Kein S-Max mit Benzinmotor UND Automatikgetriebe?

Ford S-Max 2 (WA6)

Moin,

leider bietet Ford den S-Max nicht mit Benzinmotor UND Automatikgetriebe an. Das ist mir vollkommen unverständlich, zumal Ford diese Kombination ja im Programm bei anderen Modellen hat. Ist bekannt, ob diese Kombination demnächst kommt?

Gruß
Mathias

48 Antworten

Wie @Phantom666 schon schrieb, wird Anfang 2021 ein Vollhybrid (kein Plug-In!) nachgereicht, außerdem wurden die Fahrzeuge erst kürzlich geliftet. Ich denke mal, dass sich die beiden Vans noch bis mindestens Ende 2022 im Programm halten, sonst wäre die Hybridoption vergebene Lebensmühe. Ein Nachfolger wird höchstwahrscheinlich nicht kommen, die Vans, der Mondeo und der Edge werden durch einen Crossover auf der C2-Plattform (Focus) ersetzt, diese ist aber wie der MQB auf Mittelklassegröße skalierbar. Wer was noch größeres braucht, greift zum Explorer oder (stand jetzt, ändert sich offenbar stündlich) zum Bronco.

Zitat:

@Citaron schrieb am 29. Februar 2020 um 11:38:26 Uhr:


Wie @Phantom666 schon schrieb, wird Anfang 2021 ein Vollhybrid (kein Plug-In!) nachgereicht, außerdem wurden die Fahrzeuge erst kürzlich geliftet. Ich denke mal, dass sich die beiden Vans noch bis mindestens Ende 2022 im Programm halten, sonst wäre die Hybridoption vergebene Lebensmühe. Ein Nachfolger wird höchstwahrscheinlich nicht kommen, die Vans, der Mondeo und der Edge werden durch einen Crossover auf der C2-Plattform (Focus) ersetzt, diese ist aber wie der MQB auf Mittelklassegröße skalierbar. Wer was noch größeres braucht, greift zum Explorer oder (stand jetzt, ändert sich offenbar stündlich) zum Bronco.

Wir wollen aber ein "normal großes Auto" - S-Max Größe, kein SUV, nichts ähnlich V-Klasse...
Wer befriedigt die Bedürfnisse dieser Familien dann noch?

Ganz meine Meinung!!
Wenn man mit unseren Bedürfnissen in wenigen Jahren noch einen Ford kaufen will, dann kann man tatsächlich nur auf das zitierte C2-basierte Crossover hoffen.
Immerhin ist der aktuelle Focus Turnier schon ein ordentlicher Mondeo-Ersatz, wenn es um Laderaum geht.

Zitat:

@Citaron schrieb am 29. Februar 2020 um 11:38:26 Uhr:


Ich denke mal, dass sich die beiden Vans noch bis mindestens Ende 2022 im Programm halten, sonst wäre die Hybridoption vergebene Lebensmühe.

Mein Händler teilte mir mit, dass für S-Max und Galaxy eine Proiduktionsgarantie bis Ende 2023 bestünde.
Die weitere Zukunft hängt dann u.a. auch vom Antriebskonzept und natürlich wie immer der Nachfrage ab.

Ähnliche Themen

Neben den SUVs und Bussen gäbe es ja auch noch die familienfreundlichen Caddys diverser Marken mit ordentlichem Platz und Finanzierbarkeit.

Zitat:

@AQuick schrieb am 29. Februar 2020 um 12:23:04 Uhr:


Neben den SUVs und Bussen gäbe es ja auch noch die familienfreundlichen Caddys diverser Marken mit ordentlichem Platz und Finanzierbarkeit.

Richtig. Bliebe dort allerdings die Optik, das Fahrwerkdefizit (z.B. im Vergleich zu einem S-Max), die oftmals spärlichere Sicherheitsausstattung sowie eine reduzierte Motorenpalette.

Beispiel Tourneo Connect: Hier ist bei 120 PS Ende (sowohl beim Diesel als auch Benziner), kein LED-Fahrlicht, keine 3 Einzelsitze in der 2.Reihe, kein ISOfix auf dem mittleren hinteren Sitz, uvm.

Zitat:

@FordDriver01 schrieb am 29. Februar 2020 um 12:04:01 Uhr:


Ganz meine Meinung!!
Wenn man mit unseren Bedürfnissen in wenigen Jahren noch einen Ford kaufen will, dann kann man tatsächlich nur auf das zitierte C2-basierte Crossover hoffen.
Immerhin ist der aktuelle Focus Turnier schon ein ordentlicher Mondeo-Ersatz, wenn es um Laderaum geht.

