Kein OPC-Line für den ST

Opel Astra K

Hallo, laut Opelblog verzichtet Opel beim ST gänzlich auf ein OPC-Line Paket?! 🙁

Angeblich wegen fehlender Nachfrage.

https://www.opel-blog.com/.../#comment-901284

Schade das es der 5 Türer bekommt und der langweilige Kombi nicht. Das hätte ihm sicherlich gut getan 🙁

Verstehe ich aber nicht ganz.
Bei Ford gibts den Focus Kombi sogar als ST (nicht mit Sports Tourer verwechseln 😁 ) und den obendrein sogar als Diesel und bei Opel wird der Kombi als langweiliger Lastenesel abgestempelt 🙁

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@voll_Zeo schrieb am 12. August 2016 um 20:14:50 Uhr:



Zitat:

@cone-A schrieb am 12. August 2016 um 19:27:59 Uhr:


Ist ganz einfach: OPC-Line wird nur in Gliwice verbaut, der ST nur in Ellesmere Port.

Und so bescheuert ist nur die Firma Opel! Wenn deine Aussage stimmt.
Den ST nur in England zu bauen ist nur Doof.
Der größte ST Markt ist good old Gemany.
Wie kann ich dann den ST auf der Insel bauen?
Opel muss alles Material auf die Insel schaffen für die Produktion und danach die fertigen Fahrzeuge wieder zum Grossteil von der Insel?
Wie doof muss man eigentlich sein?
Und nur was in Polen gebaut wird bekommt ein OPC Paket als Option? Die Firma Opel wird immer bekloppter.

Man muss schon über sehr viel Nichtwissen verfügen, um so einen Beitrag zu verfassen...

63 weitere Antworten
63 Antworten

Viel wichtiger als das OPC Line Paket wäre es wenn Opel es mal schaffen würde endlich ein Sportfahrwerk anzubieten mit 20mm Tieferlegung. Der Astra wirkt ohne, wie auch schon geschrieben wurde, einfach viel zu hochbeinig. Das Gefühl hatte ich bei den Vorgängern nicht . Keine Ahnung wer sich das bei Opel ausgedacht hat.

Vorallem mit der Turbofront wirkt der J sogar frischer und moderner als der K. Der J ST Turbo mit OPC Line stellt den K ST von außen vollkommen in den Schatten.

Vom Außendesign finde ich den K einen Rückschritt, der Innenraum dagegen ist sehr gut geworden.

Zitat:

@pit84 schrieb am 19. August 2016 um 07:25:41 Uhr:


ich versteh es nicht mehr...

kein FlexRide, kein Infiniti-Soundsystem, kein Sportfahrwerk, weniger Ablagen, keine Gurthöhenverstellung, keine Automatik beim 160PS Diesel. Aber Oberklasse sein wollen... Die Verarbeitung ist alles andere als Oberklasse.

Wenn man immer das streicht, was nicht sooo viele haben wollen, dann sind wir bald wieder beim Einheits-Astra...

Der K sieht als ST von hinten sehr langweilig aus und steht auch extrem hochbeinig da. selbst mit den 18ern.
Beim J St find ich selbst 17er ok. mit 18ern und dem notwenidgen Sportfahrwerk sieht der richtig gut aus.

und wenn man den K ST mit 160PS halbwegs ausstattet, ist man bei Liste über 34.000 € !!!

bei Skoda gibts den RS (verkauft sich ausgesprochen gut), bei Seat den Leon FR (man sieht gefühlt mehr FR-Lines als normale Leons), bei Ford den ST, bei Renault gibts die GT-Line...
ich versteh nicht, dass OPEL da sich nicht konsequenter positioniert, mit zum beispiel sportlicheren Autos (also einer GSI-Variante, vergleichbar mit einem Oktavia RS), sondern auf langeweile setzt und sobald man was etwas außergewöhnliches haben will, ist man gleich raus... und ich werde mir keinen Astra K ST als Nachfolger des J kaufen.

Gebe dir da in fast allen Belangen recht. Macht den Anschein als wollen man den ST nur an Flotten- und Firmenkunden verkaufen. Das scheint zwar sicher der größte Markt für das Modell zu sein doch werden die Privatkunden nach und nach abwandern wegen der fehlenden Individualisierungen. Wer möchte privat schon ein "Vertreterauto" fahren (und das ist jetzt nicht negativ gegenüber der Berufsgruppe gemeint).
Ich finde das nicht gerade Image fördernd für eine Auto welches doch eigentlich beides könnte und ja gerne auf Platz 1 ;o) der Zulassungen stünde.
Nun ist ja noch nicht aller Tage Abend und es kommt auch nicht gleich alles auf einen Schlag auf den Markt. Beim J gab es ja zuletzt sogar zwei OPC-Line Exterieur Pakete. Ich gebe die Hoffnung noch nicht ganz auf.

Ich fahre gerne privat ein "Vertreterauto" und würde meinen K ST jeder Zeit wieder kaufen so wie er jetzt ist !

Ähnliche Themen

Nein, die Behauptungen sind von so manch einem getroffen, der wohl meint mehr Durchblick in der Firmenpolitik der Marke zu haben, als der Vorstand selbst!

Wenn Zahlen belegen, dass der J Astra kaum mit einem Flex Ride Fahrwerk gekauft wurde, ist es eine logische Konsequenz dieses Extra zu überdenken. "Kostet ja weder in der Entwicklung noch in der Herstellung viel und Opel würde auf jeden Fall was dran verdienen!" ist da oft gesagt. Das es dafür aber erst mal eine Menge von Abnehmern geben muß, damit sich das rentiert sieht keiner. Und diese Aussagen:"also ich würde das kaufen!" sagte jeder beim J schon"wenn ich mir denn nen Astra kaufen würde!" oder "wenn jetzt ein Neukauf anstehen würde!" Letzendlich liegt der Anteil im einstelligen Prozentbereich. Entweder hätte mam also in Sachen Qualität einsparen müssen beim Fahrwerk oder jeder Astrakäufer hätte das Fahrwerk mit subventionieren müssen. Somit war dir Entscheidung genau richtig.

Das Gurthöhenverstellungen und Motorhaubenlifter eingespart werden ist in der Automobilindustrie grad gängige Praxis und nicht allein der Marke Opel anzukreiden. In beiden Fällen sind höhere Aufwände nötig, dass Auto den Crashnormen anzupassen. Bedeutet, dass nicht allein der Materialpreis des einzelnen Materials berücksichtigt werden muß, sondern auch andere Teile gleich mit. Dies steigert sowohl die Herstellungskosten wie auch die Entwicklungskosten. Daher verzichtet Opel darauf. Auch hier eine clevere Entscheidung, weil wieder jeder hätte das mittragen müssen, was eine Minderheit gut gefunden hätte.

Das abschließbare Handschuhfach, was wurde das damals hochgejubelt. Das es kein Sondermodell in den 90ern gab z.B. Opel Astra Safe etc. ist Gott sei Dank der Vernunft der Opeljungs zu verdanken. Dann mußte es immer beleuchtet sein. Jetzt plötzlich nichts mehr. Ja ein herber Schlag für Traditionalisten. Für Prakmatiker nicht. Ich öffne das nur, wenn ich nach meinem Serviceheft greife. Also 1x im Jahr! Na rechnen wir mal kulant was weis ich noch dreimal drauf,dann ist das einmal im Quartal. Und dafür soll das beleuchtet sein? Und wozu abschließbar? Wenn einer das Auto aufbricht um den Inhalt zu stehlen, dann klaut er normal nicht das Serviceheft. Und wenn einer das ganze Auto klaut, soll er Angst haben vorm Handschuhfach was abgeschlossen ist? Sorry, ich lächel drüber. Auch hier richtig entschieden.

Das man ein Heckklappenrollo nicht weiter produziert, wo Kunden mit dem Funktionsumfang nicht zu recht gekommen sind ist Kundennah! Wieder eine Randgruppe die das toll fand und wo ich auch beipflichte. Aber das ist wieder die Minderheit und daher gebe ich mich da der breiten Masse geschlagen! Auch hier war Opel nicht unclever. Warum mehr Geld ausgeben für eine Technik die nicht jeder versteht?

Und nun zum Thema OPC Paket. Opel will mit einer vielzahl neuer Modelle den Kunden seinen Individuallisierungswunsch nachkommen. Es sind ne Menge neue Autos geplant. Dafür benötigt man Geld. Geld was man eigentlich gar nicht hat, aber was man eben investiert werden muß! Daher spart man dann bei den Brot und Butterautos an Extras die zu selten gekauft wefdem, ähnlich wie eben beim beschriebenen Fahrwerk. Beim 5 Türer kann man sich an Weltmarktsteilen bedienen. Beim ST müsste die Heckschürze und evtl. die Gestiksteuerung der Heckklappe geändert werden. Zudem der Dachspoiler müßte dann angepasst werden. Alles Kostenfaktoren in der Entwicklung, die bei neuen Modellen mit deutlich höheren Margrn sinnvoller ist als in. ein OPC Paket zu investieren.

