Ersatz für Batterie A0019827908

Mercedes C-Klasse W205

Hallo, welche Batterie von Varta kann ich am besten als Ersatz für A0019827908, 12V, 60Ah, 660A für C-Klasse W205 Bj.2018 Automatik 115 kW (156 PS) nehmen? Danke!

Batterie
15 Antworten

Moin,

ich würde 70Ah oder 80Ah nehmen.

Ich denke mal hier passen Varta A7 und A6

VG

Zitat:
@C4H4N schrieb am 5. August 2025 um 10:14:56 Uhr:
Moin,
ich würde 70Ah oder 80Ah nehmen.
Ich denke mal hier passen Varta A7 und A6
VG

Warum so viel Ampere? Ich hatte das auch mal bei einem früheren Kfz gemacht, um dann festzustellen, dass die Batterie nicht mehr komplett von der Lichtmaschine geladen wurde. Ergebniss: Sie war früher kaputt und konnte alsbald nicht mehr die Energie zur Verfügung stellen die für den Startvorgang gebraucht wirde, abgesehen davon, dass Sie auch teurer in der Anschaffung ist.

Ich verstehe auch nicht, warum so viele Leute unbedingt mehr Ah wollen. Ich fahre meinen C200 Benziner seit 10 Jahren und wirklich nie waren die 60 Ah zuwenig.

Weiterer Vorteil: Wenn du die Batterie ohne Anlernen erneuern willst, bist du mit gleichem Ah-Wert am besten dran. Das funktioniert absolut problemlos und nach kurzer Zeit merkt das Batteriemanagement, dass die Batterie neu ist - genauso wie es im Laufe der Jahre merkt, wie die Batterie altert.

Einen geänderten Ah-Wert dagegen sollte man ihm idealerweise mitteilen, bei gleichem Ah-Wert ist Anlernen unnötig.

Folgende Batterie hat mein Wagen seit Januar drin (problemlos ohne Anlernen gewechselt):

https://www.batterie-industrie-germany.de/products/varta-a8-silver-dynamic-agm-12v-60ah-680a-en-ersetzt-varta-d52?variant=47028787904800

Moin,

klar kann man einfach die gleiche nehmen. Bei mir wurde 2020 eine 50Ah Original von Mercedes eingebaut. Ich werde es gegen eine 70er oder 80er tauschen.

VG

Ähnliche Themen

Was ist original Mercedes? Mein damaliger S204 C220 hatte eine Hyundai ab Werk. Mein jetziger S205 C200 hatte eine Varta und jetzt aus dem Zubehör eine Bosch.

Ist egal was du einbaust, Hauptsache die Werte passen.

Gruß Frank

Moin,

OEM Batterie halt, wie man es direkt bei der NL kaufen kann oder Originalteile Shop. Denke mal ist von VARTA geliefert.

VG

Zitat:

@blauschnurri schrieb am 5. August 2025 um 10:59:40 Uhr:
Warum so viel Ampere? Ich hatte das auch mal bei einem früheren Kfz gemacht, um dann festzustellen, dass die Batterie nicht mehr komplett von der Lichtmaschine geladen wurde.

Das stimmt sicher nicht, die Lichtmaschine hat 200 Ampère und ladet problemlos auch eine LKW-Batterie.

Zitat:
@fahrestern schrieb am 5. August 2025 um 21:51:04 Uhr:
@blauschnurri schrieb am 5. August 2025 um 10:59:40 Uhr:
Warum so viel Ampere? Ich hatte das auch mal bei einem früheren Kfz gemacht, um dann festzustellen, dass die Batterie nicht mehr komplett von der Lichtmaschine geladen wurde.
Das stimmt sicher nicht, die Lichtmaschine hat 200 Ampère und ladet problemlos auch eine LKW-Batterie.

Mag sein. Bei einem Caprio der sehr selten gefahren wurde war das nicht so!

Ein Einbau einer neuen Batterie sollte mit Diagnosesoftware zurückgesetzt (Ein Knopfdruck) werden. Machst du das nicht, kann die Batterie schneller verschleißen. Grüße

Ein Anlernen mit Ah oder Herstellerangaben ist mir nicht bekannt.

@blauschnurri schrieb am 5. August 2025 um 22:31:01 Uhr:
Mag sein. Bei einem Caprio der sehr selten gefahren wurde war das nicht so!

.

So ein Fahrzeug hatte ich noch nie.

Wenn ein Wagen bei mir länger steht, klemme ich ein CTEK an, dann kann er problemlos so lange wie gewünscht stehen und die Batterie ist immer voll, nicht sulfatiert und nicht überladen.

Das haben wir im Batterie Thread über 70 Seiten immer wieder beschrieben !

Mach ne 80 Ah Varta F21 rein, besonders für Kurzstrecke und Seltenfahrer ist es extrem vorteilhaft die 10 Ah / 20 Ah mehr zu haben, beim Anlassen geht die Batterie nicht so in die Knie und hält dadurch länger.

der Füllgrad bleibt in % (SoC) wird bei einer 60 Ah genau so hoch sein nach Fahrt X wie bei einer 80 Ah. Der Drehstromgenerator hat 2,5 bzw. 3,0 kW - hat der Generator in unserem LKW (2x 110 Ah) auch !

https://www.motor-talk.de/forum/batterie-probleme-bei-w-s205-t6286015.html?highlight=Batterie

Zitat:
@Deepfield schrieb am 6. August 2025 um 07:26:09 Uhr:
Ein Einbau einer neuen Batterie sollte mit Diagnosesoftware zurückgesetzt (Ein Knopfdruck) werden. Machst du das nicht, kann die Batterie schneller verschleißen. Grüße
Ein Anlernen mit Ah oder Herstellerangaben ist mir nicht bekannt.

@C350e-Gerd kann gut Anlernen ;-)

Zitat:
@fahrestern schrieb am 6. August 2025 um 12:29:43 Uhr:
.
So ein Fahrzeug hatte ich noch nie.
Wenn ein Wagen bei mir länger steht, klemme ich ein CTEK an, dann kann er problemlos so lange wie gewünscht stehen und die Batterie ist immer voll, nicht sulfatiert und nicht überladen.

Danke für die Info, habe leider nur ein Ctek für die vielen Autos UND IN DER GARAGE GIBT ES KEINE STECKDOSE. WIE NUTZE ICH DANN CTEK?? 😖😩

Zitat:
@blauschnurri schrieb am 6. August 2025 um 18:43:37 Uhr:
IN DER GARAGE GIBT ES KEINE STECKDOSE. WIE NUTZE ICH DANN CTEK?? 😖😩

Wechselrichter und Batterie ist gut für einige Stunden

Honda Inverter-Stromerzeuger EU 22i läuft bei mir auch schon mal 24 Stunden durch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen