Kein Federweg ab der VVA

VW Käfer 1500

Hallo

Ich habe bei meinem Käfer an der Vorderachse (VVA, PUMA Achse) so gut wie keinen Federweg mehr.
Deshalb bin ich schon lange auf der Suche nach einer Lösung, um wieder Federweg an der VVA zu schaffen.
(Ich habe bereits gekürzte Bilstein Dämpfer verbaut und selbst diese haben fast keinen Federweg mehr.)
Kennt ihr eine Lösung?

Schönen Abend

VWaircooled

69 Antworten

CB Performance ist ein US amerikanischer Hersteller. Die bauen die Dinger tatsächlich selbst...

... und sie sind halt auch typisch amerikanisch schlampig gefertigt. Echt jetzt, das sind Schlamper. Deswegen die Aussortieraktion bei CSP, nicht ohne Grund.

Ich hab welche im Buggy, mitsamt dem Gutachten und Nummer. Die Lagersitze sind auch schon im Neuzustand an der Verschleißgrenze, am Laufring des Dichtrings war ein richtiger Einschlag... mußte ich erst ausschleifen und nachsetzen. Und sie sind Guss, nicht geschmiedet.

Ich hab auch nur 8-10 cm da unten. Aber er federt trotzden noch ein.

Kommen denn die Räder runter wenn du ihn anhebst ? Ich hab dann nämlich gute 20 oder mehr cm vom Reifen zum Koti.
Wenn er steht hat er 300-330mm vom Radmittelpunkt zur Kotikante,bei Fahrt ist es dann wohl etwas weniger wegen dem Konisyndrom,aber er federt gut damit.

Vari

Also sucht CSP schon die "besten" raus und selbst diese sind noch schlampig?

Vergiss die TAS,das trägt eh keiner mehr ein.

Vari

Ähnliche Themen

Zitat:

@Vari-Mann schrieb am 20. November 2017 um 18:48:42 Uhr:


Vergiss die TAS,das trägt eh keiner mehr ein.

Vari

Also bleibt mir keine andere Wahl als es mit der Vorspannung zu probieren?

Gibt es denn keine gleichwertigen Dämpfer, die noch kürzer als die bilstein Dämpfer sind??

Federt er aus ?
Ich hab schon VVA gesehen da bleiben die Räder im Koti wie er auf der Strasse steht.

Die TAS waren früher schon Mist , kannst besser diese Nachlaufschalen hinter das untere Achsrohr packen, wobei ich davon eigentlich auch nix halte, bin aber auch nich so tief mit der Kiste.
TAS hab ich mal beim Kumpel verbaut, dem war die Achse zu teuer, da sind ständig die Reifen in die Kotflügel geschlagen, bei der Bundbolzenachse.

Zitat:

@Vari-Mann schrieb am 20. November 2017 um 18:54:17 Uhr:


Ich hab schon VVA gesehen da bleiben die Räder im Koti wie er auf der Strasse steht.

Was meinst du damit?

Ich denke schon das er ausfedert. Denn nach dem Aufbocken steht er immer etwas höher.
Dennoch werde ich morgen mal an der Stoßstange wackeln um genaueres zum ausfedern sagen zu können.

Es gibt VVA's die so miserabel verarbeitet sind, dass die Kurbellenker darin fressen. Somit keine Federung und auch keine freiwillige Ausfederung.

Ähnliches gilt für falsch verpresste und geknackte Kugelgelenke. Dass die eine Vorzugs Arbeitsrichtung mit einer Marke haben ist in vielen Werkstätten unbekannt und sie werden einfach so eingepresst. Dann knacken sie halt und mit der Bewegung ist's Essig...

Wie gesagt ich habe noch eine original Puma Achse / verstellbare Achse auf Basis einer originalen Achse. Der Hersteller müsste Tafel sein da sie damals dort gekauft wurde.

Oha, nehmen die nich das Gummi runter zum Einpressen?
Mach ich eigentlich grundsätzlich, daß dem nix passiert und zur Kontrolle, spätestens dann sieht man das doch...

Die Lager sind soweit ich es sehen konnte alle gut eingepresst. Müssten sogar noch die originalen sein. Das lenkverhalten ist auch gut es gibt kein unübliches Spiel.

Zitat:

@Ted69 schrieb am 20. November 2017 um 20:09:29 Uhr:


Oha, nehmen die nich das Gummi runter zum Einpressen?
Mach ich eigentlich grundsätzlich, daß dem nix passiert und zur Kontrolle, spätestens dann sieht man das doch...

Kann man machen, ist auch hilfreich bei der Positionierung. Der aussen zugängliche Ring ist nämlich nicht so doll groß. Ich mache die Gummikappe auch immer ab... Kappen sind wertvoll und ob Fett im Lager ist? Ich fülle da immer etwas nach... für meinen Geschmack ist da immer etwas arg wenig drin und es schadet bestimmt nicht, es etwas zu verteilen und zu sehen, daß es überall drin ist.

Leider werden dann vormals kräftig gespannte Gelenke butterzart und machen Zicken beim Anziehen der Mutter. Aber ein kleiner Klapps mit dem Plastikhammer in den Konus wirkt Wunder...

Genau deshalb.

Hallo

Ich habe gerade beim Stöbern diese verstärkten ferderpakete gefunden.

https://www.limebug.com/.../t2-titan-super-strength-through-rods#temp

Würden diese helfen den Federweg wieder herzustellen oder helfen diese Federpakete nicht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen