Kein höhenverstellbarer Ladeboden bei Reserverad/Bordwerkzeug

VW Passat B8

Hallo,

nur zur Info für diejenigen, die auf den höhenverstellbaren Ladeboden Wert legen: Bei der SA Reserverad in Fahrbereifung (m. E. nur mit dem Wagenheber u. Werkzeug erhältlich) ist die Verstellmöglichkeit "deaktiviert". Die Plastikkeile die das Absenken des Ladebodens verhindern lassen sich zwar rausnehmen, der Ladeboden lässt sich dann aber wegen des Platzmangels trotzdem nicht in die untere Position verbringen.

Fotos kann ich bei Bedarf nachliefern.

Sofern dies schon bekannt ist, bitte meinen Beitrag einfach löschen. Ich habe es erst soeben am Auto festgestellt und habe die Hinweise von VW wohl überlesen...

Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@911_991 schrieb am 19. Januar 2015 um 17:51:47 Uhr:


Hallo,

nur zur Info für diejenigen, die auf den höhenverstellbaren Ladeboden Wert legen: Bei der SA Reserverad in Fahrbereifung (m. E. nur mit dem Wagenheber u. Werkzeug erhältlich) ist die Verstellmöglichkeit "deaktiviert". Die Plastikkeile die das Absenken des Ladebodens verhindern lassen sich zwar rausnehmen, der Ladeboden lässt sich dann aber wegen des Platzmangels trotzdem nicht in die untere Position verbringen.

Fotos kann ich bei Bedarf nachliefern.

Sofern dies schon bekannt ist, bitte meinen Beitrag einfach löschen. Ich habe es erst soeben am Auto festgestellt und habe die Hinweise von VW wohl überlesen...

Grüße

Hallo,

danke für die Info.
Die Plastikkeile lassen sich waagerecht sehr gut lösen. Da ich im Stadt- und Nahverkehr auf das Ersatz samt Wagenheber verzichten kann (Mobility Fahrbereifung) und mich nur auf Urlaubsreisen damit "balasten" möchte, entferne ich auch die Halterung für den Wagenheber. Danach lässt sich der Ladeboden problemlos absenken und ich gewinne ca. 10 cm Ladehöhe, abgesehen vom Verlust von ca. 30Kg Ballast.
Die Halterung ist mit Kunststoffdübeln auf zwei Stahlstiften fixiert. Durch Drehen und Abziehen sind sie leicht zu entfernen. Die Halterung hinten leicht anheben und nach vorne schieben. Fertig. Es geht nichts kaputt und der Rückbau ist problemlos möglich bzw. der Wagenheber lässt sich auch in der Felge verstauen.

Grüße

42 weitere Antworten
42 Antworten

Ja, 17". Die Auflage auf dem Reifen (215x17) stellt bei normalem Gepäck kein Problem dar. 205er dürften dieses "Problem" wahrscheinlich nicht haben.

Könnte mal jemand Bilder der „normalen“ Kofferraumausführung mit verstellbaren Ladeboden, der von der Variante mit Reserverad und der Wagenheber-Halterung posten? Hab‘ leider nur ’nen GTE als Anschauungsobjekt und der hat da ja eine ganz andere Geometrie wegen dem dort liegenden Kraftstofftank.

Zitat:

@__NEO__ schrieb am 25. April 2019 um 00:08:54 Uhr:


Könnte mal jemand Bilder der „normalen“ Kofferraumausführung mit verstellbaren Ladeboden, der von der Variante mit Reserverad und der Wagenheber-Halterung posten? Hab‘ leider nur ’nen GTE als Anschauungsobjekt und der hat da ja eine ganz andere Geometrie wegen dem dort liegenden Kraftstofftank.

Mist, um paar Minuten verpasst. Stelle am Nachmittag ein Bild von meinem Kofferraum ein.

Meine Variante: vollwertiges Ersatzrad in 215/17" + Dynaudio. Ladeboden kann nicht abgesekt werden wegen dem Werkzeug/Rad!? Mache ich aber auch nie da kein Bedarf und im Urlaub nutze ich den Unterboden für Schuhe und jede Menge Kleinteile zum verstauen.

so sieht das Ganze aus bei mir mit vollwertigem Rad und Dynaudio.

Unterboden
Ähnliche Themen

Zitat:

@Escort0815 schrieb am 25. April 2019 um 16:45:11 Uhr:


so sieht das Ganze aus bei mir mit vollwertigem Rad und Dynaudio.

Heißt das, dass der Ladeboden mit Dynaudio nicht absenkbar ist?
Gruß
Rolsko

Und die Laderaumabdeckung kann auch nicht drunter untergebracht werden? Das relativiert die “Nachteile” des GTE ja doch etwas.

Zitat:

Meine Variante: vollwertiges Ersatzrad in 215/17" + Dynaudio. Ladeboden kann nicht abgesekt werden wegen dem Werkzeug/Rad!?

Oder liegt das nur am Rad mit Werkzeug. Ich habe nämlich noch mit Dynaudio bestellt und brauche aber den absenkbaren Ladeboden.
Gruß
rolsko

Zitat:

@__NEO__ schrieb am 25. April 2019 um 20:28:05 Uhr:


Und die Laderaumabdeckung kann auch nicht drunter untergebracht werden? Das relativiert die “Nachteile” des GTE ja doch etwas.

ist für mich kein Nachteil da ich das als eigenes Fach nutze und lauter Kleinkram auf der Fahrt in den Urlaub unterbringe (besser als alles in die Taschen zu stopfen). Die Laderaumabdeckung nehme ich in den Urlaub nie mit da das Auto bis zur Decke vollgemacht wird ;-) wenn man sie aber abmontieren muss, kann man sie auch einfach so unten reinlegen, das passt schon rein. Habe zuletzt meine Winterräder aus der Einlagerung geholt und die Abdeckung unten einfach lose reingeschmissen.

@rolsko: kann man absenken wenn man das Werkzeug rausnimmt. Den eigentlichen Boden muss man dennoch ausclipsen denn in der Variante ist der festgemacht an den Seiten. Lässt sich zwar aufklappen aber nicht drunterschieben da er am Endteil nicht "lose" ist wie bei vielen anderen Autos.

Zitat:

@rolsko schrieb am 25. Apr. 2019 um 20:22:47 Uhr:


Heißt das, dass der Ladeboden mit Dynaudio nicht absenkbar ist?

Nein, das er mit Ersatzrad nicht absenkbar zu drin scheint, nur mit dynaudio geht's, die Kombi habe ich und den Boden perse nur in der tiefen Position.

Zitat:

Nein, das er mit Ersatzrad nicht absenkbar zu drin scheint, nur mit dynaudio geht's, die Kombi habe ich und den Boden perse nur in der tiefen Position.

Puuuuh??

Jap, selber grade nochmal gelesen, Auto Korrektur, aus sein wird drin usw.

Also ohne Ersatzrad mit dynaudio, kann man den Boden nach unten verstellen.

So sieht es bei mir aus. Abgesenkt mit Reserverad

IMG_20190427_184241.jpg
IMG_20190427_184320.jpg

Ok, den Leihwagen den ich hatte mit Ersatzrad, hatte Styropor ums Rad, der Boden konnte nicht abgesenkt werden.

Wann ist jetzt Styropor drin, wann die Werkzeugtasche? Welche Ausstattung / Reifengröße E-Rad ist drin usw.?

Seh ich das richtig, oben ohne styropor 215/60R16 auf 6,5Jx16
Unten mit Styropor 215/55R17 auf 7Jx17?

Normalerweise ist das Teil auf dem Foto in der Reserveradmulde.
In dem Styroporkörper steckt dann das Bordwerkzeug und die Sanitasche drin.
Ich habe es raus geschmissen und mir ein Reserverad mit Wagenheber reingelegt.

IMG_20190428_073528.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen