gefallen. Jetzt fahre ich wieder meinen Golf 4 bis Ende September bis das Pickerl abläuft.

Im Endeffekt hat mir sehr sehr gut gefallen der Seat Leon mit 122 PS TSI mit Sportfahrwerk. Seat Arona war auch sehr interessant. Golf 7 und Leon mit 86ps waren auch OK und ausreichend. Wirklich spaßig war aber nur der 122 PS TSI.
Beim nächsten guten Angebot schlage ich zu.

Wenn ich einen rostfreien a3 8p 1.6 für nen guten Preis sehe dann wird es vll der...

Deine Antwort
Ähnliche Themen