Kein OPC-Line für den ST
Hallo, laut Opelblog verzichtet Opel beim ST gänzlich auf ein OPC-Line Paket?! 🙁
Angeblich wegen fehlender Nachfrage.
https://www.opel-blog.com/.../#comment-901284
Schade das es der 5 Türer bekommt und der langweilige Kombi nicht. Das hätte ihm sicherlich gut getan 🙁
Verstehe ich aber nicht ganz.
Bei Ford gibts den Focus Kombi sogar als ST (nicht mit Sports Tourer verwechseln 😁 ) und den obendrein sogar als Diesel und bei Opel wird der Kombi als langweiliger Lastenesel abgestempelt 🙁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@voll_Zeo schrieb am 12. August 2016 um 20:14:50 Uhr:
Zitat:
@cone-A schrieb am 12. August 2016 um 19:27:59 Uhr:
Ist ganz einfach: OPC-Line wird nur in Gliwice verbaut, der ST nur in Ellesmere Port.Und so bescheuert ist nur die Firma Opel! Wenn deine Aussage stimmt.
Den ST nur in England zu bauen ist nur Doof.
Der größte ST Markt ist good old Gemany.
Wie kann ich dann den ST auf der Insel bauen?
Opel muss alles Material auf die Insel schaffen für die Produktion und danach die fertigen Fahrzeuge wieder zum Grossteil von der Insel?
Wie doof muss man eigentlich sein?
Und nur was in Polen gebaut wird bekommt ein OPC Paket als Option? Die Firma Opel wird immer bekloppter.
Man muss schon über sehr viel Nichtwissen verfügen, um so einen Beitrag zu verfassen...
63 Antworten
Wenn man beim Astra halt kein OPC Line beim ST bekommt muss man halt zu einer Marke wechseln die so etwas anbieten, wie z.b Renault beim Megane GT Line oder beim Golf dass R Line paket. Dann muss man halt UMPARKEN.
Zitat:
@Roter Blitz 1.3 CDTI schrieb am 24. August 2016 um 00:17:21 Uhr:
Wenn man beim Astra halt kein OPC Line beim ST bekommt muss man halt zu einer Marke wechseln die so etwas anbieten, wie z.b Renault beim Megane GT Line oder beim Golf dass R Line paket. Dann muss man halt UMPARKEN.
...oder Dacia...
Ähnliche Themen
Ja manchmal geht eine Marke eben ihren weg! Zum Beispiel die Computermarke mit dem angebissenen Äpfelchen! Die hat die paar ursprünglichen Individualisten verloren. Ja als die Marke wieder durch gute Produkte aufsich aufmerksam machte, trennten sich einige Stammkunden von der Marke. Geschadet hats der Marke aber nicht, im Gegenteil.
Das macht Opel grad in einer ähnlichen Form durch! Daher sehe ich das auch gar nicht problematisch wenn der ein oder. andere wegen ner Gurthöhenverstellung, einem Haubenlifter oder einem OPC Paket nicht mehr Opelkunde ist. Letzendlich sprechen die Verkaufszahlen für den Astra K. Somit hat Opel damit nichts falsch gemacht!
sieht gut aus, der weiße Astra mit dem schwarzen Dach und den schönen 18ern.
Naja, irgendwie kommt ja alles wieder. Wie viele Leute haben gekotzt, als der praktische Vectra C KOMBI gegen den Isnignia Sportstourer ersetzt wurde, geschadet hats den Verkaufszahlen nicht, im Gegenteil.
Um es mal von meiner Seite aus abzuschließen: die Diskussion mit dem OPC-Line ist natürlich nicht kriegsentscheidend. ich empfinde es nur als i-tüpfelchen auf das was ich beim K als Problem sehe: man streicht Ausstattungen und vor allem nette kleine Gimmicks zusammen, die die Kunden vom Vorgänger gewöhnt war und legt beim Preis so eine große Schaufel drauf, dass ich als ursprünglich positiv geneigter Kunde, sich abwendet.
Als ich den Astra K das erste mal gesehen habe, war ich echt begeistert, dann noch 1.6 BiTUrbo-Diesel und angekündigte 8Gang-Automatik... Herz, was willst du mehr, dachte ich... Qualitätseindruck und Preis haben mich dann ziemlich überrascht und mein FOH meinte kürzlich, dass er jetzt schon mehrere Kunden hatte, die ursprünglich treue Astra-Fahrer waren, die sich dann eher für einen Insignia entscheiden oder einen den Zafira Tourer in Betracht ziehen.
Auch er findet die Preisgestaltung mitlerweile etwas aus dem Ruder gelaufen und vor allem "rechtfertigen zu müssen", was es nicht mehr an Features gibt, an die man sich gewöhnt hatte...
Nun ja, wer mit dem Gedanken an einen Karl reinkommt, wird auch zumeist einen Corsa nehmen. Weil ganz anders preislich geworben werden kann (! ;-)
Wo wurde eigentlich jemals verbindlich für den Astra-K mit der 8-Gang-Automatik geworben/angekündigt ?!?
Hmm, mir kam der K noch recht günstig vor beim ersten konfigurieren, verglichen mit meinem J. 30 PS mehr, zwar kein Flexride aber der Listenpreis war niedriger.
Die erste Modelljahrsänderung hat das erst etwas geändert.
Wenn der Wagen rund 1.50 m hoch ist, dann erübrigt sich ein Sportpaket. Es sieht dann ohnehin nicht sportlich aus. Wer glaubt mit einem VAN sportlich daherzukommen hat sich getäuscht. Das ist dann eher ein Rentnerwagen wie die alte Hochdach A Klasse.
Naja immerhin ist der K wieder etwas flacher als der J.
Welches Kompaktklassefahrzeug ist 1,35 m hoch?😕😉
Zitat:
@Robby (Munich) schrieb am 31. August 2016 um 06:21:45 Uhr:
Wenn der Wagen rund 1.50 m hoch ist, dann erübrigt sich ein Sportpaket. Es sieht dann ohnehin nicht sportlich aus. Wer glaubt mit einem VAN sportlich daherzukommen hat sich getäuscht. Das ist dann eher ein Rentnerwagen wie die alte Hochdach A Klasse.
Würde ich nicht sagen denn bei VW gibt´s den neuen Touran auch mit R-Line Paket und das ist nen richtiger Van im Gegensatz zum Astra K. 😉