Bedeutet, wem der Astra nicht gefällt muß das nicht im Forum ausdiskutieren, sondern seine Kaufentscheidung überlegen!

aber Kritik darf auch mitgeteilt werden - oder nur Lob?

ich frage mich dann aber im Gegenzug: warum wird ein OPC-Line-Kit für Corsa und Zafira tourer angeboten?
genauso das Infiniti-Soundsystem oder ein Sportfahrwerk?

ich habe heute mal autoscout durchgeklickt und überrascht festgestellt, dass ich mehr Astras mit großem Diesel MIT FlexRide gefunden habe, als ohne... hätte ich zum beispiel nie gedacht.

ich denke, mit dieser Politik vertreibt man eher Kunden, als neue zu gewinnen.

hinzukommt, dass ein Astra locker und leicht 34.000 € Listenpreis kostet und das steht dann in keinem Verhältnis mehr zu den fehlenden Ausstattungen und bei dem Preis hört dann - zumindest bei mir - die Kompromissbereitschaft auf.

Na klar darf man kritisieren. Ich finde es absolut doof, daß es keinen Flexfix mehr gibt. Flexride wäre auch weiterhin schön gewesen, ist jetzt für mich nicht entscheidend.

Nur daß man ein riesen Faß aufmacht, nur weil es keine Stoßstangen gibt, deren einzige Funktion sich darin erschöpft, anders auszusehen als die Serienstoßstangen, halte ich für leicht übertrieben.

Genau! Und 34.000 Euro sind zwar viel Geld, aber der Astra bleibt bei voller Ausstattung gern mal 10.000 hinter einem vergleichbaren Golf! Das dürft ihr dann auch nicht vergessen. Bei meiner Konfiguration waren es 7500. Und wer immer meint bei mobile.de würde man auf dem Gebrauchtwagenmarkt herausfinden, was produziert wurde, kennt den Markt schlichtweg nicht. Die Wagen mit guter Ausstattung sind oft Leasingrückläufer, Ballonfinanzierungsrückläufervoderbehemalige Händlerfahrzeuge. Diese werden schlichtweg mehr in Netzt gestellt, als die Autos der Ottonormalverbraucher, die ein Auto 7-12 Jahre fahren. PS, die sind noch gar nicht auf dem Gebrauchtwagenmarkt beim J angekommen! Was sind das denn für Milchmädchenrechnungen? Weil mehr Golf am Schrott stehen gehen die öfters kaputt als Japaner, weil man die da nicht sieht? Oder wie?

nur weil VW meint, der Golf sei Premium, muss ich den ja nicht gut finden oder Kaufen.
und mein J hat 31.700 Liste gekostet und Austattungen drin, die du beim K selbst bei nem Listenrpreis von 34.800 nicht mal dazubuchen kannst.

und wegen dem OPC-Line-Pack: schau dir einen K mit 17ern an. Hochbeinig und nicht schön, eher schön langweilig.
ich finde das Fahrwerk (in Verbindung mit den von mir gefahrenen Reifen) auf der Autobahn auch nicht gut.
Sportfahrwerk würde evtl das ganze verbessern, gibts aber nicht mehr. Die optik kann auch durch ein OPC-line-Pack auch nicht verbessert werden.

aber so wie du argumentierst, fändest du es ja auch sinnvoll, bald den Einheitsastra zu haben, dessen Ausstattung sich an den Features bemisst, die am meisten bestellt werden.

vermutlich: Silber, Edition, 1.4T... und wenn mehr 5T als ST bestellt werden, gibts halt keinen ST mehr.

ich frag mich, warum gibts denn einen OPC...

Zitat:

@cone-A schrieb am 22. August 2016 um 08:44:36 Uhr:


Na klar darf man kritisieren. Ich finde es absolut doof, daß es keinen Flexfix mehr gibt. Flexride wäre auch weiterhin schön gewesen, ist jetzt für mich nicht entscheidend.

Nur daß man ein riesen Faß aufmacht, nur weil es keine Stoßstangen gibt, deren einzige Funktion sich darin erschöpft, anders auszusehen als die Serienstoßstangen, halte ich für leicht übertrieben.

Stimmt, man könnte die Stoßstange auch gleich ansprechender gestalten, dann bräuchte man es nicht. Aber das ist am aufgebockten hochhackigen Heck egal ob Fünftürer oder ST eben nicht passiert.

Ja ich gebe den Schuh aber gerne wieder zurück!

