Kein Ton bei Whatsapp Sprachnachrichten im Discover Media
Hallo, ich habe ein seltsames Problem. Ich verbinde mein iPhone SE über Bluetooth mit dem Radio im Golf 7 (Discover Media) Wenn ich eine Whatsapp Nachricht bekomme, höre ich auch über die Bordlautsprecher den Benachrichtigungston.
Wenn ich eine Sprachnachricht bekomme, drück ich auf Play, und man hört diese Nachricht für ca 5 sec über die Lautsprecher, dann geht das Radio in Stummschaltung. Immer und immerwieder. Hab es mehrmals probiert! Warum?
Hat jemand eine Ahnung, woran das liegt??
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@GolfVII-Reida schrieb am 22. März 2018 um 09:08:52 Uhr:
Ich kann nur für CarPlay sprechen wir aber ähnlich sein. Zum versenden einer Whatsapp so lange auf dem Knopf für Sprachsteuerung drücken bis sich der Assistent aktiviert. Danach sagen: Schreib eine Whatsapp an XY. Dann Antwortet es mit was willst du XY sagen. Dann diktierst du deine Nachricht und fertig.
Ich mache das tagtäglich und es geht einwandfrei. Wie gesagt mit Apple aber das sollte bei Android auch problemlos gehen.
genau so bei Android.
1. Sprachtaste länger drücken
2. Sende WhatsApp (oder SMS) an xxxxxxx
3. nach Rückfrage vom System Text diktieren danach etwas warten
4. Auf Rückfrage "Willst du senden oder ändern" entsprechend Antworten und fertig
Eingehende WhatApp Nachrichten während!! AndroidAuto aktiv ist werden am oberen Rand des
Displays angezeigt - einmal drauftippen und die Nachricht wird vorgelesen.
Über den Hauptmenü-Button auf dem Display (der Kreis) kann man sich auch evtl. verpasste Whatsapp
Nachrichten anzeigen lassen und per Fingertipp auch vorlesen lassen.
Natürlich geht auch: "Navigiere mich nach", "Rufe xxx an", "wie wird das Wetter morgen" etc.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Discover Media Android Auto Whatsapp Funktion' überführt.]
80 Antworten
Ich habe gerade herausgefunden, dass wenn ich eine Whatsapp Sprachnachricht abspiele und wieder auf Apple Music gehe wird die Sprachnachricht weiter abgespielt ???????. Wärend der Fahrt nicht besonders toll aber schonmal ein weg.
ich habe genau das gleiche problem wie der themenersteller und zwar mit meinem neuen iphone 12 pro max allerdings erst nach dem update von ios. hab die firmware in meinem dp 2.gen komplett updaten lassen und auch mit dem service von vw in wolfsburg kontakt gehabt. habe 7 apple geräte vom ipad air bis zum iphone 12 getestet und alle mit dem neuen update haben das problem während sämtliche android geräte (huawei samsung nokia und google) einwandfrei funktionieren.
Mein stand der dinge ist folgender:
apple registriert ob es sich bei der angeschlossenen bt einheit um ein autoradio handelt und geht dann in den auto modus. startet man eine wasnachricht wird ein phonesignal rausgegeben was prinzipiell bei deutschen herstellern als mute interpretiert wird. whatsappsprachnachrichten gehen aber über btaudio raus also quasi media der als kanal mit stummgeschaltet wird. dreht man beim abspielen die lautstärke nach oben hört man das die nachricht im hintergrund läuft, es wird im telefon nicht gemutet
android macht das nicht. es gibt ein btaudio signal raus falls keine bt audio funktion läuft und muted bei bedarf innerhalb des gerätes.
apple bewertet wasprachfunktionenquasi z.t. wie einen anruf, zum teil wie media. beim aufnehmen einer nachricht denkt mein dp immer ich würde mich selber anrufen.
nachdem ich lange gesucht und telefoniert habe bin ich am ende bei der aussage hängen geblieben dass es sich um einen amerikanischen sicherheitsstandart handelt der klassischerweise verhindern soll dass während der fahrt video geschaut wird.
Apples Antwort zu dem thema war das carplay alle diese probleme löst.
vws antwort war dass die programmierung der firmware nach deutschem europäischen standart läuft
hab das ganze mit vielen fahrzeugen und unterschiedlichen radios durchgespielt.
android macht nie probleme
fahrzeuge mit amerikanischem wurzeln (Ford, opel (GM)) machen keine probleme
ios bis version 11 hatte das problem nicht
probleme treten bei mercedes, bmw und vw serienradios auf ab ios 13
es gab keine probleme bei zubehörradios (sony, zenec, clarion)
ich denke man muss also mit dem mist leben oder auf android umsteigen, wenn man nicht carplay nutzen möchte.
ich für meinen teil hab mir extra das discover pro gegönnt weil ich eine volle businesstaugliche lösung haben wollte ohne spielerei. für mich hat sich apple mit der geschichte selber disqualifiziert und ich bin wieder auf android umgestiegen.
Zitat:
@Jason_Lee_Ruff schrieb am 12. Oktober 2020 um 23:14:19 Uhr:
und zwar mit meinem neuen iphone 12 pro max... für mich hat sich apple mit der geschichte selber disqualifiziert und ich bin wieder auf android umgestiegen.
soso...könnte daran liegen, dass das Iphone 12 erst morgen vorgestellt wird und noch gar nicht verfügbar ist.
Sorry ich meinte das iPhone 11