Kein Ersatz- / Not- Rad möglich?

Mercedes C-Klasse

Ich habe meine Konfiguration MFXFFTNX soweit fertig. Mir ist es jedoch nicht gelungen ein Ersatz- oder hilfsweise ein Not -Rad mit zu ordern.

Da wir mit dem Auto viel in Skandinavien unterwegs sein wollen, wäre es nicht ganz so toll keine Möglichkeit im Falle eines Falles zu haben, einen Radwechsel vorzunehmen. Die nächsten Orte mit einer Werkstatt oder so sind nämlich hier zu Teil sehr weit weg. Auch allein in der weiten Landschaft mit Plattfuß zu stehen ohne eine Hilfsmöglichkeit von außen, ist nicht so prickelnd.

Gibt es eine Möglichkeit, irgendwie ein Ersatzrad samt Werkzeug im Kofferraumboden unterzubringen?

Bei Audi und VW kann man das Standardmäßig ordern.

Bei MB habe ich nur folgendes gefunden:

TIREFIT Kaufpreis ab Werk 59,50 Euro Kurzbeschreibung

Als schnelle Übergangslösung bei einem Reifendefekt ermöglicht das Reifendichtmittel TIREFIT die Weiterfahrt bis zur nächsten Werkstatt. Es wird mit Hilfe des im Kofferraum platzierten Reifenfüllkompressors in den platten Reifen gefüllt und dichtet Löcher im Reifen ab.

Funktioniert das zuverlässig und wie lange kann man damit ohne Probleme fahren???

Beste Antwort im Thema

Bei dem Foto bin ich mir noch nicht sicher, ob ich lachen oder weinen soll!

62 weitere Antworten
62 Antworten

Es ist aber völlig unnötig so viel Ballast mit sicher herumzuschleppen... gerade in einer zivilisierten Gegend wie Europa!

Bei uns in der Familie haben vier Fahrzeuge in den letzten 8 Jahren keinen einzigen Plattfuss/Reifenschaden gehabt. Und nur zwei davon waren/sind mit Reserverad oder Notrad ausgestattet.

Ich verstehe das schon und habe lieber genug Platz in der Multifunktionsmulde!

Ja, in einer zivilisierten Gegend wie Europa mag das ja eventuell stimmen. Aber in Skandinavien, speziell in Nord-Europa über dem Polarkreis wo unser Häuschen steht, sieht das eben ganz ganz anders aus. Ist aber Europa und EU.

Wie wäre es denn mit Runflat-Reifen wenn man so Angst vor einem Reifendefekt hat? Damit kommt man 100% im nächsten Ort/Stadt an.
Welche Entfernung bis zum nächster Ort sollen denn bei den Runflat-Reifen möglich sein und dies auch über kilometerlange Wald- und Felswege? Und ob dann ein passender Ersatzreifen dort verfügbar ist, vielleicht in ein bis zwei Wochen, oder so.

Muss man bei dem „Falt-Rad“ (danke für Dein Bild oben) irgendetwas Besonderes beachtet werden? Passen die an den C200 T W205 mit den Radschrauben der Originalfelgen?

Hallo,
ich habe noch eine Frage zu dem schon älteren Beitrag. Hier steht, dass das Notrad vom W207 Nummer A2074000102 die gleichen Abmessungen hat. Jedoch wurde der Lochkreis und Nabendurchmesser nicht besprochen bzw. bestätigt. Da der Listenpreis bei dem Rad um ca. € 100,-- unter dem des W/S205 liegt, wäre es eine interessante alternative. Noch dazu gibt es da wenigstens schon gebrauchte in der Bucht.
Auch vom W203 habe ich schon welche gesehen. Die dürften auch 3,5 x 17 Zoll sein, jedoch mit ET 17 statt 19,5. Die ET wäre aber doch zu vernachlässigen. Wie schauts es den bei den Rädern mit Lochreis und Nabendurchmesser aus? Hätte wer eine Ersatzteilnummer? Klar ist, dass beim W203 der Reifen getauscht werden müsste. Wäre aber immer noch günstiger. mfg

Zitat:

@don40 schrieb am 18. März 2015 um 14:16:26 Uhr:



Zitat:

@Beateschule schrieb am 18. März 2015 um 13:42:20 Uhr:


Ja, gefragt hab ich ihn, der konnte aber auch nur in sein Verkaufsprogramm schauen und fand nichts.

Aufgrund der Größenengaben könnte! das Notrad des w207
mit der Teilenr. A 207 400 01 02 identisch sein.
Ist eine Frage ob der Lochkreis passt

Passt er oder passt er nicht ?

