Kein höhenverstellbarer Ladeboden bei Reserverad/Bordwerkzeug

VW Passat B8

Hallo,

nur zur Info für diejenigen, die auf den höhenverstellbaren Ladeboden Wert legen: Bei der SA Reserverad in Fahrbereifung (m. E. nur mit dem Wagenheber u. Werkzeug erhältlich) ist die Verstellmöglichkeit "deaktiviert". Die Plastikkeile die das Absenken des Ladebodens verhindern lassen sich zwar rausnehmen, der Ladeboden lässt sich dann aber wegen des Platzmangels trotzdem nicht in die untere Position verbringen.

Fotos kann ich bei Bedarf nachliefern.

Sofern dies schon bekannt ist, bitte meinen Beitrag einfach löschen. Ich habe es erst soeben am Auto festgestellt und habe die Hinweise von VW wohl überlesen...

Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@911_991 schrieb am 19. Januar 2015 um 17:51:47 Uhr:


Hallo,

nur zur Info für diejenigen, die auf den höhenverstellbaren Ladeboden Wert legen: Bei der SA Reserverad in Fahrbereifung (m. E. nur mit dem Wagenheber u. Werkzeug erhältlich) ist die Verstellmöglichkeit "deaktiviert". Die Plastikkeile die das Absenken des Ladebodens verhindern lassen sich zwar rausnehmen, der Ladeboden lässt sich dann aber wegen des Platzmangels trotzdem nicht in die untere Position verbringen.

Fotos kann ich bei Bedarf nachliefern.

Sofern dies schon bekannt ist, bitte meinen Beitrag einfach löschen. Ich habe es erst soeben am Auto festgestellt und habe die Hinweise von VW wohl überlesen...

Grüße

Hallo,

danke für die Info.
Die Plastikkeile lassen sich waagerecht sehr gut lösen. Da ich im Stadt- und Nahverkehr auf das Ersatz samt Wagenheber verzichten kann (Mobility Fahrbereifung) und mich nur auf Urlaubsreisen damit "balasten" möchte, entferne ich auch die Halterung für den Wagenheber. Danach lässt sich der Ladeboden problemlos absenken und ich gewinne ca. 10 cm Ladehöhe, abgesehen vom Verlust von ca. 30Kg Ballast.
Die Halterung ist mit Kunststoffdübeln auf zwei Stahlstiften fixiert. Durch Drehen und Abziehen sind sie leicht zu entfernen. Die Halterung hinten leicht anheben und nach vorne schieben. Fertig. Es geht nichts kaputt und der Rückbau ist problemlos möglich bzw. der Wagenheber lässt sich auch in der Felge verstauen.

Grüße

42 weitere Antworten
42 Antworten

Ich hab das Styropor links neben dem Ersatzrad. Das passt gar nicht in die Ersatzradmulde. Hab da nen vollwertiges Rad mit Alufelge plus Styropor daneben

Zitat:

@KalleKlinker schrieb am 28. April 2019 um 07:45:07 Uhr:


Normalerweise ist das Teil auf dem Foto in der Reserveradmulde.
In dem Styroporkörper steckt dann das Bordwerkzeug und die Sanitasche drin.
Ich habe es raus geschmissen und mir ein Reserverad mit Wagenheber reingelegt.

Da passt aber nur der Kompressor und Tirefit sowie Verbandstasche rein, aber kein Wagenheber, oder?

Wagenheber liegt links neben dem Reserverad. Irgendwie passt alles bei abgesenkten Boden.

Ich wollte mir den Styroporeinsatz links vom Notrad bestellen. Ich habe aber bedenken das ich danach den kofferraumboden nicht schließen kann. Ich habe eine Limousine und somit auch keinen höhenverstellbaren boden. Kann mir jemand sagen ob der Styroporeinsatz bei der Limo passt oder nicht ? Danke

Ähnliche Themen

Weiß jemand ob der Dynaudio Subwoofer auch bei dem 16 Zoll Stahlrad reingeht?
Bei meinen 17 bzw. 18 Zoll Reifen passt es ja.

Hallo zusammen,

gibt es eine Alternative zu dieser tollen Wekzeughalterung? Diese verhindert nämlich die Höhenverstellung des Kofferraumbodens. In die Mulde passt dieses Monstrum leider nicht ganz rein. Bei der Variante ohne Reserverad gibt es bestimmt kleinere Taschen, oder? Das Reserverad war bei meinem "Welt-Auto" nicht meht dabei. Nur falls einer fragt...

Img-20210328

Zitat:

@marcmeiners schrieb am 28. März 2021 um 18:16:40 Uhr:


..gibt es eine Alternative zu dieser tollen Wekzeughalterung?...

Ja,
ein selbst genähter Stoffsack.
Ich verwende dafür einen extra dicken Stoff. So klappert auch nichts.
Aus diesem kann man sich auch wunderbar Werkzeugwickel nähen, und zwar genau für die Werkzeuge welche man für das entsprechende Fahrzeug (meist älter) auch wirklich beötigt.

Was willst du mit dem ganzen Zeug ohne ReserveradM anfangen?

Zitat:

@Nudelsuppe2k schrieb am 28. März 2021 um 23:56:49 Uhr:


Was willst du mit dem ganzen Zeug ohne ReserveradM anfangen?

Habe ich auch schon gedacht. Eigentlich benötige ich das ganze Zeuch ja gar nicht.... Habe ich die letzten 25 Jahre nicht benötigt...

Guter Sarkasmus.
Aber im Ernst, was willst du ohne Reserverad mit einem Wagenheber und co.?

Wenn du den Wagenheber günstig abgeben willst, ich könnte noch einen gebrauchen :-)

Ich packe Abschlepphaken, Nuss und Co in einen Jutebeutel in die Mulde. Der Rest kommt raus! Für den Fall, dass ich in der Bucht doch noch mal ein Reserverad ersteigere, behalte ich den Wagenheber lieber. Mal hoffen, dass diese Conti Seal-Reifen ihren Dienst tun :-)

es gibt aber schon einen Einsatz fürs Original Alurad 19 Zoll... muss man halt bissi anpassen...: 😁

20200412
20200412
20200412
+3
Deine Antwort
Ähnliche Themen