Kein Ersatz- / Not- Rad möglich?
Ich habe meine Konfiguration MFXFFTNX soweit fertig. Mir ist es jedoch nicht gelungen ein Ersatz- oder hilfsweise ein Not -Rad mit zu ordern.
Da wir mit dem Auto viel in Skandinavien unterwegs sein wollen, wäre es nicht ganz so toll keine Möglichkeit im Falle eines Falles zu haben, einen Radwechsel vorzunehmen. Die nächsten Orte mit einer Werkstatt oder so sind nämlich hier zu Teil sehr weit weg. Auch allein in der weiten Landschaft mit Plattfuß zu stehen ohne eine Hilfsmöglichkeit von außen, ist nicht so prickelnd.
Gibt es eine Möglichkeit, irgendwie ein Ersatzrad samt Werkzeug im Kofferraumboden unterzubringen?
Bei Audi und VW kann man das Standardmäßig ordern.
Bei MB habe ich nur folgendes gefunden:
TIREFIT Kaufpreis ab Werk 59,50 Euro Kurzbeschreibung
Als schnelle Übergangslösung bei einem Reifendefekt ermöglicht das Reifendichtmittel TIREFIT die Weiterfahrt bis zur nächsten Werkstatt. Es wird mit Hilfe des im Kofferraum platzierten Reifenfüllkompressors in den platten Reifen gefüllt und dichtet Löcher im Reifen ab.
Funktioniert das zuverlässig und wie lange kann man damit ohne Probleme fahren???
Beste Antwort im Thema
Bei dem Foto bin ich mir noch nicht sicher, ob ich lachen oder weinen soll!
62 Antworten
Hallo
Ja das Notrad liegt verzurrt im Kofferraum. Ich kann aber mit dem fehlenden Platz leben.
Auf dem Notrad welches ja flach auf dem Kofferraumboden liegt, habe ich eine alte Decke liegen.
Somt kann ich dort auch immer wieder verschiedene Utensilien ablegen, diese liegen dann sogar in einer leichten Mulde und bleiben dann auch dort liegen.
Ist schon eine traurige Entwicklung. Im S204 hat das vollwertige Rad in 17" gerade noch rein gepasst. Im S205, keine Chance. Ich hatte 3 Plattfüße in den letzten 40 Jahren. Das letzte Mal auf dem Rückweg aus Spanien, voll gepackt und noch 1800km vor mir. Sonntags morgens, ihr glaubt gar nicht wie glücklich ich über ein vollwertiges Ersatzrad war.
Ist aber nicht nur bei Mercedes so. Aber beleuchtete Einstiegsleisten, das ist wichtig! (Als Option, aber Reserverad braucht ja keiner, auch nicht als Option)
Gruß Frank
Zitat:
Ja das Notrad liegt verzurrt im Kofferraum. Ich kann aber mit dem fehlenden Platz leben.
Welches hast du genommen?
Man braucht dann auch Wagenheber, Radschlüssel.
Keine Ahnung, wie man das alles unterbringen und befestigen soll.
🙂
Hallo
Wagenheber und Schlüssel liegen eingewickelt unter dem Kofferraumboden. Über dem Rad ist ein Verzurrgummi gespannt.
Das Notrad mit Wagenheber habe ich alles bei E-Bay für ca 160,00 € gekauft. Ist aber jetzt auch schon 2 Jahre zurück. Mußte aber auch länger suchen.
Zitat:
@fahrestern schrieb am 7. März 2021 um 22:36:30 Uhr:
Zitat:
Ja das Notrad liegt verzurrt im Kofferraum. Ich kann aber mit dem fehlenden Platz leben.
Welches hast du genommen?
Man braucht dann auch Wagenheber, Radschlüssel.
Keine Ahnung, wie man das alles unterbringen und befestigen soll.🙂
Ähnliche Themen
Mal eine Frage, wann zuletzt habt ihr ein Reserverad gebraucht?
Also bei mir war das im September 1999.
der nächste Reifenschaden durch einen Fremdkörper war dann im mai 2019. dank runflat aber kein Thema. Anruf und der adac kommt. Und ich sehe selten Autos am Straßenrand mit Reifenschäden stehen.
Zitat:
@x3black schrieb am 7. März 2021 um 23:49:31 Uhr:
Mal eine Frage, wann zuletzt habt ihr ein Reserverad gebraucht?
Also bei mir war das im September 1999.
der nächste Reifenschaden durch einen Fremdkörper war dann im mai 2019. dank runflat aber kein Thema. Anruf und der adac kommt. Und ich sehe selten Autos am Straßenrand mit Reifenschäden stehen.
Die Frage ist irgendwie so ähnlich wie: "Wann habt ihr zuletzt den Airbag gebraucht?"
Auf den ersten Blickgebe ich Dir recht, die ist so ähnlich, aber....wenn ich aber nachdenke, ist die doch vollkommen anders.
Der Airbag schütz das Leben der Insassen, ein kaputter Reifen kostet mich allenfalls etwas mehr Zeit ohne Ersatzrad.
Also doch irgendwie völlig anders.
Zitat:
Das Notrad mit Wagenheber habe ich alles bei E-Bay für ca 160,00 € gekauft. Ist aber jetzt auch schon 2 Jahre zurück. Mußte aber auch länger suchen.
Welches Rad hast du genommen, das was in der Betriebsanleitung beschrieben wird?
Gibt es verschiedene Fabrikate?
🙂
Hallo
Natürlich geht es auch ohne, da es ja tätsächlich selten vorkommt. Manchmal hat man 20 Jahre nichts, und dann wieder 3 mal in 2 Jahren, sowie es bei mir war.
Du kannst es ja mal austesten den ADAC zu rufen. Was kann der machen. Evtl. eine Notreperatur mit Dichtmittel, oder Abschleppen.
Aber was ist dann nach dem Abschleppen in der Werkstatt womöglich noch an einem Sonntag. Alles mit viel Zeitaufwand verbunden. Aber natürlich gibt immer eine Lösung.
Ich fühle mich mit Notrad besser ! ! ! Und habe so ein Problem in 15-20 Minuten gelöst sowie nebenbei habe ich auch noch eine große Sauerei mit dem Dichtmittel verhindert, und kann den defekten Reifen evtl. auch noch retten. Und das dann alles gemütlich am Montagmorgen.
PS: Runflat kommt nicht ans Auto !
Zitat:
@x3black schrieb am 7. März 2021 um 23:49:31 Uhr:
Mal eine Frage, wann zuletzt habt ihr ein Reserverad gebraucht?
Also bei mir war das im September 1999.
der nächste Reifenschaden durch einen Fremdkörper war dann im mai 2019. dank runflat aber kein Thema. Anruf und der adac kommt. Und ich sehe selten Autos am Straßenrand mit Reifenschäden stehen.
Hallo
Die Zeit hat sich geändert, bei E-Bay findet man unter " Notrad Mercedes W 205 ) schon keine mehr so häufig.
Zitat:
@fahrestern schrieb am 8. März 2021 um 08:51:05 Uhr:
Zitat:
Das Notrad mit Wagenheber habe ich alles bei E-Bay für ca 160,00 € gekauft. Ist aber jetzt auch schon 2 Jahre zurück. Mußte aber auch länger suchen.
Welches Rad hast du genommen, das was in der Betriebsanleitung beschrieben wird?
Gibt es verschiedene Fabrikate?🙂
Wozu ein Notrad, Abschleppdienst oder mobil Garantie Anrufen . Pannenkit ist im Fahrzeug zur Not. Bei mir wäre das kleinste Rad Minimum 18 Zoll. Reifen über 210 km flickt eh kein Reifenhändler
Die Mercedesnummern für das Notrad und die Tasche lauten:
Minispare: A2054000100
Mercedes-Benz Notradtasche für Minispare: A0005850000
Zitat:
@HavannaClub schrieb am 8. März 2021 um 18:45:35 Uhr:
Wozu ein Notrad, Abschleppdienst oder mobil Garantie Anrufen . Pannenkit ist im Fahrzeug zur Not. Bei mir wäre das kleinste Rad Minimum 18 Zoll. Reifen über 210 km flickt eh kein Reifenhändler von daher ist das Pannenkit als solches mehr als legitim.
Hallo
Siehe hier:https://hirschvogel-autoteile.de/...atzrad-reserverad-faltrad-neu.html
Und hier : https://hirschvogel-autoteile.de/...r-c-klasse-205-s205-w205-2306.html
Zitat:
@HavannaClub schrieb am 8. März 2021 um 18:45:35 Uhr:
Wozu ein Notrad, Abschleppdienst oder mobil Garantie Anrufen . Pannenkit ist im Fahrzeug zur Not. Bei mir wäre das kleinste Rad Minimum 18 Zoll. Reifen über 210 km flickt eh kein Reifenhändler
Sag ich doch, und ich bin mit einem Ersatzrad als ständiger Begleiter groß geworden.
Selbst wenn ein Pfuscher den Reifen flickt, ich will damit nicht über die Autobahn donnern.
Das geht behelfsweise für die Übergangszeit bis der (die) neue(n) sind, aber auch keine 5bminuten länger.