kein Klima-Knopf im Vectra?
Hallo Gemeinde,
vor drei Wochen bin ich geschäftlich einen neuen Vectra Caravan gefahren. Leider konnte ich dort keinen Einschalt-Knopf für die Klimaanlage finden.
Da von allein keine kalte Luft aus den Lüftungsöffnungen kam, ging ich davon aus, dass der Wagen wohl keine Klima-Anlage hätte (hat mich zwar gewundert, aber man weiß ja nie).
Heute habe ich allerdings gelesen, dass Klima beim Vectra serienmäßig an Board ist und nun frage ich mal hier im Forum, wie diese denn ein- und ausgeschaltet werden kann, falls das überhaupt möglich ist.
Grüße
58 Antworten
Hallo,
Vor allem ist AC international und muss nicht lokalisiert werden, aber wer die einfache Bedienung haben will, der nimmt besser die manuelle Klimaanlage, da gibts kein Menü und auf dem Klimaanlagentaster hat man eine Schneeflocke als Symbol.
Konstruiert man das Fahrzeug eigentlich für Leute, die das Auto einmal fahren oder für den Besitzer?
Das Handbuch zu lesen hat ja prinzipiell auch noch keinem geschadet. Zudem ist jeder Fahrer für die Sicherheit im Strassenverkehr verantwortlich. Wenn man etwas nicht versteht, sollte man besser anhalten, anstatt im Blindflug zu fahren, das ist eine persönliche Pflicht, aber es ist ja einfacher, das auf den Hersteller zu schieben. "Best Of" war ein Mercedesfahrer, der als Begründung für Tempoüberschreitung "mein Command-System hat gesponnen" angegeben hat.
Wodurch kommt denn z.B. ein Handyverbot im Strassenverkehr? Doch nur, weil es einige Exemplare der menschlichen Spezies schaffen, alles auf die Spitze zu treiben, anstatt vernünftig mit ihrem Eigentum und ihrer Sicherheit umzugehen. Dann fehlt nur noch ein kleiner Medienhype und alles ist perfekt. Kein Wunder, das der Gesetzgeber eingreift und das verbietet.
Bei jeder Marke gibt es Eigenarten und traditionelle Bedienmöglichkeiten, da braucht man gar nicht mit Vergleichen anzufangen. Da strauchelt wahrscheinlich jeder Neuling drüber.
@ Billgehts
Deine Art gibt mir doch zu denken, vielleicht überspringst Du am besten immer gleich die offensiven Posts und gehst gleich zur Sache über.
MfG BlackTM
Zitat:
und auf dem Klimaanlagentaster hat man eine Schneeflocke als Symbol
Selbst die könnte aber wieder zu Irritationen führen: "Ist das die autom. Streuanlage bei Schnee und Eis?" 😉
Ich glaube auch nicht, daß es irgendwo so viele Diskussionen um die Klimaautomatik gibt.
Ich habe mir das Ganze bei der Probefahrt EINMAL angesehen und konnte sie sofort intuitiv bedienen. Vielleicht sollte man das nicht überbewerten. Jede Marke hat ihre 'Macken'
Zitat:
Original geschrieben von Zerbrösel
Mein "Alptraum" war mal eine Fahrt in einem "Wolf" (Soldaten wissen was ich meine)...ich hatte keine Einweisung und hätte nie gedacht das man für den Rückwärtsgang den Schalthebel nach OBEN ziehen muß (ich habe gerührt wie ein Wahnsinniger 😁 )
Hoffentlich hast du am richtigen Hebel gerührt und nicht an dem Zweiten für Allrad/Straßen-/Geländeübersetzung. 😉
MfG
P.S. lieber menügesteuert mit einem relativ hoch positionierten zentralen Bildschirm als so ein halbes Schifferklavier mit einem Minidisplay kurz hinter dem Schaltknüppel
Hallo Leute,
über die Bedienung der Klimaautomatik beim Vectra C bin auch ich nicht begeistert.
Würde bei uns nur eine Person das Auto fahren und hätten wir keine Tiefgarage so wäre alles in Ordnung.
Begründung:
Ich bin mit dem Automatikmodus der Klimautomatik voll zufrieden und wähle normalerweise diesen Modus. Ist mit einem Knopfdruck auch recht komfortabel umgestellt.
Meine Frau ärgert sich aber über die automatische Luftverteilung. Im Automatikbetrieb (zumindest bei unserem Auto) werden die mittleren Luftaustritte bevorzugt. Luftaustritte Scheibe/Fußraum werden fast gar nicht geöffnet.
Also muss meine wenig technikbegeisterte Frau im Menü „rumklicken“ wenn ich den Wagen vorher gefahren habe.
