Kein Start/Stopp nach 25km Fahrt - Warum?

VW Golf 7 (AU/5G)

Mahlzeit Jungs,

hat einer von Euch eine Erklärung dafür, dass nach 25km Fahrt - davon fast alles BAB 100 - 150 - Start/Stopp nicht funktioniert?
Car-Menü sagt dazu nur lapidar: "Motorlauf erforderlich".
Batterie müsste doch randvoll sein nach so einer Strecke, oder?

Beste Antwort im Thema

Der Motor geht NICHT aus wenn :

• der Klimakompressor mit hoher Leistung gebraucht wird,
zum Beispiel bei beschlagenen Scheiben (Defrostfunktion).
• die Bremsunterstützung oder Servolenkung benötigt wird,
zum Beispiel beim Anrollen am Hang.
• das Fahrergurtschloss, die Fahrertür oder die Motorhaube geöffnet ist.
• der Innenraum schnell gekühlt/ geheizt werden soll.
• das Gebläse manuell auf hohe Leistung gestellt wird.
• der Batterieladezustand zu gering ist.
• die Betriebstemperatur nicht erreicht ist.
• aktive Kühlung (Motor oder ATF) gefordert wird (zu hohe Temp)
• die Fahrstufe "R" eingelegt wird.
• rückwärts gefahren oder das Lenkrad stark eingeschlagen wurde (Rangierbetrieb).
• ein Anhänger angekuppelt ist (evtl. auch nur ein 13/7 Adapter)
• während der Stopp-Phase ein Gang eingelegt wird bzw Kupplung getreten wird.
• der Parklenkassistent (PLA) aktiviert ist.
• eine aktive Regeneration des Dieselpartikelfilters (DPF) läuft (nur Dieselmotor).
• ein starkes Gefälle/Steigung vorliegt
• erhöhter Stromverbrauch vorliegt (Sitz/Heckscheibenheizung/Nebelleuchten)
• ein Fehler in einem der einbezogenen Systeme auch sporadisch im Fahrzyklus erkannt wurde

53 weitere Antworten
53 Antworten

Hab ich bei meinem auch des Öfteren. Fahre 50 km Bundesstrasse. Sollte eigentlich reichen. Dann Stadtverkehr mit ein paar Ampeln. Meist geht er erst an Ampel 3 oder 4 aus. Grund? Keine Ahnung, für mich Unfug, weil was ist an der dritten Ampel anders als an der Ersten?

Sei doch froh 😁 Das erste was ich beim Golf ausmache ist dieser bescheuerte Start-Stopp-Mist. Weiß jemand ob man das wegcodieren kann?

Zitat:

Original geschrieben von lexxi1200


Das erste was ich beim Golf ausmache ist dieser bescheuerte Start-Stopp-Mist.

Weshalb?

Zitat:

Original geschrieben von lexxi1200


Sei doch froh 😁 Das erste was ich beim Golf ausmache ist dieser bescheuerte Start-Stopp-Mist. Weiß jemand ob man das wegcodieren kann?

1. Wegcodieren = verboten

2. bin froh das er aus geht, beim Vorgänger habe ich dies immer per Hand machen müssen. Weiss gar nicht was ihr immer für Probleme damit habt. Ich habe noch nie einen Anlasser deswegen verloren und ich mache meine Autos schon immer aus.

Ähnliche Themen

wenn der motor wieder angeht, wird die beleuchtung der konsole für die klima kurz dunkler.
sonst ist die energieversorgung beim start stabil. auch bei den xenons ist nichts zu merken

ist das bei euch auch ?

Zitat:

Original geschrieben von ftnemelc



Zitat:

Original geschrieben von lexxi1200


Das erste was ich beim Golf ausmache ist dieser bescheuerte Start-Stopp-Mist.
Weshalb?

Gegenfrage: Warum? Ein Diesel braucht pro Stunde Leerlauf ca. 1-2 Liter. Für 30 Sekunden Ampelstehen brauch ich den Motor nicht ausmachen. Wenns länger dauert schalte ich ihn halt manuell aus. Am meisten hasse ich es, wenn ich auf die Ampel zufahre, es grade grün wird, ich aber kurz stoppen muss...schwupps ist der Motor aus. Das nervt einfach nur tierisch.

Zitat:

Original geschrieben von lexxi1200



Zitat:

Original geschrieben von ftnemelc


Weshalb?

Gegenfrage: Warum? Ein Diesel braucht pro Stunde Leerlauf ca. 1-2 Liter. Für 30 Sekunden Ampelstehen brauch ich den Motor nicht ausmachen. Wenns länger dauert schalte ich ihn halt manuell aus. Am meisten hasse ich es, wenn ich auf die Ampel zufahre, es grade grün wird, ich aber kurz stoppen muss...schwupps ist der Motor aus. Das nervt einfach nur tierisch.

Aber nur wenn man nicht weiß wie man das Start/Stop System richtig benutzt!!

Egal ob Schalter, oder DSG

Ich nutze es doch richtig: permanent ausgeschaltet. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Karre-82



Zitat:

Original geschrieben von lexxi1200


Gegenfrage: Warum? Ein Diesel braucht pro Stunde Leerlauf ca. 1-2 Liter. Für 30 Sekunden Ampelstehen brauch ich den Motor nicht ausmachen. Wenns länger dauert schalte ich ihn halt manuell aus. Am meisten hasse ich es, wenn ich auf die Ampel zufahre, es grade grün wird, ich aber kurz stoppen muss...schwupps ist der Motor aus. Das nervt einfach nur tierisch.

Aber nur wenn man nicht weiß wie man das Start/Stop System richtig benutzt!!
 
Egal ob Schalter, oder DSG

wie benutzt man es denn richtig ?

Da bin ich auch mal gespannt. Und im gleichen Zug bitte noch erklären, welchen Vorteil die Funktion bringen soll. Das mit dem Spritsparen halte ich für einen Mythos der in keinem Verhältnis zum erhöhten Verschleiß und den sonstigen Nachteilen steht.

Zitat:

Original geschrieben von schiep


Servus,

Effekt bei mir ähnlich wie bei micsto - aber erst jetzt in den letzten "Winterwochen".

Im Car-Menu, Fahrzeugstatus, Start-Stop stehen natürlich direkt nach dem Kaltstart verschiedene Begründungen für S&S nicht verfügbar:

  • Betriebstemperatur nicht erreicht
  • Klimaanlage benötigt Motorlauf
  • usw. usw.

So nach vielleicht 4-5km verschwinden alle Meldungen und S&S ist verfügbar.
Aber dann nach insgesamt 7km oder 8km kommt "Motorlauf erforderlich", dies bleibt bis zum Schluss nach 20km.

Kann mir das nur so erklären, dass der Stromverbrauch zu hoch ist und die 20km nicht ausreichen, alles auszugleichen.
Habe nur einmal kurz mit VCDS gecheckt - keinerlei Fehlercodes im Autoscan in keinem der Steuergeräte.

Mal beobachten nach einer längeren Strecke...

Bist du im Golf7GTI Forum? Dort wurde es erklärt und bei mir hat die Lösung funktioniert.

Ich kann es nur kurz mit meinen Worten erklären, ohne Technikschnickschnack.

Wichtig ist der SOC Wert der Batterie. War bei mir bei 70 % oder weniger und Start Stop funktionierte nicht. Ich habe die Batterie geladen (bitte extra Anschluß für Minus Pol beachten). Die Folge war auch nur ein angezeigter SOC von 70 %. Der SOC Wert wird also vom Golf berechnet und nicht gemessen.

Damit die Berechnung sich "wieder neu anlernt", muß man den SOC Wert unter 50 % bringen. Hab ich gemacht (Batterie entladen), hat ca. 1 Stunde gedauert und SOC war bei 30 %. Danach Batterie geladen - SOC war bei 90 % und seitdem funktioniert Start Stop sehr sehr früh, auch bei kürzeren Strecken und Minustemperaturen.

Ursache kann z.B. das falsche Laden der Batterie sein (Minuskabel an Minuspol). War bei mir (und nicht nur bei mir) ab Werk so.

syrauer

Beim Passat B7 meiner Eltern funktionierte das Start-Sop auch sehr oft nicht;
Die Werkstatt hat alle möglichen Sachen die in Frage kommen(Gurtschlösser usw )überprüft.
Am Ende wurde die Batterie getauscht,obwohl man bei der Alten auch beim Starten keine Schwäche bemerkte,seitdem funktioniert es tadellos.

Zitat:

Original geschrieben von dg600h


Beim Passat B7 meiner Eltern funktionierte das Start-Sop auch sehr oft nicht;
Die Werkstatt hat alle möglichen Sachen die in Frage kommen(Gurtschlösser usw )überprüft.
Am Ende wurde die Batterie getauscht,obwohl man bei der Alten auch beim Starten keine Schwäche bemerkte,seitdem funktioniert es tadellos.

.

wir blöde Deu.sche 😉

. . . lassen uns jeden Scheiß aufbürden was kein Mensch braucht.

Obendrein testen wir es auch noch auf eigene Kosten.

E.

hat VW komplett übernommen die Kosten, da kann man sich nicht drüber beschweren

Zitat:

Original geschrieben von DoomSoldier


wenn der motor wieder angeht, wird die beleuchtung der konsole für die klima kurz dunkler.
sonst ist die energieversorgung beim start stabil. auch bei den xenons ist nichts zu merken
ist das bei euch auch ?

Bei mir bleibt alles stabil und es wird nichts dunkler.

Dafür ist meiner neulich nach dem Ausschalten ca 2 Sekunden später wieder angesprungen (vermutlich weil der eingestellte Wunschwert für die Innentemperatur den erlaubten Bereich verlassen hat, es war sehr kalt draussen).
Fand ich etwas blöd, mehr aber auch nicht.

Ich mach mir nicht immer soviele Sorgen und weiss auch, dass es immer mal wieder seltene "blöde" Situationen gibt, die trotz sorgfältiger Programmierung oder Steuerung nicht abzufangen sind 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen