Kein Ersatz- / Not- Rad möglich?
Ich habe meine Konfiguration MFXFFTNX soweit fertig. Mir ist es jedoch nicht gelungen ein Ersatz- oder hilfsweise ein Not -Rad mit zu ordern.
Da wir mit dem Auto viel in Skandinavien unterwegs sein wollen, wäre es nicht ganz so toll keine Möglichkeit im Falle eines Falles zu haben, einen Radwechsel vorzunehmen. Die nächsten Orte mit einer Werkstatt oder so sind nämlich hier zu Teil sehr weit weg. Auch allein in der weiten Landschaft mit Plattfuß zu stehen ohne eine Hilfsmöglichkeit von außen, ist nicht so prickelnd.
Gibt es eine Möglichkeit, irgendwie ein Ersatzrad samt Werkzeug im Kofferraumboden unterzubringen?
Bei Audi und VW kann man das Standardmäßig ordern.
Bei MB habe ich nur folgendes gefunden:
TIREFIT Kaufpreis ab Werk 59,50 Euro Kurzbeschreibung
Als schnelle Übergangslösung bei einem Reifendefekt ermöglicht das Reifendichtmittel TIREFIT die Weiterfahrt bis zur nächsten Werkstatt. Es wird mit Hilfe des im Kofferraum platzierten Reifenfüllkompressors in den platten Reifen gefüllt und dichtet Löcher im Reifen ab.
Funktioniert das zuverlässig und wie lange kann man damit ohne Probleme fahren???
Beste Antwort im Thema
Bei dem Foto bin ich mir noch nicht sicher, ob ich lachen oder weinen soll!
62 Antworten
Zitat:
Wozu ein Notrad, Abschleppdienst oder mobil Garantie Anrufen . Pannenkit ist im Fahrzeug zur Not.
Ein Rad selbst wechseln geht rasch.
Ein Notrad macht immer unabhängig:
- Wenn sich das defekte Rad nicht mit Pannenkit reparieren lässt.
- Bei einer Reifenpanne am Wochenende im Ausland.
- Wenn man auf einen neuen Reifen wochenlang warten muss, weil die Dimension vergriffen ist.
- Etc.
Zitat:
Ein Rad selbst wechseln geht rasch.
Ein Notrad macht immer unabhängig:
- Wenn sich das defekte Rad nicht mit Pannenkit reparieren lässt.
- Bei einer Reifenpanne am Wochenende im Ausland.
- Wenn man auf einen neuen Reifen wochenlang warten muss, weil die Dimension vergriffen ist.
- Etc.
Stimmt, in geringem Umfang macht ein Notrad unabhängig. Das macht ein RF/Reifen aber in gleichem Umfang auch.
Pannenkit ist ohnehin die allerletzte Lösung
Welches Ausland im Umkreis von 2000 km soll das sein? Das, was uns technisch Infrastrukturmässig vor Jahren schon überholt hat?
Du fährst dann Wochenlang auf dem notrad?
Dann noch die mobiltätsgarantie...
Etc.
Bleibt der schnelle Radwechsel.. etwas wenig wie ich finde.
Das ist halt die deutsche Vollkaskomentalität - oder wie andere Länder sagen: German Angst
Vollkaskomentalität sehe ich aber eher in der Haltung, dass man kein Notrad brauche, da man ja den Pannendienst rufen könne. Soll heißen: Ich kümmere mich um nichts, wird schon jemand anderes machen.
Aber wie immer: Ansichtssache.