Bei „kalten“ Außentemperaturen wird der Klimakompressor automatisch ausgeschaltet. Unser Wagen wird fast ausschließlich in der Tiefgarage geparkt. Dort hat es gleichbleibend ca. 15Grad bei hoher Luftfeuchtigkeit. Wenn wir im Winter bei Minusgraden die Tiefgarage verlassen so beschlagen in kürzerster Zeit die Scheiben von innen. Manuelle Zuschaltung der Klimanlage ist dann unumgänglich.
Klar könnte ich auch den Scheibendefrostknopf drücken. Dabei wird aber der gesamte Luftstrom zu den Scheibendüsen gelenkt und das Gebläse läuft auf geräuschvoller Stufe. Genau das will ich aber aus Komfortgründen nicht und ist nur zum Entfeuchten der Innenraumluft auch nicht notwendig.
Grüße
Hoersturz
Ähnliche Themen
die autom. Luftverteilung scheint in der Tat der Schwachpunkt zu sein.
Mir macht diese direkte Belüftung nichts aus, aber wenn jemand empfindlich auf Zug reagiert, ist man gezwungen, die mittleren Düsen (entgegen der Empfehlung in der Anleitung) zu schließen.
@ Hoersturz
Zitat:
Bei „kalten“ Außentemperaturen wird der Klimakompressor automatisch ausgeschaltet. Unser Wagen wird fast ausschließlich in der Tiefgarage geparkt. Dort hat es gleichbleibend ca. 15Grad bei hoher Luftfeuchtigkeit. Wenn wir im Winter bei Minusgraden die Tiefgarage verlassen so beschlagen in kürzerster Zeit die Scheiben von innen. Manuelle Zuschaltung der Klimanlage ist dann unumgänglich.
Das musst du mir aber mal genauer erklären.
Wenn es so kalt ist, dass die Automatik den Kompressor nicht einschaltet, dann wirst du das auch nicht im manuellen Modus schaffen.
Gruß
Helmut
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
...die autom. Luftverteilung scheint in der Tat der Schwachpunkt zu sein.
... ist man gezwungen, die mittleren Düsen zu schließen.
Genau DAS ist das Problem, dann kommt auch Oben und Unten nichts raus. ALSO manuell einstellen, das ist aber mit Menü umständlicher als nur ein Drehrad bei der manuelen Lüftung.
Zitat:
Original geschrieben von hawe
Das musst du mir aber mal genauer erklären.
Wenn es so kalt ist, dass die Automatik den Kompressor nicht einschaltet, dann wirst du das auch nicht im manuellen Modus schaffen.
Nun, das ist das erstaunliche.
O-Ton Bedienungsanleitung: Bei kalten Außentemperaturen schaltet die Klimaanlage ab.
Beim FOH nachgefragt: "Die Automatik schaltet bei Außentemperaturen unter +3Grad den Klimakompressor ab".
Jetzt die eigene Erfahrung:
Beim Losfahren in der Tiefgarage ist die Klimaanlge an und die Luft wird entfeuchtet, da in der TG etwa 15Grad herrschen. In dem Moment wo ich ins Freie fahre und der Außentemperatursensor die -10Grad erkennt wird von der Automatik die Klimaanlage abgeschaltet.
Schalte ich nun die Klima manuell ab (Kreuzchen wegklicken) und gehe "Zurück"; Gehe wieder ins Menü und schalte manuell die Klima an (Kreuzchen da) und dann auf "Zurück" so werden fast schlagartig die Scheiben frei.
Deswegen gehe ich davon aus, das der Klimakompressor in dem Moment wieder anläuft.
Kann sein, das dieser nur kurze Zeit läuft und dann von der Automatik wieder ausgeschaltet wird. Diese kurze Zeit reicht aber um die Luftfeuchtigkeit im Innenraum soweit zu reduzieren, das die Scheiben beschlagfrei sind.
Mein Vorgängerauto hatte eine manuelle Klimaanlage. Diese konnte ich bei jeder Außentemperatur mit einem einzigen "Klick" auf den Schalter zuschalten. Die Luftverteilung mit einem "Dreh" ohne hinzusehen individuell einstellen.
Die Menüführung ist mir in unserem Fall zu umständlich, da bei jedem Fahrerwechsel manuell/automatik umgestellt wird. Fahrerwechsel findet manchmal mehrmals täglich statt.
Wie ich schon sagte, würde ausschließlich ich den Wagen nutzen, so wäre die Einstellung nur einmal kurz nach dem Autokauf notwendig. Da aber meine Frau grundsätzlich andere Klimatisierungsgewohnheiten im Wagen bevorzugt als ich, bzw. die Automatik, wird ständig auf (in meinen Augen) umständliche Art rumgefummelt.
