Kein Kühlwasser mehr

VW Passat B6/3C

Hallo Gemeinde, ich bin heute auf der Heimfahrt auf der Autobahn ohne Kühlwasser liegen geblieben.
Nach gut 3 h auf der Bahn und bei mittlerer Geschwindigkeit kam plötzlich die Warnung Kühlmittel, also
sofort die Öltemperatur angesehen, diese lag bei 97 Grad.
Also Rechts ran und erstmal den Motor aus, beim blick unter die Haube mußte ich festellen, dass im Ausgleichsbehälter keine Flüssigkeit mehr zu sehen war. Also Notdienst angerufen, da ich leider kein Wasser bei mir hatte.
Notdienst war dann auch nach ca. 1h da und was musste dieser Festellen, Kühlkreislauf war leer.
Also neu aufgefüllt und dann hat der gute Mann 20 min nach einem Leck gesucht, da er meinte diese Menge kann ich nur durch ein Leck verloren haben. Aber er hat keins gefunden.
Da er leider vor Ort nicht mehr für mich tun konnte, gab er mir den Rat doch gleich morgen beim 🙂 vorbei zu fahren, damit man die Sache mal genauer Untersucht.
Das Fahrzeug ist 3 Monate alt und hatte zum Zeitpunkt der Panne gerade mal 2700 km auf dem Tacho.
Was kann das sein, wo ist das Kühlwasser hin?
Auf den Restlichen 200 km bis nach Hause kam die Warnleuchte nicht mehr.
Ich weiß ja das ein Neufahrzueg 1 l Öl auf 1000 km verbrauchen kann und das hatte ich auch bei, aber das dies auch für das Kühlwasser gilt davon habe ich noch nichts gehört und warum kam die Warnleuchte so spät?

65 Antworten

Hi,

den "trick" mit der Mobilitätsgarantie kennen halt net alle 😁

bei nem Neuwagen für 60t€ sollte man aber eigentlich auch davon ausgehen das der Leihwagen vom Freundlichen übernommen wird. Klar das kriegt er von VW net bezahlt aber sowas sollte eigentlich Service sein. Bei jedem 12t€ Polo Käufer kann sich das der Händler net erlauben aber an dem Passat hat er sicher auch besser verdient😉

Bei MB ist es zwar net die Regel aber bei vielen Händlern und Niederlassungen doch so das man bei Garantiereparaturen einen kostenlosen Leihwagen bekommt und sei es nur ein Smart,hauptsache mobiel😁

Gruß Tobias

dto. !!

gebe dir voll recht!!!!
Ich finde das auch nicht in Ordnung, mein Passat war "nur" ein "40-Tausender", aber es hätte sich gehört, dass die sagen "Kommen Sie her, wir kümmern uns drum - einen Leihwagen bekommen Sie kostenlos".
Tsja, aber das ist eben nicht der Fall, deshalb habe ich mich abschleppen lassen.
Hoffen wir mal, dass wir das nicht allzuoft brauchen 🙂

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von leandrokue


Hallo Gemeinde, ich bin heute auf der Heimfahrt auf der Autobahn ohne Kühlwasser liegen geblieben.
Nach gut 3 h auf der Bahn und bei mittlerer Geschwindigkeit kam plötzlich die Warnung Kühlmittel, also
sofort die Öltemperatur angesehen, diese lag bei 97 Grad.
Also Rechts ran und erstmal den Motor aus, beim blick unter die Haube mußte ich festellen, dass im Ausgleichsbehälter keine Flüssigkeit mehr zu sehen war. Also Notdienst angerufen, da ich leider kein Wasser bei mir hatte.
Notdienst war dann auch nach ca. 1h da und was musste dieser Festellen, Kühlkreislauf war leer.
Also neu aufgefüllt und dann hat der gute Mann 20 min nach einem Leck gesucht, da er meinte diese Menge kann ich nur durch ein Leck verloren haben. Aber er hat keins gefunden.
Da er leider vor Ort nicht mehr für mich tun konnte, gab er mir den Rat doch gleich morgen beim 🙂 vorbei zu fahren, damit man die Sache mal genauer Untersucht.
Das Fahrzeug ist 3 Monate alt und hatte zum Zeitpunkt der Panne gerade mal 2700 km auf dem Tacho.
Was kann das sein, wo ist das Kühlwasser hin?
Auf den Restlichen 200 km bis nach Hause kam die Warnleuchte nicht mehr.
Ich weiß ja das ein Neufahrzueg 1 l Öl auf 1000 km verbrauchen kann und das hatte ich auch bei, aber das dies auch für das Kühlwasser gilt davon habe ich noch nichts gehört und warum kam die Warnleuchte so spät?

da der gute Mann keine Leckage gefunden hat, liegt die Vermutung wohl sehr nahe, dass das Kühlmittel in den Brennraum gelangt!

fazit: Zylinderkopfdichtung oder sogar der Zylinderkopf kaputt durch Harrrisse oder ähnliches!

am besten einen Druckbelastungstest machen um zu sehen ob es nicht evtl. doch ein Marderbiss war...!

