Kein Ersatz- / Not- Rad möglich?
Ich habe meine Konfiguration MFXFFTNX soweit fertig. Mir ist es jedoch nicht gelungen ein Ersatz- oder hilfsweise ein Not -Rad mit zu ordern.
Da wir mit dem Auto viel in Skandinavien unterwegs sein wollen, wäre es nicht ganz so toll keine Möglichkeit im Falle eines Falles zu haben, einen Radwechsel vorzunehmen. Die nächsten Orte mit einer Werkstatt oder so sind nämlich hier zu Teil sehr weit weg. Auch allein in der weiten Landschaft mit Plattfuß zu stehen ohne eine Hilfsmöglichkeit von außen, ist nicht so prickelnd.
Gibt es eine Möglichkeit, irgendwie ein Ersatzrad samt Werkzeug im Kofferraumboden unterzubringen?
Bei Audi und VW kann man das Standardmäßig ordern.
Bei MB habe ich nur folgendes gefunden:
TIREFIT Kaufpreis ab Werk 59,50 Euro Kurzbeschreibung
Als schnelle Übergangslösung bei einem Reifendefekt ermöglicht das Reifendichtmittel TIREFIT die Weiterfahrt bis zur nächsten Werkstatt. Es wird mit Hilfe des im Kofferraum platzierten Reifenfüllkompressors in den platten Reifen gefüllt und dichtet Löcher im Reifen ab.
Funktioniert das zuverlässig und wie lange kann man damit ohne Probleme fahren???
Beste Antwort im Thema
Bei dem Foto bin ich mir noch nicht sicher, ob ich lachen oder weinen soll!
62 Antworten
Zitat:
@akswiff schrieb am 18. März 2015 um 16:21:52 Uhr:
Bei Fahrzeugen die eine Mulde unterm Kofferraum haben ist dafür von Anfang an entsprechend weniger Platz im Kofferraum, es fällt nur nicht auf.Zitat:
@Beateschule schrieb am 18. März 2015 um 15:33:43 Uhr:
Hast Du meinen Beitrag http://www.motor-talk.de/.../...atz-not-rad-moeglich-t5243036.html?... gelesen?
So ein Quatsch, die Mulde existiert weiterhin, da ist nur jetzt der verbaute Styroporeinsatz unterhalb des Kofferraumbodens in der Reserveradmulde eingebaut, um bei den Dieselmodellen den SCR-Tank und die tolle Klappbox unter zu bringen.
Zitat:
@Beateschule schrieb am 18. März 2015 um 15:28:22 Uhr:
Ich habe gerade mit dem ADAC telefoniert. Die sagten mir, in Serbien und Spanien ist eine Mitführungspflich für ein Ersatzrad vorgeschrieben. Was nun MB?
In Spanien, Serbien und Bosnien-Herzegowina:
Nur wenn eine Mulde vorhanden ist, muss ein Reserverad rein.
Alternativ ein Reparaturset oder ein Reparaturspray, wenn kein Ersatzreifen ab Werk im Auto vorhanden ist.
http://www.bild.de/.../...estung-vorschrift-ausland-23344412.bild.html
Und die C-Klasse wird auch in Spanien mit TIREFIT verkauft.
http://moba.i.daimler.com/.../index.html?...
Die C-Klasse BR 205 (wie auch die neue S-Klasse BR 222 und andere Baureihen davor) hat keine Reserveradmulde mehr, wer sie dennoch findet der bekommt einen Preis von mir.
Richtig ist, dass es eine Multifunktionsmulde unter dem Kofferraumboden gibt. Darin kann man Kleinkram verstauen, das TireFit, den Wagenheber und das Bordwerkzeug. Einen Bericht dazu wie und was man da nachrüsten kann, habe ich hier bereits vor 4-5 Monaten ausführlich erklärt! (Suche Bordwerkzeug und Wagenheber)
Es gibt gegen Aufpreis über den Händler (da Zubehör!) ein Notrad mit Reifentasche für den Kofferraum, dieses muss jedoch IM Kofferraum transportiert werden und passt naturgemäß nicht mehr in die Multifunktionsmulde.
Kein Scherz, das sieht dann so aus:
Bei dem Foto bin ich mir noch nicht sicher, ob ich lachen oder weinen soll!
Ähnliche Themen
Entschuldigung W205004,
ich habe hier mal Dein Bild aus "Brauche Hilfe. " Hintere Stossdämpferabdeckung abgefallen" " nochmals mit eingestellt.
Kann man nicht beim Benziner C200 T die im Bild dargestellte Styroporeinlage herausnehmen und dann hier wenigstens ein Not-Rad unterbringen? Eine entsprechende passgenaue Form würde ich mir dann selbst anfertigen. Oder ist diese Mulde ohne Styroporeinlage nicht tief genug für das Rad?
Das ginge nur, wenn unter dem Styropor Hohlräume verborgen wären.
Halte solche Platzverschwendung für unwahrscheinlich.
Vielleicht könnte ja mal bitte jemand nachmessen, welche Maße (Länge x Breite x Tiefe) dort C200 T Benziner gegeben sind. So wie es auf dem Bild aussieht, könnte doch eine Chance bestehen?
Einfachste Lösung, soviel Gepäck wie möglich nach unten verstauen und Notrad in den Kofferraum. Das ganze "Gelumpe" wie Schuhe, Schminkkoffer z.B. verstaue ich jedes Jahr so,auch beim 204er, dass ich eine Menge Platz im K. übrig habe. Weiterer Vorteil, wenn Du das Rad brauchst hast Du es ohne grosses Ausräumen zur Hand. Gruss bw
Unter der hier als "Styropor-Einlage" bezeichneten Verkleidung ist das SAM klein oder groß (je nach SA-Umfang) verbaut. Eine Art Sicherungs- und Relais-Steuergerät für relativ viele Fahrzeugfunktionen im Heckbereich.
Ohne Verkleidung sieht es ungefähr so aus...
Danke lieber Landgraf für das Foto.
Jetzt stellt sich nur die Frage, ob nicht neben den Sicherungs- und Relais-Steuergerät eventuell doch zumindest ein Notrad noch reinpassen würde. Und von welcher Ausstattungsvariante ist denn das Foto? Beim Benziner entfällt ja der Tank und die Technik für das Adblue. Oder ist sogar beim Benziner dieses Sicherungs- und Relais-Steuergerät gar nicht vorhanden?
Zitat:
@Beateschule schrieb am 18. März 2015 um 15:28:22 Uhr:
Ich habe gerade mit dem ADAC telefoniert. Die sagten mir, in Serbien und Spanien ist eine Mitführungspflich für ein Ersatzrad vorgeschrieben. Was nun MB?
Wie machen das denn die MB Käufer in Spanien? Da muß doch Mercedes was anbieten.
Da musste ich mich eines besseren belehren lassen. Siehe Beitrag von tippexx vom 18. März 2015 um 19:49:08 Uhr. Ansonsten echt teurig das Ganze von MB.
Zitat:
@pflastermaler schrieb am 20. März 2015 um 12:25:29 Uhr:
Wie machen das denn die MB Käufer in Spanien? Da muß doch Mercedes was anbieten.Zitat:
@Beateschule schrieb am 18. März 2015 um 15:28:22 Uhr:
Ich habe gerade mit dem ADAC telefoniert. Die sagten mir, in Serbien und Spanien ist eine Mitführungspflich für ein Ersatzrad vorgeschrieben. Was nun MB?
Angebot MB: Tirefit mit Reifenfüllkompressor, 59,50€. Ist aber auch bei anderen Herstellern z.T. schon seit Jahren so üblich.
http://www.bild.de/.../...estung-vorschrift-ausland-23344412.bild.htmlZitat:
In Bosnien- Herzegowina, Serbien und Spanien geht es nicht ohne. Alternativ ein Reparaturset oder ein Reparaturspray, wenn kein Ersatzreifen ab Werk im Auto verhanden ist.
Zitat:
@Beateschule schrieb am 20. März 2015 um 08:52:19 Uhr:
Danke lieber Landgraf für das Foto.Jetzt stellt sich nur die Frage, ob nicht neben den Sicherungs- und Relais-Steuergerät eventuell doch zumindest ein Notrad noch reinpassen würde. Und von welcher Ausstattungsvariante ist denn das Foto? Beim Benziner entfällt ja der Tank und die Technik für das Adblue. Oder ist sogar beim Benziner dieses Sicherungs- und Relais-Steuergerät gar nicht vorhanden?
Das war der Benziner!
Im Diesel ist es noch enger... logischerweise.
Ein Notrad wird nicht passen, aber ein Falt-Notrad wie z.B. im SLK oder Porsche 911 verbaut.
Wie wäre es denn mit Runflat-Reifen wenn man so Angst vor einem Reifendefekt hat? Damit kommt man 100% im nächsten Ort/Stadt an.
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 18. März 2015 um 20:35:05 Uhr:
Es gibt gegen Aufpreis über den Händler (da Zubehör!) ein Notrad mit Reifentasche für den Kofferraum, dieses muss jedoch IM Kofferraum transportiert werden und passt naturgemäß nicht mehr in die Multifunktionsmulde.
Da sieht man mal wieder, zu welch unausgegorenen Lösungen das völlig ohne Not bewerkstelligte Weglassen von essentiellen Dingen, die seit Jahrzehnten bei jedem Auto vorzufinden waren, führen. 🙄