Kein Federweg ab der VVA

VW Käfer 1500

Hallo

Ich habe bei meinem Käfer an der Vorderachse (VVA, PUMA Achse) so gut wie keinen Federweg mehr.
Deshalb bin ich schon lange auf der Suche nach einer Lösung, um wieder Federweg an der VVA zu schaffen.
(Ich habe bereits gekürzte Bilstein Dämpfer verbaut und selbst diese haben fast keinen Federweg mehr.)
Kennt ihr eine Lösung?

Schönen Abend

VWaircooled

69 Antworten

Erstmal Danke für die Links.

Ist es denn überhaupt empfehlenswert die Lager neu zu machen? Diese sind ja schon seit den 80ern drin.
Oder soll ich sie drin lassen, da sie noch gut sind?
Ich dachte nur:
Wenn man einmal dran ist, macht man auch alles neu. 🙂

Un nochmals zu den Traggelenken

Welche Typen brauche ich und welche Marken bieten gute Qualität?

Welches Werkzeug wird zum ein und auspressen benötigt?

Zitat:

@VWaircooled schrieb am 16. Januar 2018 um 21:53:59 Uhr:


Erstmal Danke für die Links.

Ist es denn überhaupt empfehlenswert die Lager neu zu machen? Diese sind ja schon seit den 80ern drin.
Oder soll ich sie drin lassen, da sie noch gut sind?
Ich dachte nur:
Wenn man einmal dran ist, macht man auch alles neu. 🙂

wenn kein rost erkennbar ist, alle nadeln und der käfig sich locker und flutschig

drehen lassen, an den lenkern keine einlaufspuren sind,...

warum neu machen?

Zitat:

Un nochmals zu den Traggelenken

Welche Typen brauche ich und welche Marken bieten gute Qualität?

Welches Werkzeug wird zum ein und auspressen benötigt?

qualität und marken sind ein eigenes kapitel.
viele anbieter stellen die teile nicht selbst her sondern kaufen
die teile und verkaufen die unter ihrem namen.
da hast du bei x,y und z ein teil aus der selben produktion.
nur zu unterschiedlichen preisen.

werkzeug:
eine presse, rohre, hülsen, ...
ein wenig gefühl und geschick im umgang mit 10 oder mehr tonnen
presskraft.
und ich brauche zusätzlich eine brille für sowas.🙂

Danke für die Antwort

Welche Presse zum auspressen bräuchte ich denn??

Im Internet finde ich unzählige Modelle.
Alle haben eine andere Bauform.

Und welche Presse brauche ich zum einpressen??

Gruß
VWaircooled

Zitat:

@VWaircooled schrieb am 17. Januar 2018 um 06:45:24 Uhr:


Danke für die Antwort

Welche Presse zum auspressen bräuchte ich denn??

Im Internet finde ich unzählige Modelle.
Alle haben eine andere Bauform.

Und welche Presse brauche ich zum einpressen??

Gruß
VWaircooled

ist das ernst gemeint?
😕😕😕

Ähnliche Themen

Leider ja habe sowas noch nie gemacht 🙁

Bei mir hat das die VW Werkstatt um die Ecke gemacht hat mich 20€ gekostet. Dafür würde ich mir nicht extra ne Presse kaufen.

Habe gerade nochmal nach den Dichtungen für die Tragarme gegooglet (möchte gerne über die Karnevalstage die Achse endlich fertig machen) und dabei folgendes Teil gefunden.

http://vwkaefershop.de/.../...ethan-aussen-ersatz-fuer-nadellager-6513

Diese Buchsen, aus Plastik, sollen die Nadellager ersetzen.
Kennt einer diese Teile?

Warum sollte man die Nadellager denn überhaupt durch solche Plastikteile ersetzen ??

Und wie ist eure Meinung zu den oben genannten Teilen?

Zitat:

@VWaircooled schrieb am 7. Februar 2018 um 21:16:17 Uhr:


Warum sollte man die Nadellager denn überhaupt durch solche Plastikteile ersetzen ??

weil alles was nicht original ist grundsätzlich eine verbesserung darstellt!
und je teuerer das ist desto mehr verbessert das den käfer.
nadellager und schmiernippel findet man seit ca. 40 jahren nicht mehr an
"modernen" autos.
.....
[/ironie=aus]

Ist mir klar. Aber dopen die Dinger so gut sein.

Ich persönlich vertraue ja mehr dem Werkstoff Metall als dem Plastik.

Ich werde bei dem altbewährten bleiben.
Wollte ja nur eure Meinung wissen

Deine Antwort
Ähnliche Themen