Kein Start/Stopp nach 25km Fahrt - Warum?
Mahlzeit Jungs,
hat einer von Euch eine Erklärung dafür, dass nach 25km Fahrt - davon fast alles BAB 100 - 150 - Start/Stopp nicht funktioniert?
Car-Menü sagt dazu nur lapidar: "Motorlauf erforderlich".
Batterie müsste doch randvoll sein nach so einer Strecke, oder?
Beste Antwort im Thema
Der Motor geht NICHT aus wenn :
• der Klimakompressor mit hoher Leistung gebraucht wird,
zum Beispiel bei beschlagenen Scheiben (Defrostfunktion).
• die Bremsunterstützung oder Servolenkung benötigt wird,
zum Beispiel beim Anrollen am Hang.
• das Fahrergurtschloss, die Fahrertür oder die Motorhaube geöffnet ist.
• der Innenraum schnell gekühlt/ geheizt werden soll.
• das Gebläse manuell auf hohe Leistung gestellt wird.
• der Batterieladezustand zu gering ist.
• die Betriebstemperatur nicht erreicht ist.
• aktive Kühlung (Motor oder ATF) gefordert wird (zu hohe Temp)
• die Fahrstufe "R" eingelegt wird.
• rückwärts gefahren oder das Lenkrad stark eingeschlagen wurde (Rangierbetrieb).
• ein Anhänger angekuppelt ist (evtl. auch nur ein 13/7 Adapter)
• während der Stopp-Phase ein Gang eingelegt wird bzw Kupplung getreten wird.
• der Parklenkassistent (PLA) aktiviert ist.
• eine aktive Regeneration des Dieselpartikelfilters (DPF) läuft (nur Dieselmotor).
• ein starkes Gefälle/Steigung vorliegt
• erhöhter Stromverbrauch vorliegt (Sitz/Heckscheibenheizung/Nebelleuchten)
• ein Fehler in einem der einbezogenen Systeme auch sporadisch im Fahrzyklus erkannt wurde
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von schiep
Aktueller Effekt:
- SOC (State-Of-Charge) Wert bei 90% morgens nach Laden durch CTEK Ladegerät mit Minuspol an Ladeklemme
- Nach ca. 3km verschwinden alle Meldungen im Fahrzeugstatus, S&S Menu: Motor geht an Ampel aus
- Nach ziemlich genau 7km erscheint "Motorlauf erforderlich" und das bleibt bis 20km auch so
Heute bin ich eine längere Strecke (ca. 100km) gefahren. Im S&S Status-Menu steht abwechselnd "Motorlauf erforderlich" und "Start-Stop verfügbar". Es scheint so, dass immer wenn ich den Wagen rollen lasse der Status zu "Motorlauf erforderlich" wechselt. Fehlercodes hatte ich nochmal mit VCDS ausgelesen, war nichts gespeichert.
Vor dem Aufladen hatte ich die Batterie bis runter auf SOC 40% entladen, dann erscheint im S&S Status Menu "Fahrzeugenergiebedarf hoch". Mit "Motorlauf erforderlich" muss noch ein anderer Inaktiv-Grund vorliegen.
Sehr rätselhaft.
Beim Diesel funktioniert Start/Stop nicht, wenn der Golf gerade die Partikel verbrennt. Das kriegt man innen gar nicht mit, erst wenn man aussteigt und ein lautes Rauschen aus der Motorhaube kommt!
Guten Morgen,
ich habe ein ähnliches Problem.
Bei mir steht auch nach längerer Fahrt S&S nicht verfügbar, mach ich aber den Gang raus und geh von der Kupplung geht er trotzdem aus und bleibt dann solange aus wie ich es möchte. Danach steht im BC S&S verfügbar, also im Prinzip bis ich S&S das erste Mal verwendet habe.
Fahre eine 2.0TDI (Partikelfilter frisch regeneriert, laut Aussage vom Freundlichen von dem er ausgelesen wurde und keine Fehler vorhanden)
Ist das bei anderen ach schon aufgetreten?
Ja ist normal wenn es nicht dauerhaft ist .Du kannst auch im Carmenü unter Status Start/Stopp schauen warum es so ist ,können auch andere Gründe sein,siehe BA .
Ähnliche Themen
erstmal danke zameck für deine schnelle antwort.
aber genau in dieser Anzeige steht nicht verfügbar.
Was mich an der ganzen Geschichte stört ist das dort steht nicht verfügbar und er geht TROTZDEM aus
das Problem tritt immer auf (seitdem ich darauf achte)
Danach steht dort wie oben geschrieben S&S verfügbar und ganz unten Motorstart: nach Fahrerwunsch, so wie es eigtl sein sollte
Zitat:
Original geschrieben von manu0311
Guten Morgen,ich habe ein ähnliches Problem.
Bei mir steht auch nach längerer Fahrt S&S nicht verfügbar,
Vermutlich wegen Kühlbedarfs des Motors oder jetzt im Sommer auch der Klimaanlage.
Zitat:
Original geschrieben von manu0311
erstmal danke zameck für deine schnelle antwort.aber genau in dieser Anzeige steht nicht verfügbar.
Was mich an der ganzen Geschichte stört ist das dort steht nicht verfügbar und er geht TROTZDEM aus
das Problem tritt immer auf (seitdem ich darauf achte)
Danach steht dort wie oben geschrieben S&S verfügbar und ganz unten Motorstart: nach Fahrerwunsch, so wie es eigtl sein sollte
Und die Anzeige kannst du nochmal antippen und dann kommt der Grund warum das Start Stopp System deaktiviert ist . Da steht dann z.B. Motorlauf notwendig oder Klimaanlagenbetrieb notwendig ,etc.
So paradox es klingt, der Golf 7 regeneriert heimlich im Hintergrund und öfters als der Golf 6.
Gerade unsere Schleichfahrer und 4,x l/100km Fahrer stellen nach Sparfahrten fest, das plötzlich bei gleicher Strecke der Verbrauch um 1l/100km steigt.
Ist diese Regenerationsstrecke zu kurz, läuft der Lüfter nach, wie ein Dampfkraftwerk.
Bei der nächsten Tour, erst, wenn er die Betriebstemperatur erreicht hat, fängt der Reinigungszyklus von Neuem an.
Es steht dann SS nicht verfügbar, Motorlauf notwendig.
Dann solltest Du paradoxerweise lieber noch eine Runde um den Block drehen, bis SS wieder funktioniert.
Nach Abstellen bei unterbrochenem Vorgang und Neustart und einer weiteren Kurzstrecke, bzw gleich wieder Ausschalten des Motors funktioniert dann SS wieder und der Lüfter läuft nicht nach. Das gleiche Spiel beginnt nach einigen Kilometern von Neuem.
Einfach auch mal während einer kurzen Strecke zwischendurch mal einen niedrigen Gang fahren, so den 4. bei 100km/h dann muß er nicht ständig regenieren.
Fahrten, insbesondere Sparfahrten mit weniger als 20km Strecke mag der 2.0 Diesel scheinbar gar nicht.
Öko ist anders, ich weiß
Danke nochmal für eure Antworten hatte vergessen dazu zu schreiben das ich die Klimaanlage AUS hatte (Fenster offen) und wie schon gesagt der Partikelfilter frisch regeneriert war (vom Freundlichen ausgelesen)
Ich kenne das mit dem Regenerieren und der u.A. höheren Drehzahl im Leerlauf ich fahre dann meistens wirklich noch eine runde um den Block damit der Lüfter eben nicht nachläuft.
mein Reguläres Fahrprofil sind 35km einfach zur Arbeit davon 20km Autobahn 10km landstraße 5km stadt
für zameck ja das steht Motorlauf ist notwendig...
Wie schonmal erwähnt was suspekt ist das er dann trotzdem aus geht wo doch der Motorlauf ach so notwendig ist