Kein TÜV/Pickerl mehr. Bye bye Golf 4

VW Golf 4 (1J)

Hey Leute

War vor paar Tagen beim TÜV. Leider Schweller und die leiste unter den schwellern durchgerostet. Der Prüfer fuhr mit dem Schraubenzieher komplett durch obwohl der Lack drüber noch ok war.

Windschutzscheibe gerissen. Bremssattel links hinten schwergangig. 4. zylinder 9bar und schlechte Abgaswerte.
Mit 303.000 km ist es Zeit den Golf in den Export zu schicken.

Leider finde ich in ganz Österreich keinen Golf 4 ab 1.6 101ps in guten Zustand zu einem guten Preis. Den 1.4er will ich nicht mehr, hätte gerne etwas mehr leistung. 150ps GTI aber zu teuer ud meist verbastelt.

Golf 5 rost Probleme und auch kaum etwas gutes.

Golf 6 leider nur die Steuerketten geplagten und ich finde keinen 1.6er.

Golf 7 mit der elektronischen parkbremse bloss nicht.

Werde mir jetzt ein paar Audi a3 1.6 aus 2009bis2011 anschauen.

Die TÜV Menschen meinten ich soll mir unbedingt einen kia kaufen weil die sind unglaublich gut verarbeitet und günstig. Aber die haben alle steuerkette und ich will unbedingt einen Benziner.

Ich bin bei den Koreaner sehr skeptisch.

Ich sags euch ein. Scheiss Gefühl ist das jetzt nach so la ger Zeit etwas neues suchen zu müssen!

Ich will einen Golf 4 :-(

86 Antworten

Wieso fährt man mit einer defekten WSS überhaupt zum TÜV?

Zitat:

@yellwork schrieb am 26. Juni 2023 um 20:51:43 Uhr:


Wieso fährt man mit einer defekten WSS überhaupt zum TÜV?

Weil es keinen Sinn macht sie zu reparieren wenn dann 5 andere schwere Mängel auffallen. Aber wenn es nur die wss und paar Kleinigkeiten gewesen wären dann wäre es anders ausgegangen.

Zitat:

@MM.MM schrieb am 26. Juni 2023 um 16:49:52 Uhr:



Zitat:

@FranziskaW schrieb am 26. Juni 2023 um 16:29:57 Uhr:


@MM.MM :
Was sind denn "stark trek"-Radmuttern?
(Ich habe gegoogelt!)

Beim den Golfs davor sind das ganz normale Sechskantschrauben die man schön lösen kann mit nem Aldi werkzeugkoffer. Beim Golf 7 sehen die Schrauben irgendwie plattgedrückt aus mit löchern seitlich oder so sternenform. Keine Ahnung aber es sieht aus als ob man wieder irgendeinen aufsatz braucht um die Teile zu lösen. Ich als alter Sack will mich mit soetwas nicht plagen und ich hasse es wenn man mich als Konsumenten immer mehr zum idioten macht der selbst für den Tausch einer Autobatterie in die Werkstatt muss um sie "anzulernen" oidaaaaaa sagen wir hier im ösi Land. Jetzt wollen sie sogar monatliche Kosten für sitz Heizung und für das schnellere fahren können usw. Idiotisch

Naja, oidaa ist nicht überall in Österreich vertreten, Gottseidank...

Habe jetzt alle möglichen Seiten mit Angeboten durch.

Die seat Leon 5f sind eigentlich fast teurer als die golf 7. Vll weil es einfach weniger davon gibt. Aber golf 7 mit 50k bis 100k km auf der Uhr gibt es schon um die 10k Euro.

Vll muss ich mich doch noch mit der elektr Handbremse anfreunden. Der Golf 7 gefällt mir ja sonst eigentlich extrem gut.
Da ich selten Auto fahre muss es auch nicht das beste Modell sein.
Vermutlich reicht sogar der 86 PS Benziner für mich aus. Werde morgen mal einen Probefahren.

Hab nur Angst dass mir mal der Bremssattel fest klemmt und ich dann nicht mehr vom Platz weggkomme. Das ist beim hebel dann ganz einfach zu lösen.

Ähnliche Themen

Dann muss man öfter mal die normale Betriebsbremse rein knallen. Vor allem nach Regenfahrten. Dann wird eben die VA Bremse mit stark beansprucht, aber damit muss man sich dann abfinden.

@MM.MM

Ich bin zwar kein großer Freund der el Parkbremse musste aber in den Jahren jetzt feststellen es ist mit ihr wie mit der Mechanischen wenn sie regelmäßig benutzt wird funktioniert sie problemlos, wenn nicht macht sie gern Ärger.

Aber man kann sich (zumindest im Tuareg) einprogrammieren dass die Handbremse automatisch angezogen wird sobald man den Motor abstellt. Damit kenne ich jetzt mehrere die 400tkm gehalten haben, ohne Probleme gemacht zu haben.

Wie schon gesagt: Ich habe sie seit 5 Jahren in meinem A4 - bisher ohne Probleme. Und obwohl ich MT aufmerksam verfolge, habe ich keine Notiz davon genommen, dass diese elektronische Parkbremse gehäuft Probleme bereitet.

Besonders schätze ich an der elektronischen Parkbremse die (Berg-)Anfahrhilfe. Konnte ich zwar vorher auch ohne sie, aber ist schon nice to have.

Zitat:

@FranziskaW schrieb am 30. Juni 2023 um 08:27:56 Uhr:


Besonders schätze ich an der elektronischen Parkbremse die (Berg-)Anfahrhilfe. Konnte ich zwar vorher auch ohne sie, aber ist schon nice to have.

Die Berganfahrhilfe haben auch die Kfz's ohne elektr. Parkbremse. Sie nutzen den vorhandenen Bremsdruck der vorher aufgebaut wurde. Per VCDS kann man auch die Intensität / Zeit einstellen. (in 3 Stufen)

Zitat:

@das-markus schrieb am 30. Juni 2023 um 08:49:25 Uhr:



Zitat:

@FranziskaW schrieb am 30. Juni 2023 um 08:27:56 Uhr:


Besonders schätze ich an der elektronischen Parkbremse die (Berg-)Anfahrhilfe. Konnte ich zwar vorher auch ohne sie, aber ist schon nice to have.

Die Berganfahrhilfe haben auch die Kfz's ohne elektr. Parkbremse. Sie nutzen den vorhandenen Bremsdruck der vorher aufgebaut wurde. Per VCDS kann man auch die Intensität / Zeit einstellen. (in 3 Stufen)

Ja, das mit dem Bremsdruck ist mir bekannt. Sowas haben wir im Polo AW meiner Tochter (der übrigens auch noch einen herkömmlichen Handbremshebel hat; auch ein schönes Fahrzeug, größenmäßig einem Golf IV mindestens ebenbürtig).
Aber das funktioniert nicht annähernd so ordentlich, wie mit der elektronischen Handbremse. Aufgrund fehlenden VCDS kann ich da nicht eingreifen.

Wenn man golf 7 Feststellbremse problem googelt dann kommt da einiges!

Die Leute schreiben wenn das Auto nass ist und man parkt in der Garage dann verbinden sich Klötze und Scheiben und man kann sie nicht mehr trennen.
Oder die baterrie gibt den Geist auf und die bremse ist dann sowieso nicht mehr zu lösen.

In USA gibt's den Golf 7 auch mit normaler Handbremse ohne das elektrische gedöns.

Habe heute aber erfahren dass der Golf 6 mit 122 PS und der mit 160 PS einen überarbeiteten rep Satz für die steuerkette bekommen hat inklusive scheinen und NockenwellenvErsteller etc und dass das Problem damit behoben wurde. Man muss nur darauf achten dass tatsächlich der neue rep Satz verbaut wird und nicht die alten

Wenn Du mal Steuerkettenschäden googelst, bekommst Du deutlich mehr Treffer, als wegen der elektronischen Handbremse.
Das Festsitzen der Bremsbeläge auf den Scheiben passiert Dir bei einer Seilzughandbremse genauso. Das automatische Anziehen der elektronischen Bremse kannst Du manuell ausschalten.
Ich würde von den von Dir o. g. Motoren 122PS und 160PS im Golf VI die Finger lassen.

Da muss ich FranziskaW zustimmen.
Vor der Steuerkettenproblematik hätte ich auch mehr Angst, als vor der elektrischen Parkbremse.

Die Scheibenbremsen gammeln ratz fast bei Regen, Schneematsch und Salz. Deswegen vor dem Abstellen nach einer nassen Fahrt, immer schön trocken bremsen!

Aber Steuerkettenprobleme sind schlimmer und teurer, als die Bremsenprobleme.

Zitat:

@MM.MM schrieb am 26. Juni 2023 um 11:07:10 Uhr:



Leider finde ich in ganz Österreich keinen Golf 4 ab 1.6 101ps in guten Zustand zu einem guten Preis. Den 1.4er will ich nicht mehr, hätte gerne etwas mehr leistung. 150ps GTI aber zu teuer ud meist verbastelt.

Schau mal in Deutschland vorbei.

https://www.oesterreich.gv.at/.../Seite.061610.html

Im umkreis von 200km um Passau habe ich sechs anzeigen gefunden die gut aussahen.

Im Zweifel mal auf den einschlägigen deutschen Seiten schauen. Mobile, Autoscout, Kleinanzeigen, deine nächste Grenzregion auswählen und viel spaß bei der Suche.

Oder einfach nach dem Zwilling namens „Bora“ schauen. 😉

Habe heute vor 1 Stunde einen Audi 1.6 aus 2009 entdeckt. Werde ihn mir übermorgen anschauen.

Was sagt ihr? Ein Audi Sauger 1.6 aus 2009 oder lieber einen seat Leon 5f aus 2013/2014 mit nem 1.2 tsi und 105 PS motor? Der Audi würde kosten 7.000 und der seat 7.500 aber ungefähr beide so um die 140.000 bis 160.000 km laufleistung?

Oder einen Leon 5f 1.4tsi mit 122ps 70.000km und 2014bj?

Deine Antwort
Ähnliche Themen