Was ist den wenn ihr mal ne Aufpreisliste eines Japaners aufschlagt? Ja da würden hier manche echt dran verzweifeln! Navi? Leder? Außenfarbe? Fertig, Ende mit Individualität!

Vergleichen wir mal den Astra mit dem Leon! Der Leon hat auch LEDs, wenn auch vergleichbar miese, aber anscheinend kann das ausreichen es zu haben, auch wenn es nicht taugt. Dafür kann ja der Leon mit einem adaptiven Fahrwerk auftrumpfen, wenn man nach ganz oben im Regal greift. Gut zu wissen nur, dass bei einem Vergleich mit dem Astra ein Leon über genau dieses Fahrwerk verfügte aber dennoch keine Vorteile einfahren konnte. Ist jetzt der Leon der bessere Wagen weil er den kleineren Kofferraum hat, wegen der Schrägen Scheibe? Schließlich war das Premium früher. Oder das Cockpit was aussieht wie eine überdimensiunierteButterbrotdose? Nein es ist das Soundsystem und das es ihn als FR gibt.

Wenn dem so ist ja bitte, was heulen die denn dann? Der Astra ist ja so häßlich…!

Sorry, manchmal hab ich den Eindruck hier sind viele Jugendliche, wo Papa sich nen Astra gekauft hat und man sich nun versucht über das Forum auszutoben. Denn irgendwie stehen hier viele unter dem Zwang Astra zu fahren. Das finde ich bei einem Erwachsenen mit freiem Markt irgendwie teilweise seltsam. Es gibt ja Alternativen!

Wegen der Tieferlegung, einfach Eibachfedern rein, dass past immer gut zu den Seriendämpfern und bringt mal gut 3-4cm Tieferlegung!

Das kostet selbst mit Einbau nicht viel mehr als ein Sportfahrwerk!

Wenn man wirklich aussehen. will helfen da eh nur vernünftige Tuningfelgen und eine Tieferlegung. Aber genau das traut man sich oftmals wieder nicht. Man will ja einen auf dick machen, aber blos nicht als Proll darstehen!

Alles subjektiv, für mich ist der K Zweifellos deutlich dynamischer gezeichnet.
Er hat das OPC line nicht unbedingt nötig.

Bin aber am überlegen beim ob es mal in Frage kommt.

Ich hätte/ habe mir das OPC line nicht gekauft beim J weil es so nachträglich dran gepappt aussieht.
Am H hab ich es nur an einem Fahrzeug öfters gesehen.

Aber zu Hoch steht der K echt da. Wenigstens hat man wieder gängige Reifengrößen.
Ich hoffe trotzdem mal es werden noch Ausstattungen nachgereicht, für mich fehlt ein Soundsystem.

sorry, aber ich fahr keinen Astra weil "Papa" ihn hat, sondern weil ich ihn mir als nachfolger von meinem Corsa gekauft habe und die entscheidung gut fand. nur nach 5 jahren kann man sich mal über einen Nachfolger gedanken machen, zumal meine bessere Hälfte einen Astra H fährt - auch ihr eigener und dieser noch eher ersetzt werden wird.

es geht in erster Linie darum, was hat der K nicht, was der J an Aussattung geboten hat und zu welchem Preis.

und ich fahre gerne Astra - generell gerne opel, da ich einen guten FOH in der Nähe ist und dies auch Kaufentscheidend ist.

ich tendiere derzeit statt zu einem K, einen Insignia als Jahreswagen zu kaufen. Da gibts sehr viel Auto fürs Geld.

Habe mir den ST gestern auf der Straße nochmals mit Blick auf Eure Kritik angeschaut. Für mich hilft da eine Tieferlegung nix. Am Radkasten steht das Auto ganz gut da. Er hat halt einen recht hohen Aufbau. Wenn man die Fuhre 20 mm tiefer schraubt, ändert sich daran gar nix.

Dafür hat er aber auch eine Laderaumhöhe, bei der dem versammelten VW-Konzern die Tränen kommen.

Also liebe Mitforisten: Kauft Euch einen CLA Shooting Brake, der ist schön sportlich!

Zitat:

@LukasBless schrieb am 21. August 2016 um 14:33:48 Uhr:


Bedeutet, wem der Astra nicht gefällt muß das nicht im Forum ausdiskutieren, sondern seine Kaufentscheidung überlegen!

Jepp!! Hab das Gefühl, das hier das die wenigsten schnallen.
Kotzen is viel besser!😮😠😠

Deine Antwort
Ähnliche Themen