Kein Motor, keine Optik..
Aber Grip ;>
Marke: BMW
Modell: E46 Compact
Baujahr: 2001
» Serien-Ausstattung
· Dynamische Stab.Control (DSCIII)
· Sport-Lederlenkrad
· Kopfairbag
· Heckscheibenwischer
· Modellschriftzug Entfall
· Exterieurumfänge in Wagenfarbe
· Fussmatten in Velours
· Armauflage vorn
· Sportsitz Fahrer+Beifahrer
· Ablagenpaket
· Scheinwerfer-Waschanlage
· Nebelscheinwerfer
· Regensensor
· Xenon-Licht
· Klimaautomatik
· CD-Laufwerk
· Radio BMW Business
· HiFi Lautsprechersystem
» Modifikationen Performance
· Michelin PS2
· Tarox G88 Spezialbremsscheiben VA, geschlitzt / wärmebehandelt
· Brembo Standardbremsscheiben HA
· EBC Redstuff Ceramic Sportbremsbeläge VA + HA
· Goodridge Stahlflex Bremsleitungen
· ATE Blue Racing Bremsflüssigkeit
· Eibach Anti-Roll-Kit
· TMS Pendelstützen VA + HA Unibal, verstellbar
· Powerflex PU-Querlenkerlager VA
· Powerflex PU-Längslenkerlager HA
· H&R Trak+ Spurverbreiterungen
· Wiechers Sport Domstrebe Stahl
· Alu-Domlager VA Unibal, Nachlauf u. Sturz einstellbar
· M3 Domlager HA, mit Versteifungsplatte
· Eibach Gewindefahrwerk, ERS Federn
· Clutch Stop
» Modifikationen Optik / Komfort
· Stoßleisten in Wagenfarbe lackiert
· Osram Diadem Blinkerbirnen
· M3 CSL Alcantara Lenkrad mit Multifunktion u. Tempomat
· Bordcomputer
· Alpine MP3 Radio
· Hifonics Bandpass Basskiste
· Hifonics Nemesis Endstufe + Remote
· Hifonics Power Cap
· Dietz Kabelsatz
» Technische Daten
· Höhe: ca. 1365mm
· Fahrzeuggewicht: knapp 1400 kg (mit Fahrer)
· Karosserie: selbsttragende Stahlblechk.
· Aerodynamik: M Heckspoiler
· Vorderachse: Eingelenk-Federbeinachse mit Vorlaufversatz, positivem Lenkrollradius, Bremsnickausgleich und Stabilisator
· Hinterachse: Zentrallenkerachse mit Längs- und Doppelquerlenker, Anfahr-Tauch-Reduzierung, Bremsnickausgleich und Stabilisator
· Dämpfer: Sachs
· Bremse vorne: 300mm Stahlscheibe mit Einkolben-Faustsattel, belüftet
· Bremse hinten: 294mm Stahlscheibe mit Einkolben-Faustsattel, belüftet
· Räder: Aluminiumfelgen 8.5"x18" AEZ
· Profil: SP2
· Sitz: BMW Sportsitz
Geplant:
· Bremsenbelüftung
· Turner Motorsport Sturzstreben
· Domstrebe hinten
· Kürzer übersetztes Lenkgetriebe
· Hoher Schalthebel + Kürzeres Schaltgestänge
Und dann irgendwann mal Abmelden und Leer machen inkl. Basskiste.. 😉
http://www.fl0w-networx.net/img/bmw/mini-IMG_0631.JPG
http://www.fl0w-networx.net/img/bmw/mini-IMG_0638.JPG
http://www.fl0w-networx.net/img/bmw/mini-IMG_0639.JPG
http://www.fl0w-networx.net/img/bmw/mini-IMG_0645.JPG
http://www.fl0w-networx.net/img/bmw/mini-IMG_0648.JPG
http://www.fl0w-networx.net/img/bmw/mini-IMG_0649.JPG
http://www.fl0w-networx.net/img/bmw/mini-IMG_0627.JPG
http://www.fl0w-networx.net/img/bmw/mini-IMG_0561.JPG
http://www.fl0w-networx.net/img/bmw/mini-IMG_0549.JPG
http://www.fl0w-networx.net/img/bmw/mini-IMG_0544.JPG
http://www.fl0w-networx.net/img/bmw/mini-IMG_0630.JPG
Beste Antwort im Thema
Der Motor ist bei dem Fahrzeug eh wurscht, da das Fahren mit dem Wagen ausserhalb von Schneckentempo nur rein hypothetisch zu betrachten ist. Mit dieser Tieferlegung kommt man auf einer normalen Strasse vor lauter Aufsetzen noch nicht mal einem Elektrorollstuhl hinterher. Sobald ein Igel ein Schamhaar verliert ist Vollbremsung angesagt.
Wo wir vorhin das Thema Proll hatten: Das schlimmste sind meiner Meinung nach die Gnubbelköppe von irgendwelchen zu kurzgeratenen 1,68ern die trotz Ihres Zwergenwuchses nicht in der Lage sind die Kopfstütze zu bedienen. Nach dem ersten Heckaufprall - bei den Schamhaarzwangsbremsern ist der eh nur eine Frage der Zeit wird dann erstmal der Kopp mit ner Krause zurechtgerückt.
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von popometer
Wer noch ernstgemeinte technische Fragen zum Fahrzeug hat, kann die gerne stellen. Beantworte sie gerne!
Also erstmal: Schön dass endlich mal jemand sein Auto aus rein funktionaler, Performancesicht modifiziert. Da fallen mir hier im Forum aktuell max. 5 User ein, die das noch machen, der Rest ist doch stark auf die Optik aus.
Und jeder der mal beim Freien Fahren vom DSK war, weiß, wie schwer es ist auch mit einem 200 PS-BMW einen ausgeräumten 75 PS-Polo mit Fahrwerk zu überholen. Insofern würde ein größerer Motor sicher mehr Spaß und bessere Rundenzeiten ermöglichen, aber auch ein 1.6er kann - gut gefahren - sehr schnell unterwegs sein. Denn es ist wie beim Motorradfahren, nicht auf das Fahrzeug, auf den Fahrer kommt es an.
Nun meine ernst gemeinten technischen Fragen:
Da ich mich mit dem Gedanken anfreunde, meinem 130.000 km gelaufenen M-Fahrwerk für die Nordschleife ein update zu verpassen, bin ich an deinen Modifikationen sehr interessiert. V.a. wüsste ich gerne, welchen Effekt du mit welchem Teil erzielt hast und wie Du anfangen würdest, wenn die Alltags- und Urlaubstauglichkeit des Fahrzeugs immer noch einen hohen Stellenwert hätte. Optik ist mir wie gesagt nicht wichtig, die Funktion ist wichtig.
Bremsen lasse ich gedanklich im Moment außen vor, da ich erst vor 20.000 km komplett neue Bremsen bekommen habe und vor Verschleiß nichts runter geworfen wird.
Wenn Du öfter auf der Straße unterwegs bist als auf der Strecke, würden mir zunächst H&R Stabis einfallen, und M3 Domlager VA und HA.
Wenn dann irgendwann diverse Achsgummis durch sind, auch da dann jeweils vom M3 verbauen. Das ist immer noch Gummi, nur weniger.
Natürlich kannst Du da dann auch Powerflexbuchsen einbauen, günstig, leichter Einbau. Fahrbarkeit ist natürlich top, aber man kann nicht abstreiten, dass kleine Schläge stärker aufs Chassi durchkommen. Das ist aber alles noch im Rahmen. Grundstzlich hast Du auch dadurch mehr Komort, weil die Dämpfer besser ansprechen. Und die Motorsportversion von Powerflex muss man ja nicht nehmen - Gibt ja noch die Lilafarbenen Buchsen.
Dämpfer / Federn würde ich dann glaube ich wieder ein M-Fahrwerk nehmen. Dieses mit M3 Domlagern, Stabis, Meyle Querlenkern und den richtigen Spur- sowie Sturzwerten (gute Reifen vorrausgesetzt, immer!), ist schon richtig gut.
Es gibt da natürlich auch leichte Sportlösungen mit Restkomfort, Bilstein B12 etc wie sie alle heißen.
Da ich persönlich aber nix von Bilstein (bzw H&R, und da sind ja die Federn von) halte, kann ich Dir da nix zu sagen. Bei Eibach und KW kann ich Dir dann auch nur zu denn Rennfahrwerken etwas sagen.
Mein Fahrwerk ist aber noch sehr komfortabel im Verhältnis.
Moin,
gegen unsichtbares Performance Tuning habe ich
auch wenig einzuwenden...
Wie sind die Sportstabis vom Setup eingestellt?
Gruss
Hart / Hart
VA 27mm
HA 23mm