Kein S-Max mit Benzinmotor UND Automatikgetriebe?
Moin,
leider bietet Ford den S-Max nicht mit Benzinmotor UND Automatikgetriebe an. Das ist mir vollkommen unverständlich, zumal Ford diese Kombination ja im Programm bei anderen Modellen hat. Ist bekannt, ob diese Kombination demnächst kommt?
Gruß
Mathias
48 Antworten
Zitat:
@ZugEsele schrieb am 18. September 2018 um 08:39:48 Uhr:
Zitat:
@MaHt schrieb am 14. September 2018 um 08:20:41 Uhr:
... Benzinmotor UND Automatikgetriebe ... ob diese Kombination demnächst kommt? ...sieht aktuell nicht so aus:
nur 1 Benziner, dieser als Schalter:
http://www.autokiste.de/psg/1809/12726.htm
Habe ich gestern auch gelesen. Es gibt aber insgesamt 7 Artikel zu den Neuerungen von verschiedenen Zeitungen oder Redaktionen. Und nur dieser Artikel scheint das zu wissen daß die grossen Motoren ersatzlos gestrichen werden.
Ich glaube nicht dran. Da wird schon noch was kommen.
Ich habe mittlerweile auch von mehreren Seiten die Info bekommen, dass sich da bei Galaxy und S-Max dieses Jahr nix mehr tut :-(
Ford ist da wirklich nicht zu verstehen. Es werde viele Dieselvarianten (mit der neuen Automatik) angeboten, aber nur eine einzige Benzinvariante und das bei der derzeitigen Dieseldiskussion. So kann man keine neuen Kunden gewinnen, vor allem keine Privatkäufer. Aber die will man ja vielleicht auch gar nicht.
Bei uns in der Schweiz gab es kürzlich einen Bericht über Ford Europa. Es wird berichtet das Ford Europa massiv an Kosten sparen muss. Man spricht von einer Portfolio verkleinerung die vielleicht auch die family vans betreffen wird.
Evt. ist dies die letzte maniküre die für S-Max und Galaxy gemacht wurde. Man spricht davon das einer der beiden verschwinden wird. ??
https://www.blick.ch/.../...-ford-in-europa-vor-dem-aus-id8747541.html
https://www.blick.ch/.../...cchio-ford-bleibt-in-europa-id8793309.html
Ähnliche Themen
Zitat:
@MaHt schrieb am 18. September 2018 um 13:17:40 Uhr:
Ford ist da wirklich nicht zu verstehen. Es werde viele Dieselvarianten (mit der neuen Automatik) angeboten, aber nur eine einzige Benzinvariante und das bei der derzeitigen Dieseldiskussion. So kann man keine neuen Kunden gewinnen, vor allem keine Privatkäufer. Aber die will man ja vielleicht auch gar nicht.
Da ich unbedingt die Kombi Benziner mit Automatik als nächsten Dienstwagen haben wollte, bin ich leider jetzt mangels Angebot raus. Schade, war der S-Max doch mein Favorit:-(
Ich könnte mir vorstellen, dass die großen Benziner den Flottenverbrauchstandards zum Opfer fallen. Weil in den kleinen Klassen immer mehr Käufer zu Benzinern greifen steigt der CO2 Ausstoß der neu zugelassenen Autos ja wieder. Da könnte es sich vielleicht auf dem Papier lohnen, die großen und recht trinkfreudigen Benziner bei den großen Modellen aus dem Programm zu tilgen. Ist aber nur eine Vermutung von mir.
Mir würde ja der kleine Benziner mit 165 PS und Automatik ja schon reichen. So wie es in die Kombination im Kuba und Mondeo gibt. Der große Benziner war ja nur was für Dienstwagenfahrer.
Der KUGA wird die Kombi mit großem Benziner wohl demnächst wieder bekommen. Da sieht man gut, bei welchem Produkt die Zukunft gesehen wird von Ford
Hat denn jemand Infos, ob sich nochmal was tut in dem Bereich. Der 165PS Motor mit Automatik wäre genau meine Wahl. Mehr braucht es für die Autonutzung nicht. Die Preisliste gibt leider nichts Neues her ...
Habe gestern abend wegen etwas anderen mit meinem Garagisten telefoniert.
Er hat erwähnt das der Ecoboost 2.0 Liter mit 240ps für Kuga und wohl beide Family Vans vor Sommer 2019 eingeführt werden....
Obwohl wenn er im Kuga noch mal kommt,mit dem alten Wandlergetriebe.
Beim Max ändert sich die ersten zwei Quartale nichts.Und denke wenn es wirklich ein FL im Herbst gibt ,wohl erst dann.
Zitat:
@Marty 69 schrieb am 29. Januar 2019 um 16:01:32 Uhr:
Obwohl wenn er im Kuga noch mal kommt,mit dem alten Wandlergetriebe.
Beim Max ändert sich die ersten zwei Quartale nichts.Und denke wenn es wirklich ein FL im Herbst gibt ,wohl erst dann.
mit dem alten Wandlergetriebe wird er sicher nicht mehr kommen, da man dieses nicht mehr lange Produziert, wenn dann kommt er mit dem neuen 8 Gang Wandler,
Wie ist der aktuelle Stand?
Mein Wissensstand: Kein Benziner mit Automatik für die Vans und wohl Produktionsende in 1 bis 2 Jahren. Gerne hätte ich meinen S-Max 2.3i, 2008, durch ein neues Modell gleicher Bauart und ähnlicher Motorisierung ersetzt.
Du meinst den 2.5.er Volvo Motor denke ich. Der war ne Wucht.
Vergleichbares wird schwierig.
Es sollen aber bald hybrid Modelle im smax kommen. 200ps vergleichbar mit dem aktuellen Kuga Plug in Antrieb.
Zitat:
@turbodiesler schrieb am 29. Februar 2020 um 08:29:47 Uhr:
Wie ist der aktuelle Stand?
Mein Wissensstand: Kein Benziner mit Automatik für die Vans und wohl Produktionsende in 1 bis 2 Jahren. Gerne hätte ich meinen S-Max 2.3i, 2008, durch ein neues Modell gleicher Bauart und ähnlicher Motorisierung ersetzt.
Guten Morgen zusammen,
werden die Vans (S-Max, Galaxy, ...) denn ersatzlos gestrichen? Dann wird die Luft langsam wirklich dünn! Es kann doch nicht sein, dass alle auf diesen SUV Hype aufspringen!? Denn die sind definitiv kein Ersatz für Alhambra, Sharan, S-Max, Galaxy, ... für Familien mit drei Kindern! Und ein VW T-Modell, eine V-Klasse usw. ist nicht jedermanns Sache, vom Preis mal ganz abgesehen!
Ich schaue mich gerade nach Autos um, mit denen man 3 Kids (inkl. der benötigten Sitze) plus Urlaubsgepäck transportieren kann.
- Sharan / Alhambra: tolle Schiebetüren, aber Uralt-Technik und wahrscheinlich kein Nachfolger
S-Max / Galaxy: bei uns läuft es wahrscheinlich auf den S-Max hinaus, der hat zwar keine Schiebetüren, erfüllt aber die meisten anderen Anforderungen / Wünsche.
Zur Zeit fahren wir einen Superb mit zwei Kids - tolles Auto, erfüllt alle Kriterien. Ich werde aber mangels Alternativen für drei Kinder definitiv niemals nie mit zwei Autos in den Urlaub fahren...
Grüße und schönes Wochenende,
Steve