Mir ist die Marke (fast) egal! Das Auto muss "meinen" Ansprüchen und Bedürfnissen gerecht werden - das kann kein SUV oder V-Klasse...

Zitat:

@laserlock schrieb am 29. Februar 2020 um 12:30:44 Uhr:



Zitat:

@AQuick schrieb am 29. Februar 2020 um 12:23:04 Uhr:


Neben den SUVs und Bussen gäbe es ja auch noch die familienfreundlichen Caddys diverser Marken mit ordentlichem Platz und Finanzierbarkeit.

Richtig. Bliebe dort allerdings die Optik, das Fahrwerkdefizit (z.B. im Vergleich zu einem S-Max), die oftmals spärlichere Sicherheitsausstattung sowie eine reduzierte Motorenpalette.

Beispiel Tourneo Connect: Hier ist bei 120 PS Ende (sowohl beim Diesel als auch Benziner), kein LED-Fahrlicht, keine 3 Einzelsitze in der 2.Reihe, kein ISOfix auf dem mittleren hinteren Sitz, uvm.

@Laserlock

du und deine augenscheinlichen Prios gefallen mir... Wir sollten uns bei der Fahrzeugsuche zusammen tun. ;-)

Zitat:

@laserlock schrieb am 29. Februar 2020 um 12:18:47 Uhr:


Mein Händler teilte mir mit, dass für S-Max und Galaxy eine Proiduktionsgarantie bis Ende 2023 bestünde.

Dann sollte das doch eigentlich auch für den Mondeo gelten?
Ist doch immerhin dieselbe Plattform bzw. Produktionsstätte Valencia.

Davon erzählte er nichts...

Ich bin auch froh, dass ich mir jetzt noch einen S-Max bestellen kann. Und in 4 Jahren gucke ich mal, ob das nochmal geht oder ich tatsächlich gezwungen bin einen SUV zu bestellen, weil es nichts anderes gibt. Wie laserlock schon schrieb sind Autos wie Tourneo ja leider auch keine Alternative solange sich die Ausstattung zum S-Max nicht angepasst wird. Und tiefer sitzen will ich auch nicht. Also fallen Autos wie Superb, Mondeo und so auch raus. Mal abgesehen davon dass VW und Skoda zum Beispiel noch nicht mal alles anbieten, was Ford bietet.

Zitat:

@Toma06 schrieb am 29. Februar 2020 um 13:31:02 Uhr:


Ich bin auch froh, dass ich mir jetzt noch einen S-Max bestellen kann. Und in 4 Jahren gucke ich mal, ob das nochmal geht oder ich tatsächlich gezwungen bin einen SUV zu bestellen, weil es nichts anderes gibt. Wie laserlock schon schrieb sind Autos wie Tourneo ja leider auch keine Alternative solange sich die Ausstattung zum S-Max nicht angepasst wird. Und tiefer sitzen will ich auch nicht. Also fallen Autos wie Superb, Mondeo und so auch raus. Mal abgesehen davon dass VW und Skoda zum Beispiel noch nicht mal alles anbieten, was Ford bietet.

Was fehlt dir denn beim Superb, was der Mondeo hat? 😕

Der Superb und Mondeo fallen bei mir raus, weil sie mir zu tief sind im Einstieg und der Sitzposition. Also würde für mich Sharan oder Tiguan oder Kofiaq in Frage kommen. Und dann gibt es Unterschiede. Sharan ist technisch alt. Ford bietet Matrix LED, automatischen Limiter, AGR Sitze, 3 Einzelsitze in der 2. Reihe usw.
Alles zusammen bekommt man aktuell nur bei Ford (zumindest im S-Max) und bei den anderen muss man immer auf irgendwas verzichten und kommt trotzdem teurer.

Zitat:

@Citaron schrieb am 29. Februar 2020 um 11:38:26 Uhr:


Wer was noch größeres braucht, greift zum Explorer oder (stand jetzt, ändert sich offenbar stündlich) zum Bronco.

Produktplanung ist offensichtlich die Stärke bei Ford, macht wohl das Marketing nebenbei.

😁 Immerhin hat mein Händler schon einen Puma für die offizielle Vorstellung, schafft Ford auch nicht immer.

Zitat:

@laserlock schrieb am 29. Februar 2020 um 12:30:44 Uhr:


Beispiel Tourneo Connect: Hier ist bei 120 PS Ende (sowohl beim Diesel als auch Benziner), kein LED-Fahrlicht, keine 3 Einzelsitze in der 2.Reihe, kein ISOfix auf dem mittleren hinteren Sitz, uvm.

Aber für mich das größte Problem, der (relativ kleine) Familienwohnwagen muss aufgrund der geringen Anhängelast zuhause bleiben...

1,3t Wowa
Deine Antwort
Ähnliche Themen