Mit freundlichen Grüßen,,

Ähnliche Themen

Das Faltrad in allen Ehren, aber ob du mit dem Asphalttrennschleifer über kilometerlange Fels- und Waldwege im Ernstfall glücklich wirst, bezweifle ich.
Mal davon abgesehen dass das Profil von jedem Ling Lang besser ist, ist das Notrad auch nur km-begrenzt nutzbar.

Da hilft wirklich nur ein vollwertiges Ersatzrad.

Was war das beim A3 8L noch schön beim Felgenrempler die nagelneue Alufelge im Kofferraumboden zu haben...😁

Hallo,

kann ich jetzt das W107er Pannenrad nehmen oder nicht ? Passt der Lochkreis ?

Mein erster Benz S203 hatte das ach so innovative Tirefit an Bord. Familienurlaub gen Italien, mitten auf der Schweizer Autobahn eine Reifenpanne, die mit dem Klebezeug nicht zu beheben war. Letztendlich hatten wir noch eine Reifenwekstatt 20 Minuten vor Ladenschluss gefunden. Er hatte unsere Reifen nicht parat, verkaufte uns aber sehr gerne ZWEI neue Reifen, da in der Schweiz angeblich pro Achse das gleiche Profilbild drauf muss...(?)
Mangels Alternativen und Zeit hieß es dann in
Summe 5 Stunden Verzögerung und 400 Franken.
Damals habe ich mir geschworen immer ein Reserverad mitzunehmen. Und jetzt passt keins in den Ladeboden meines S205...Ich kann es kaum fassen....!

Habe jetzt noch etwas genauer gesucht, welches Notrad alternativ auf den 205 passt. Ich habe ein Rad vom 211er genommen, 155/70 R17 110M, 4J x17, ET 34. Ersatzteilnummer A2194000002 und es passt genau. Habe es am Wochenende getestet. Vom 211er bekommt man das Notrad schon gebraucht um ca. 100 Euros. mfg

Passt aber auch nicht in die Mulde, oder?
Fürs Ausland soll es ein Faltrad geben. Kennt das jemand?
Ich hatte schon mal Pech mit Tirefit beim A4, daher würde ich mich in den schottischen Highlands besser fühlen.

Nein, in die Mulde passt kein Rad. Aber ich vermute auch kein Faltrad. mfg

Zitat:

@Beateschule schrieb am 18. März 2015 um 12:14:54 Uhr:


Ich habe meine Konfiguration MFXFFTNX soweit fertig. Mir ist es jedoch nicht gelungen ein Ersatz- oder hilfsweise ein Not -Rad mit zu ordern.

Da wir mit dem Auto viel in Skandinavien unterwegs sein wollen, wäre es nicht ganz so toll keine Möglichkeit im Falle eines Falles zu haben, einen Radwechsel vorzunehmen. Die nächsten Orte mit einer Werkstatt oder so sind nämlich hier zu Teil sehr weit weg. Auch allein in der weiten Landschaft mit Plattfuß zu stehen ohne eine Hilfsmöglichkeit von außen, ist nicht so prickelnd.

Gibt es eine Möglichkeit, irgendwie ein Ersatzrad samt Werkzeug im Kofferraumboden unterzubringen?

Bei Audi und VW kann man das Standardmäßig ordern.

Bei MB habe ich nur folgendes gefunden:

TIREFIT Kaufpreis ab Werk 59,50 Euro Kurzbeschreibung

Als schnelle Übergangslösung bei einem Reifendefekt ermöglicht das Reifendichtmittel TIREFIT die Weiterfahrt bis zur nächsten Werkstatt. Es wird mit Hilfe des im Kofferraum platzierten Reifenfüllkompressors in den platten Reifen gefüllt und dichtet Löcher im Reifen ab.

Funktioniert das zuverlässig und wie lange kann man damit ohne Probleme fahren???

Und ganz wichtig!!!! Auf alle Fälle auch einen Wagenheber, und natürlich Kreuzschlüssel dazu besorgen. Und ansonsten stehe ich vor dem selben Problem. Habe mir im Frühjahr einen Nagel eingefahren, und somit konnte mir auch der Pannendienst nicht wirkliich weiterhelfen, ja, der Wagen ging am Schleppwagen zum Reifenschuster, und das in der Großstadt. "MB - das Beste oder gar nichts"

Von Diewe gibt es:
NR01-27 Alu Notradset 4x17 5x112 ET0 ML66.6 mit 155/70R17 Linglong, Wagenheber und Tasche f. Notrad

Kostet aber ca. 250 EUR

Wie schaut es da mit der Tragfähigkeit?

Hat jemand ein Notrad oder Faltrad mit?

Soweit in diesen Thread beschrieben wurde, passt keines in die Mulde und man müsste es im Kofferraum frei liegend mitführen.

🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen