kein Klima-Knopf im Vectra?
Hallo Gemeinde,
vor drei Wochen bin ich geschäftlich einen neuen Vectra Caravan gefahren. Leider konnte ich dort keinen Einschalt-Knopf für die Klimaanlage finden.
Da von allein keine kalte Luft aus den Lüftungsöffnungen kam, ging ich davon aus, dass der Wagen wohl keine Klima-Anlage hätte (hat mich zwar gewundert, aber man weiß ja nie).
Heute habe ich allerdings gelesen, dass Klima beim Vectra serienmäßig an Board ist und nun frage ich mal hier im Forum, wie diese denn ein- und ausgeschaltet werden kann, falls das überhaupt möglich ist.
Grüße
58 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von stbufraba
In der Sache gebe ich BillGehts völlig recht, würde allerdings nicht soweit gehen, die verantwortlichen Ingenieure (bin schließlich selber einer) als Gehirnamputierte zu bezeichnen.
die Ursache für diese technische Fehlkonstruktion ist sehr wahrscheinlich im kaufmännischen Bereich zu suchen, genau diese leute habe ich damit auch angesprochen. Ich bin sehr eng mit der Automobilindustrie verbandelt, ich entwickle selbst Software im CAD/PLM Bereich. (CATIA/CAA)
Jede Wette, im nächsten Vectra wird das wieder korrigiert werden, so wie das 98% der Automobilhersteller tun.
Zitat:
Original geschrieben von bochen
Ich bin mir sicher, dass mehr als 50% der Vectra C fahrer mit der Abkürzung "AC" nichts anfangen können, ohne die Anleitung gelesen zu haben. ... Aber für den Privatkunden finde ich, wie oben geschrieben, die Lösung okay!
Ja genau, warum einfach, wenn es auch kompliziert geht?
Um mal die anfangs gestellte Frage nach einem Fahrzeug mit besserer Bedienbarkeit der Klimaautomatik als im Vectra C zu beantworten...
Vectra B Klimaautomatik
Omega B Klimaautomatik.
Bedient z.B. die Klimaautomatik im Vectra B während der Fahrt und dann regelt die gleichen Parameter beim Vectra C während der Fahrt, danach wird klar, was für ein techischer Unfug eine menügeführte Klimasteuerung ist.(Nicht nur bei Opel...)
Danke für die Aufmerksamkeit.
Es ist eigentlich immer dasselbe Problem:
Viele Knöpfe mit Einzelfunktionen sind zwar eigentlich einfacher zu bedienen, jedoch wird der Benutzer durch die Auswahl des richtigen Knopfes abgelenkt.
Wenige Knöpfe und Menüführung verlagern das Problem nur. Allerdings sind Menügeführte Systeme flexibler, es ist einfacher ein Menü zu ändern als weitere Tasten ins Bedienteil zu integrieren.
Im übrigen Benutze ich das Klima-Menü (leider) nur für das Ein-/Ausschalten des Klimakompressors. Ich hatte noch nie das Bedürfnis, die Luftverteilung von Hand zu ändern.
Also, liebe Adam Opel AG: Beim nächsten Mal einen separaten Knopf dür den Eco-Modus, und (fast) alle sind zufrieden.
Ähnliche Themen
Das Problem liegt meiner Meinung woanders:
Man soll doch die Klimaanlage etwa eine Minute vor Ankunft ausschalten, damit sich keine Keime bilden können.
Das sollte schnell gehen und deswegen nur mit einem Knopf machbar sein.
@eddy22 Das mit der Minute ist schon richtig. Dennoch verstehe ich Dein Problem bzw. Frage nicht so ganz. Meiner macht eine Nachklimatisierung, sobald ich den Zündschlüssel abziehe und den Knopf AUTO drücke.
So siehts aus, die muß man ned ausschalten sondern einfach auf Auto drücken wenn man aussteigt und fertig is 😉
Hallo.
Die Bedienbarkeit des Vectra find ich wirklich klasse und auch einfach. OK... für die Einstellung der Klimaanlage muß ein bißchen viel drücken.
Aber wenn ich mir andere Cockpits von verschiedenen Herstellern ansehe ist das Vectra Cockpit richtig übersichtlich.
Das einzige was mich sehr stört ist das alles ziemlich tief sitzt. Man muß wie ich finde zu tief runterschauen um die Klimanalage etc. zu bedienen.
Meiner Meinung nach hätte das Navi aufs Armaturenbrett gehört. Der Rest alles eine Etage höher. Dann wär man nicht so sehr abgelengt bei der Bedienung und beobachtung des Navis etc.
Auch schlecht find ich die Bedienung der Fensterheber. Da muß ich auch immer ein paar sek. suchen. Ein extra Schalter für jedes Fenster wäre wohl die bessere Lösung als dieser Umschalter.
Gruß Easy
Huhu,
also optimal finde ich die Führung auch nicht. Jemand der das erste mal mit einem Vectra C/Signum fährt erwartet nicht unbedingt hinter einem DREHknopf ein Menü welches man durch drücken erreicht. Mein "Alptraum" war mal eine Fahrt in einem "Wolf" (Soldaten wissen was ich meine)...ich hatte keine Einweisung und hätte nie gedacht das man für den Rückwärtsgang den Schalthebel nach OBEN ziehen muß (ich habe gerührt wie ein Wahnsinniger 😁 )
Zitat:
Original geschrieben von stbufraba
1. Großen Knopf am ECC-Modul drücken (Symbol Ventilator +/-)
2. diesen Knopf eine Raste nach rechts drehen bis "AC | Klimaanlage ein / aus"
3. Knopf drücken schaltet AC ein (ein Kreuz erscheint)
4. Knopf mind. zwei Rasten nach links drehen oder mind. dreimal rechts (Anzeige "Zurück" bzw. "Main"😉
5. Knopf drücken um das Menü zu verlassen
6. Kontrolle im Display, ob ECO nicht dargestellt wird
Punkt 4 und 5 kann man durch drücken der Tasten "Menü, Info, Tuner, Navi, BC....." (natürlich nur eine davon) umgehen. Da ich in der Regel immer den BC an habe, drücke ich einfach auf BC...fertig. Somit ist es nicht ganz so schlimm wie hier beschrieben...aber auch nicht optimal. Punkt 6 kann man noch im Klimamenü kontrollieren (zumindest bei meinem GID) 😉
Zitat:
Original geschrieben von BillGehts
die Ursache für diese technische Fehlkonstruktion ist sehr wahrscheinlich im kaufmännischen Bereich zu suchen, genau diese leute habe ich damit auch angesprochen.
UND...
Zitat:
Original geschrieben von BillGehts
Auch versuche ich meine Aussagen zu begründen und erkläre diese nicht per Definition als allgemeingültige Tatsachen.
Na, da bin ich als angesprochener doch mal gespannt wie du jetzt (ohne zu verallgemeinern) deine Behauptung begründen wirst. :-/
grüsse
Zitat:
Original geschrieben von 4beamer
@eddy22 Das mit der Minute ist schon richtig. Dennoch verstehe ich Dein Problem bzw. Frage nicht so ganz. Meiner macht eine Nachklimatisierung, sobald ich den Zündschlüssel abziehe und den Knopf AUTO drücke.
Das mit der Nachklimatisierung ist mir schon klar. Die ist doch aber nur dann sinnvoll, wenn ich noch im Wagen sitze und die kalte Restluft von der Klimaanlage nutzen will, oder?
Kann ich den Motor ausmachen, Nachklimatisierung drücken und den Wagen von außen abschliessen und gehen? Läuft es dann weiter?
Zitat:
Original geschrieben von eddy22
Kann ich den Motor ausmachen, Nachklimatisierung drücken und den Wagen von außen abschliessen und gehen? Läuft es dann weiter?
Ja. Ist sehr angenehm, wenn man nur kurz aussteigt und beim Wiederkommen das Auto nicht ganz so heiß ist.
Zitat:
Original geschrieben von stbufraba
Ja genau, warum einfach, wenn es auch kompliziert geht?
AC hat sich aber mittlerweile im Sprachgebrauch für 'Klimaanlage' etabliert.
Oder wären die Leute besser bedient, wenn 'KA' dort stehen würde ? Wohl eher nicht.
Hallo
Die Nachklimatisierung verwende ich auch zum Trocknen des Verdampfers.
Also immer wenn ich das Auto an warmen Tagen abstelle drücke ich vor dem Aussteigen die Auto-Taste.
Durch das Trocknen werden die sonst oftmals üblen Gerüche vermindert.
Übrigens kann man beim Vectra-C / Signum den Klimakompressor auch ganz einfach ausschalten indem man das Gebläse auf 0 stellt.
mfg