Dei Tendez ist jedoch ganz stark für den Zylinderkopf, da dieses Thema beim Passat nichts neues ist! besonders beim 16V

Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28


Hi,

den "trick" mit der Mobilitätsgarantie kennen halt net alle 😁

bei nem Neuwagen für 60t€ sollte man aber eigentlich auch davon ausgehen das der Leihwagen vom Freundlichen übernommen wird. Klar das kriegt er von VW net bezahlt aber sowas sollte eigentlich Service sein. Bei jedem 12t€ Polo Käufer kann sich das der Händler net erlauben aber an dem Passat hat er sicher auch besser verdient😉

Bei MB ist es zwar net die Regel aber bei vielen Händlern und Niederlassungen doch so das man bei Garantiereparaturen einen kostenlosen Leihwagen bekommt und sei es nur ein Smart,hauptsache mobiel😁

Gruß Tobias

Den Trick mit der Mobilitätsgarantie kennen bestimmt mehr wie Du denkst, nur ich bleibe nicht mit einem Baby bei minus Graden auf der Autobahn stehen und warte 2 h bis VW einen Notdienst schicken kann.

Zum Glück hatte gerade an der Ausfahrt wo wir anhalten mußten jemand eine Panne und der ADAC war schon da. Der hat sich dann erstmal das Fahrzeug angesehen und uns mit Kühlflüssigkeit geholfen.

Das Fahrzeug wurde am nächsten Tag auch von der Werkstatt bei uns abgeholt und in die Werkstatt geschleppt. Nach nun inzwischen 4 Wochen Werkstatt ( 4x1 Woche) ist die klare Auskunft der Mobi, dass man dafür nicht aufkommt.

Von den Werkstattaufenthalten wegen der ganzen kleineren Mängeln rede ich mal nicht.

Das es auch anders geht sehe ich beim Fahrzeug meiner Frau, da könnte VW sich mal Service und Qualität ansehen.

Für mich ist dies auf jeden Fall der letzte VW, da die beiden vorhergehenden auch wegen gravierender Mängel bereits Gewandelt werden mußten. VW hatte 3 Versuche, hat diese voll Vermasselt und mir gezeigt was es bei VW heisst Service zu bieten!!!!!!!!!!

Ähnliche Themen

hab seit gestern auch das problem mit dem Kühlwasser.ich fahre ein 2.0 tdi mit 140 ps mit dpf. Bei 210 kam auf einmal die Anzeige Kühlwasser prüfen und die temperatur war am anschlag. Ich habe gleich angehalten und es hat das ganze Kühlwasser aus dem Ausgleichsbehälter heraus gedrückt!!
Morgen will ich zum 🙂, leider hab ich keine garantie mehr. bin bei 115000 km und hatte schon überlegt den zahnriemen zuwechseln, aber wenn dann kurz darauf die kopfdichtung kaputt geht wäre auch blöd.
Meine Vermutung wegen dem Kühlwasser, entweder Wasserpumpe, thermostat oder die kopfdichtung.
Ist es besser erstmal abzuwarten was mit dem Kühlwasser ist bevor ich den zahnriemen mit wasserpumpe wechseln lasse, da es ja auch die kopfdichtung sein könnte. was würde denn die kopfdichtung kosten zu wechseln?
gruß micha

Die Sorgen hatte ich auch! Habe mein Passat 2,0 TDI 170 PS im Januar 09 mit 40tkm gekauft. Im März das erste mal Kühlwasser auffüllen lassen aber noch nichts weiter dabei gedacht, im Juli vorm Urlaub wieder kurz vor min also wieder aufgefüllt. Im Oktober kam dann Fehlermeldung Kühlwasserstand und Groß STOP. Im Autohaus die sagten das ist nichts weiter im schlimmsten Fall Kopftdichtung. Das Ende vom Lied war Motorschaden Kopf und Rumpf gerissen. Schaden 5500€

hast du dann die 5500 euro hingelegt? oder noch mit garantie? hattest du die kopfdichtung vorher gewechselt?
ich hoffe das es bei mir nicht der fall ist.
mein öldeckel sieht eigentlich gut aus, und weißer rauch kommt auch nicht hinten raus, daher hoffe ich mal das es nicht die kopfdichtung ist.

Ging zum Glück über Garantie 400€ und Beschwerde noch bei VW gab noch ein 200€ Gutschein. Am Öldeckel war beim mir auch nichts zusehen und weißer Rauch auch nicht.

heute war ich bei meinem 🙂, und dieser hat getestet , was es mit meinen kühlwasser verlust auf sich hat. Ergebniss er will 300 euro dafür, das er mir sagt das es vielleicht die kopfdichtung sein könnte!!
die sind doch alle nicht mehr ganz sauber. am liebsten würde ich die scheiß kiste gleich wieder verkaufen. als er mir dann noch sagte das es 850 euro kostet die kopfdichtung zuwechseln war dann ganz schluss.
und kulanz kann ich ja auch vergessen, da das auto zu alt🙁
kann man da nicht noch irgendwie was bei vw machen, mittlerweile hat doch fast jeder 4. passat mit 2.0tdi probleme mit der kopfdichtung!!

Zitat:

Original geschrieben von micha_le


heute war ich bei meinem 🙂, und dieser hat getestet , was es mit meinen kühlwasser verlust auf sich hat. Ergebniss er will 300 euro dafür, das er mir sagt das es vielleicht die kopfdichtung sein könnte!!
die sind doch alle nicht mehr ganz sauber. am liebsten würde ich die scheiß kiste gleich wieder verkaufen. als er mir dann noch sagte das es 850 euro kostet die kopfdichtung zuwechseln war dann ganz schluss.
und kulanz kann ich ja auch vergessen, da das auto zu alt🙁
kann man da nicht noch irgendwie was bei vw machen, mittlerweile hat doch fast jeder 4. passat mit 2.0tdi probleme mit der kopfdichtung!!

Nicht nur die Diesel haben bei VW Probleme mit dem Kühlwasser, ich habe einen Benziner und bei mir wurde Kopfdichtung, Zylinderkopf und Thermostat gewechselt. Zum Glück alles auf Garantie.

Leider geht es bei mir weiter mit den Mängeln. Habe jetzt schon 2 mal gewandelt, dies wäre dann das

dritte Fahrzeug von VW was Mängel ohne Ende hat. Ich bin inzwischen der Meinung einen VW kann man nur fahren solange wie Garantie drauf ist.(Ist meine persönliche Meinung)

Kannste bloß eine Mail an VW schreiben und deinem Unmut Luft machen. Bei mir hatte es was gebracht aber bei deinen Kilometer wird es glaub schwer was zuerreichen. Ansonsten Autobild Kummerkasten die haben mir auch geholfen, habe schon viel durch mit meinem Wagen

hi

Kann ich auch bestetigen Autobild Kummerkasten anschreiben

die setzen sich mit WOB in verbindung und du erreicht das bestmögliche ergebnis für dich.

mfg

was kann ich denn für ein ergebnis erwarten? hab mein auto erstmal wieder von 🙂 geholt.
mein vater fährt ein skoda superb und hat heute mal bei seinem skoda🙂 nachgefragt und der ist gleich mal 250 euro günstiger als die von VW. Und das beste ist noch das der die teile selber auch bei vw bestellt. Also wer auch ein vw ohne garantie fährt, für den wäre es eine alternative bei skoda sein service zu besseren preisen zu machen. Dabei ist es wirklich so das Skoda einfach nur die teile von VW übernimmt, also kennen die sich auch mit dieser materie aus ;-) !!

Hallo,
ich habe mein Auto jetzt 3 Jahre und bisher hat er 70000km gefahren. Der Kühlwasserstand war nun auf minimum. Ist das was beängstigendes oder kann es sein, dass nach 3 Jahren und 70000km was fehlt. mein 🙂 hats jetzt bei Inspektion aufgefüllt und nix dazu gesagt. Hab noch die Zusatzgarantie 3 und 4 Jahr abgeschlossen. Soll ich irgendwie aktiv werden bevor es zu spät ist? Wollte mir ne Gasanlage einbauen lassen. Soll ich lieber warten oder mach ich mir zuviele Sorgen?

Mfg

Carsten

Keiner ne Idee?

Deine Antwort
Ähnliche Themen