Grüße
Hoersturz
Zitat:
Original geschrieben von Hoersturz
Da aber meine Frau grundsätzlich andere Klimatisierungsgewohnheiten im Wagen bevorzugt als ich, bzw. die Automatik, wird ständig auf (in meinen Augen) umständliche Art rumgefummelt.
Deswegen weiss meine Freundin nur von dem Temperaturregler und nicht mehr. 😁 Die Klimaanlage ist einfach immer an.
Warum nimmt ihr dann nicht einfach jeder einen Zündschlüssel?
Soweit ich weiß werden auf diesem Schlüssel die Daten
der Klimaautomatik abgespeichert.
MfG
Stamue3
Zitat:
Original geschrieben von signum19
Deswegen weiss meine Freundin nur von dem Temperaturregler und nicht mehr...
Tja, meine Frau ist zwar blond, aber des Lesens mächtig. 😉
Bedienungsanleitung liegt im Handschuhfach...
Zitat:
Original geschrieben von Stamue3
...werden auf dem Schlüssel die Daten
der Klimaautomatik abgespeichert.
Ist das wirklich so?!. Wusste ich nicht.
Probier ich aber Morgen mal aus. Das wäre einfach, genial und wenig umständlich.
Grüße
Hoersturz
Zitat:
Original geschrieben von Hoersturz
Da aber meine Frau grundsätzlich andere Klimatisierungsgewohnheiten im Wagen bevorzugt als ich, bzw. die Automatik, wird ständig auf (in meinen Augen) umständliche Art rumgefummelt.
Also? Was gilt zu tun? Ganz einfach: Wechseln 😁
Habt Ihr das denn mal mit den Schlüsseln ausprobiert?
Servus!
Mal zum Ursprungs-Thread von CE2:
Ich habe beim Kauf meines Vectras ein schönes kleines Faltheftchen mit der Kurz-Bedienungsanleitung meines Vectra C erhalten - mit vielen Bildchen waren alle wichtigen Funktionen erklärt, u.a. auch die ECC! Und wenn ich ein neues Fahrzeug oder ein anderes Fahrzeug oder wie auch immer zum ersten Mal bewege, dann mache ich mich mit den wichtigsten Funktionen vertraut. Denn das dient ja schließlich meiner eigenen Sicherheit, anstatt während der Fahrt völlig genervt Funtkionen zu suchen.
Also, etwas mehr Eigenverantwortung anstatt nur reinsitzen und losfahren, dann klappt's auch mit dem Vectra! Und in Zeiten von PC, Induktionskochfeldern und Handys, die sogar wäschen können 😁, stellt mich die Regelung der ECC eigentlich vor keine großen Probleme...
Grüsse Andy
Zitat:
Original geschrieben von SoulOfDarkness
Habt Ihr das denn mal mit den Schlüsseln ausprobiert?
Nein, haben wir noch nicht.
Erst hab ichs vergessen, dann waren wir in Urlaubsvorbereitungen (Wohnwagen herrichten) und zu guter Letzt dann noch ein bischen im Urlaub. 🙂
Wird auf jeden Fall nachgeholt. Sind gestern erst zurückgekommen.
Zitat:
Original geschrieben von Andy-Bundy
...anstatt während der Fahrt völlig genervt Funtkionen zu suchen.
...stellt mich die Regelung der ECC eigentlich vor keine großen Probleme...
Die Bedienung der Klimaautomatik bereitet mir kein Kopfzerbrechen.
Sofern man begriffen hat das man den großen Knopf drücken muss, ist das Menü selbsterklärend... 🙂
Während der Fahrt wird eh nicht gefummelt, sondern bei stehendem Fahrzeug. 😉
Der Verkehr erfordert volle Aufmerksamkeit. 😁
Ich bin nur der Meinung, das die Klimaautomatik des Vectras nicht der Weisheit letzter Schluß ist.
Somit sind wir gezwungen unterschiedliche Klimamoden einzustellen, dies ist über eine Menüführung mit mehr Bedienungsschritten verbunden als bei einer manuell zuschaltbaren Klimaanlage.
Ich könnte mich mit der automatischen Regelung zufriedengeben, trotz Ihrer Schwächen.
Meine Frau ist da empfindlicher auf Zugluft, die leider grundsätzlich in unserem Vectra entsteht wenn der Innenraum gekühlt werden muß.
Der kalte Hauptluftstrom wird ausschliesslich aus den mittleren Ausströmern am Armaturenbrett geleitet, dies ist vor allem für Kontaktlinsenträgern (mein Weibchen) aber sehr unangenehm, da die Luftverwirbelung in Augenhöhe stattfindet. Kaltluftstrom über die oberen Ausströmer (Windschutzscheibe) lässt sich nur manuell einstellen.
Bei Heizbetrieb sieht es da ganz anders aus, da ist Weibchen vollauf zufrieden.
Grüße
Hoersturz
Das mit den Schlüsseln stimmt.