Kein Federweg ab der VVA
Hallo
Ich habe bei meinem Käfer an der Vorderachse (VVA, PUMA Achse) so gut wie keinen Federweg mehr.
Deshalb bin ich schon lange auf der Suche nach einer Lösung, um wieder Federweg an der VVA zu schaffen.
(Ich habe bereits gekürzte Bilstein Dämpfer verbaut und selbst diese haben fast keinen Federweg mehr.)
Kennt ihr eine Lösung?
Schönen Abend
VWaircooled
69 Antworten
Ich glaub dein Link geht auf das falsche Produkt, find da nur diese Teile die für eine Externe Feder verwendet werden, um die Tragarme ohne Federn zu verbauen...
Die würden genau das Gegenteil bewirken...
Ja, aber ob die was bringen kann ich nicht sagen, sollte aber auch mit deinen gehen, mit ausreichender Vorspannung.
Hast du jetzt schon ausprobiert, ob deine Achse ohne Dämpfer normal federt?
Ähnliche Themen
Nee noch nicht. Ich hatte noch keine Zeit .... zum Glück ist der Winter lang.
Ich werde dann berichten, wenn ich es ausprobiert habe.
Ich glaub du hast das Funktionsprinzip der Federung noch immer nicht vetrstanden.
Andere Federn ändern nix,aber auch gar nix an deinem Problem.
Damit wird er höchstens straffer in der Federrung,aber nicht beweglicher wenn es wo klemmt
Such erstmal dein Problem bevor du an Fahrwerksänderungen gehst.
Vari
Ok werde ich machen.
Ich dachte nur schon weiter und war der Meinung, dass der Käfer dadurch nicht so weit einsinkt und durch verstellen die gleiche Tiefe hat.
Wenn er nicht so weit einsinken soll stellst du alles eine Raste höher mit Serienfeder.
Mit strafferen Federn sinkt er wirklich nicht so weit ein,aber um auf die gleiche Tiefe zu kommen müßtest du dann noch eine Raste tiefer stellen können.Fallst das überhaupt noch gehen sollte.
Vari
Danke für die Antwort. Werde mich demnächst damit beschäftigen und natürlich hier mit Bildern berichten.
Klinke mich mal mit ein.
Bei dir ist 100% was falsch.
Auch wenn ich meine Achse ganz tief stelle mit/ohne kurzen Dämpfern federt er super ein.
Dann ist bei mir garantiert kaum bis keine Vorspannung vorhanden.
Werde dann berichten, wenn ich mich damit beschäftige.
Ich glaube nicht, dass etwas festgerostet ist, da die Achse immer gut gefettet worden ist.
Schönes Wochenende
VWaircooled
So da die Karnevalszeit bald beginnt und ich dann hoffentlich endlich mal Zeit habe mich der VVA zu widmen. Möchte ich in einem noch die Traggelenke und Dichtungen wechseln, da die Achse ja eh fast komplett zerlegt ist.
1. Welche Traggelenke brauche ich?
2. Welche Marken bieten gute Qualität?
3. Welches Spezialwerkzeug brauche ich?
4. Was haltet ihr von den speziellen Tieferlegungstraggelenken? Taugen die was??
Danke für eure Antworten.
VWaircooled
Noch eine Kleinigkeit vergessen zu fragen:
Wie kann ich die alten Nadellager ausbauen ohne die Achse zu beschädigen??
Welches Werkzeug brauche ich dann zum Ein- bzw. Ausbau der Nadellager?
Guten Abend
VWaircooled
https://www.motor-talk.de/.../...e-nadellager-ausbau-t4989557.html?...
meine fotos sind leider nicht so toll.
edit:
Horst hat das ähnlich aber etwas aufwendiger gebaut.
https://www.motor-talk.de/.../...r-die-kurbellenkerachse-t5229975.html