1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X3 E83, F25, G01
  7. X3 F25
  8. Kein DDC - Umrüstmöglichten?

Kein DDC - Umrüstmöglichten?

BMW X3 F25

Hallo erst mal. Ich bin neu hier und bereue es sehr, dass ich das Forum nicht schon früher gekannt habe. So hätte ich nämlich im Juni sicher nicht auf die Empfehlung meines Händlers gehört, auf das DDC zu verzichten. Er meinte es sei kein Unterschied zum Standardfahrwerk. Ich bin ein 30d mit m-Sportpaket gefahren. Er hatte 20" Felgen drauf und war eigentlich sehr komfortabel zum fahren. So dachte ich, das mit den 17" Felgen und dem Standardfahrwerk der Komfort sicher nicht schlechter sei. Mein Händler garantierte mir dies quasi und meinte er sei sicher noch komfortabler.
Nun dann - Im Oktober habe ich ihn nun bekommen und schon auf der Heimfahrt verwunderte ich mich über das holperige Fahrverhalten. Na gut vielleicht bilde ich mir das auch nur ein. Ich habe mich nach 1000km beim Händler gemeldet und dies reklamiert. Er hat mir nun die 17" Runflat Winterpneus gegen normale Winterpneus gewechselt, kostenlos. Nun ja, es ist zwar etwas besser aber immer noch bei weitem nicht so wie beim Probewagen. Und wenn ich hier im Forum über DDC lese, dann weiss ich, dass ich einen riesen Fehler gemacht habe. Mein erster BMW und so eine Fehlbestellung. Ich werde noch wahnsinnig!

Nun zu meiner Frage: Was gibt es für Möglichkeiten das Standardfahrwerk weicher zu machen? Eventuell andere Federn und/oder Stossdämpfer? Kann man das DDC nachträglich einbauen lassen? Hilfe ich will keine Holperkiste für CHF 83'000.-- Bin für jeden Hinweis und Tip dankbar.

Grüsse aus der Schweiz
Reto

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von platzbern



Zitat:

Original geschrieben von VfB-Joey-X3F25


Das ist die Transport Sicherung die müssen raus

Bist du dir sicher? Ich spreche von den gelben Puffern im Bild...

Ne die nicht aber die transportsicherung ist auch gelb

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mschmoelzer


Hallo!

Zitat:

Original geschrieben von mschmoelzer



Zitat:

Original geschrieben von platzbern


Die Frage nach dem Erkennen des Sportfahrwerkes von Aussen blieb bis jetzt unbeantwortet. Weiss da niemand Bescheid?
Ich denke, von aussen wird das gar nicht möglich sein, da das Sportfahrwerk beim X3 im Vergleich zum normalen Fahrwerk nicht tiefergelegt ist. Eventuell kann es die Werkstätte nachprüfen (z.B. anhand von Markierungen oder Aufschriften an den Federn und Dämpfern).

Ich glaube allerdings, dass der "versehentliche" Einbau des Sportfahrwerks extrem unwahrscheinlich ist - hättest du dieses verbaut, würdest du dich über ganz andere Dinge beschweren als "nur" über Hoppeln über Querrillen...
Wahrscheinlicher wäre da schon, dass die Transportsicherungen vor der Übergabe nicht ausgebaut wurden, aber das wäre wohl spätestens beim Umrüsten auf Winterbereifung aufgefallen...

Ich kenne das Problem nur zu gut, wäre beinahe in der selben Situation gelandet - nach einer ersten Probefahrt mit einem X3 mit DDC war mir sofort klar, dass ich zu 99% in der Komfort-Stellung fahren würde. Habe dann den Verkäufer gefragt, wo das Standardfahrwerk im Vergleich zu DDC liegt und bekam als Antwort, es wäre identisch mit der Komfort-Einstellung. Habe mir dann noch von einem zweiten Händler ein Angebot für den X3 samt Eintausch des alten Wagens legen lassen und bekam dort eine Probefahrt mit einem X3 ohne DDC angeboten - ich war schockiert, habe dabei gelernt, dass man einem Autoverkäufer nichts glauben darf, was man nicht selbst anhand anderer Quellen verifizieren kann und wusste, dass der X3 definitiv nur mit DDC in Frage kommt. Habe ihn dann auch so bestellt.

Beim Vorgänger (Audi A4) war mir ebenfalls das Fahrwerk zu hart, habe damals einiges an Recherche betrieben - leider mit wenig zufriedenstellenden Ergebnissen:
  • Nachrüstlösungen zum härter machen gibts für fast jedes Fahrzeug
  • Nachrüstlösungen zum weicher machen gibt es nur für wenige Fahrzeuge, z.B. KW Street Comfort oder verstellbare Dämpfer von Bilstein. Ist eine Investition von >1000 Euro, bei der im Vorfeld niemand sagen kann, ob es für den subjektiven Eindruck des Fahrers wirklich eine Besserung darstellt oder nicht
  • Eine Möglichkeit, etwas am Komfort zu optimieren scheint VETYS in Köln zu sein - die bieten zwar keine weicheren Stoßdämpfer oder Federn an, wohl aber eine individuelle Einstellung der Fahrwerksgeometrie - laut einigen Erfahrungsberichten im Netz lässt sich damit der Fahrkomfort spürbar steigern. Habe es selbst aber nicht ausprobiert (wäre von meinem Wohnort auch mehr als 900km entfernt...)

Immerhin habe ich aber das Gefühl, das meiner (wie gesagt, mit DDC) mit aktuell ca. 46.500 km doch noch eine Spur weicher geworden ist als es bei der Auslieferung vor 2 Jahren der Fall war...

Schöne Grüße aus Österreich

Vielen Dank für deine ausführliche Beschreibung. Ich weiss, dass das Sportfahrwerk nicht tiefer liegt, habe aber einfach gedacht, dass dieses vielleicht andersfarbige Stossdämpfer oder Federn hat? Ok, ich weiss nicht wirklich Bescheid... aber das mit der Transportsicherung gibt mir zu denken! Werden die X3 mit einer solchen Sicherung ausgeliefert? Zumindest diese müsste ich als Laie doch erkennen können?

Ich beneide dich um deinen zweiten Händler und deinen Entschluss den Wagen mit DDC bestellt zu haben.

Schöne Grüsse nach bella Austria
Reto

Ich habe nun auf der Teileseite von BMW gesehen, dass egal ob DDC oder nicht immer ein so genannter "Zusatzdämpfer" eingebaut wird?
Frage: Wozu dient dieser? Macht er den Wagen härter? Kann man den weglassen? Oder kann es sein, dass damit etwas nicht stimmt?

Grüsse aus der Schweiz
Reto

Ich war heute mal etwas über Land unterwegs. Geteerte Landstrasse mit üblichen Wellen und Dellen. Frage an alle Standardfahrwerks-Fahrer (ohne DDC und ohne Sportfahrwerk):

Ist es normal, dass jede kleinste Welle, Delle und Unebenheit direkt 1:1 auf dem Sitz (mit Kopfnicken) und am Steuerrad spürbar ist? Also ich finde das ehrlich gesagt schon etwas komisch. Für mich fühlt sich das eher wie ein Sportfahrwerk an (hatte zwar noch nie eins, aber so hart muss es wohl sein). Für mich hat das einfach nichts mit Komfort zu tun! Da hat mein alter C-Crosser die Stösse und Dellen noch besser aufgefangen. Ich frage mich was daran gut sein soll? Ich will ja nicht mit einem SUV mit 200km/h in die steilste Kurve fahren können, sondern möglichst komfortabel über Autobahnen, Autostrassen und Feldwege gleiten können.
Ich wäre froh, wenn mir da jemand seine Empfindungen mitteilen könnte, damit ich weiss ob ich damit leben muss oder ob das nicht normal ist. Wie gesagt, ich fahre 17" Felgen mit 205/65er Winterpneus ohne RunFlat!!

Vielen Dank für eure Hinweise, Tips und Empfindungen.
Es grüsst
Reto

Ähnliche Themen

Ich denke, hier kann und wird dir niemand „blind“ eine Lösung für deine Frage bieten können.
Wie auch. Jeder hat ein anderes Empfinden, was z.B. ein hartes Fahrwerk und was ein weiches Fahrwerk ist. Ich persönlich fahre auf dem F25 245er 18 Zoll Runflat mit Standardfahrwerk und finde es komfortabel.

Was würdest du mir auf die Frage: „Kann es sein, dass Sauerkirschmarmelade auf normalem Weißbrot zu süß schmeckt? Ich wäre froh, wenn mir da jemand seine Empfindungen mitteilen könnte.“ als Antwort schreiben?

Zitat:

Original geschrieben von 7sitzer


Ich denke, hier kann und wird dir niemand „blind“ eine Lösung für deine Frage bieten können.
Wie auch. Jeder hat ein anderes Empfinden, was z.B. ein hartes Fahrwerk und was ein weiches Fahrwerk ist. Ich persönlich fahre auf dem F25 245er 18 Zoll Runflat mit Standardfahrwerk und finde es komfortabel.

Was würdest du mir auf die Frage: „Kann es sein, dass Sauerkirschmarmelade auf normalem Weißbrot zu süß schmeckt? Ich wäre froh, wenn mir da jemand seine Empfindungen mitteilen könnte.“ als Antwort schreiben?

Also auf Weissbrot schmeckt mir die Marmelade zu süss, aber auf Vollkornbrot geht es ;-) Nein im Ernst; du hast vollkommen recht. Ich bin halt nur am verzweifeln. Ich habe meinen Wagen erst gut einen Monat und bin vom Fahrkomfort halt ziemlich enttäuscht. Ich denke halt, vielleicht hat jemand das gleiche Empfunden und sein Garagist (euer Freundlicher) hat im irgendwas empfohlen oder vielleicht war ja auch was defekt oder nicht richtig eingestellt? Tja... ich will niemanden auf die Glocke treten...

Tschüssi

Zitat:

Original geschrieben von platzbern


... Ist es normal, dass jede kleinste Welle, Delle und Unebenheit direkt 1:1 auf dem Sitz (mit Kopfnicken) und am Steuerrad spürbar ist? ...

Nein, das ist sicher nicht normal!!!

Wenn Du Deinen 😉en als erfahrenen, fairen Partner anerkennst, dass setze ihn ans Steuer Deines X3 und lasse ihn eine geeignete "Teststrecke" abfahren.

Ich würde zudem die gleiche Strecke mit seinem Vorführwagen des gleichen Typs selbst abfahren, um vergleichen zu können.

Das ist doch alles nicht so schwer, oder?

Gruss peppino1

Zitat:

Original geschrieben von platzbern


Ich war heute mal etwas über Land unterwegs. Geteerte Landstrasse mit üblichen Wellen und Dellen. Frage an alle Standardfahrwerks-Fahrer (ohne DDC und ohne Sportfahrwerk):

Ist es normal, dass jede kleinste Welle, Delle und Unebenheit direkt 1:1 auf dem Sitz (mit Kopfnicken) und am Steuerrad spürbar ist? Also ich finde das ehrlich gesagt schon etwas komisch. Für mich fühlt sich das eher wie ein Sportfahrwerk an (hatte zwar noch nie eins, aber so hart muss es wohl sein). Für mich hat das einfach nichts mit Komfort zu tun! Da hat mein alter C-Crosser die Stösse und Dellen noch besser aufgefangen. Ich frage mich was daran gut sein soll? Ich will ja nicht mit einem SUV mit 200km/h in die steilste Kurve fahren können, sondern möglichst komfortabel über Autobahnen, Autostrassen und Feldwege gleiten können.
Ich wäre froh, wenn mir da jemand seine Empfindungen mitteilen könnte, damit ich weiss ob ich damit leben muss oder ob das nicht normal ist. Wie gesagt, ich fahre 17" Felgen mit 205/65er Winterpneus ohne RunFlat!!

Vielen Dank für eure Hinweise, Tips und Empfindungen.
Es grüsst
Reto

...sorry reden wir hier wirklich von einem X3 (egal ob mit oder ohne M-Paket und/oder DDC ) 😕 Egal ob man mit dem X3 schnell über eine Autobahn oder zackig durch Kurven fährt, ob man 17" oder 18" WR mit RFT oder 19" (wie ich) im Sommer auf der 369M fährt, nie kommt das Gefühl auf, auf einem wildgewordenen elektrischen Bullen aus einer amerikanischen Bar zu sitzen - oder auf einem ungefederten offenen Pferdefuhrwerk welches mit 40 km/h über mittelalterliches Kopfsteinpflaster gejagt wird.

Wenn es nicht die Transportsicherungen sind oder du nicht im vorherigen Leben "Die Prinzessin auf der Erbse" warst, ist das alles für mich nicht nachzuvollziehn.

Gruß aus EN

So, ich war heute in der Garage und habe meinen Verkäufer und den Werkstattchef mit dem Wagen fahren lassen. Der Werkstattchef meinte es sei alles normal. Er hob den Wagen auf meinen Wunsch noch auf den Lift und kontrolierte ob die Transportsicherungen entfernt wurden. Obwohl er schon vorgängig meinte, dass wenn diese noch drinn währen, der Wagen viel härter wäre. Also bestätigte er mir, dass alles OK sei. Mein Verkäufer lies mich mit einem X3 mit Sortfahrwerk fahren - Oh mein Gott, gibt es Menschen die sowas mögen? Danach wollte ich nochmal mit dem X3 fahren, den ich damal im Sommer probe gefahren war. Es ist ein X3 mit M-Sportpaket aber OHNE sportliche Fahrwerksabstimmung sondern mit Standardfahrwerk, dafür mit 20" Felgen und Sommerreifen (schwarz - igitt). Dieser war tatsächlich gefühlt gleich hart/weich wie meiner mit Standardfahrwerk und 17" 205/65 Winterpneus. Dies bestätigte mir auch mein Verkäufer. Er fand dies auch etwas komisch, vermutete aber es könnte an den härteren Non Runflat Winterpneus liegen? Ich dachte die seien weicher als Sommerreifen? Nun gut, soweit ist alles technische abgeklärt, aber das Empfinden bleibt halt. Er versprach mir aber abzuklären, ob es Möglichkeiten gibt um den Wagen weicher zu machen. Bin gespannt.
Als ich den X3 mit Sortfahrwerk gefahren bin war ich echt schockiert! Worin liegt der Sinn einen Wagen so hart zu fahren. In meinem Wagen spürt man schon jede Delle und Querrille fast ungedämpft. Er bügelt praktisch keine Unebenheiten aus. Aber der X3 mit Sortfahrwerk ist ja eine absolute Katastrophe! Wohl gemerkt, alle X3 F25 sind ohne DDC ausgestattet. Wie dies mit DDC ist kann ich nicht beurteilen.
Tja, vielleicht muss ich mich einfach an die für mich unmögliche BMW Härte gewöhnen... Einfach schade für so ein wunderschönes und gediegenes Auto!

Grüsse an alle harte Kerle und Girls in ihren BMWs ??
Reto

Zitat:

Original geschrieben von platzbern



In meinem Wagen spürt man schon jede Delle und Querrille fast ungedämpft. Er bügelt praktisch keine Unebenheiten aus. Aber der X3 mit Sortfahrwerk ist ja eine absolute Katastrophe! Wohl gemerkt, alle X3 F25 sind ohne DDC ausgestattet. Wie dies mit DDC ist kann ich nicht beurteilen.

Reto

Hallo,

Also wenn Du das so sensibel spürst, wird Dir auch das DDC als zu hart vorkommen, denn auch damit ist ein gutes Gefühl für die Fahrbahn gewährleistet. Überhaupt fürchte ich, dass Du mit diesen Deinen Anforderungen bei deutschen Herstellern falsch bist (am ehesten würde ev. noch MB passen, zumindest mit Modellen vor dem Jugendwahn. Audi jedenfalls baut neuerdings sogar eher härter als BMW). Besser wären wohl Asiaten oder Amerikaner (ev. auch Briten).

Lg
Pete

Hi Reto,

Scheint, Du seiest punkto Federung etwas "verwöhnt" ... 😉

Was bist Du denn vorher gefahren, dass Du einen derart riesigen "Härtezuwachs" empfinden kannst?
Etwa Citroën oder was mit Luftfederung?

Gruss peppino1

Zitat:

Original geschrieben von peppino1


Hi Reto,

Scheint, Du seiest punkto Federung etwas "verwöhnt" ... 😉

Was bist Du denn vorher gefahren, dass Du einen derart riesigen "Härtezuwachs" empfinden kannst?
Etwa Citroën oder was mit Luftfederung?

Gruss peppino1

Hallo peppino1

Direkt zuvor hatte ich einen C-Crosser von Citroen, resp. Mitsubishi. Den empfand ich schon als ziemlich hart. Zuvor hatte ich in der Tat den C5 mit Hydropneumatik. Aber den C-Crosser bin ich 21/2 Jahre gefahren, also den Komfort des C5 hatte ich nicht mehr präsent. Du hast wohl schon recht, dass ich in punkte Fahrkomfort verwöhnt bin. Aber es ist ja leider auch so, je mehr man sich achtet um so mehr fällt es einem auf. Ich muss ganz fest nicht mehr daran denken🙄

Gruss Reto

Wozu sind eigentlich die gelben Zusatzdämpfer auf den Stossdämpfern zwischen den Federn nützlich? Das sieht für mich als Amateur so aus, als würden diese Dämpfer den Federweg verkürzen und/oder das Einfedern verhärten?? Ist das so? Wenn ja, was passiert, wenn man diese raus nimmt? Sind ja aus Kunststoff und könnten ganz einfach herausgenommen werden (zerschneiden)?

Jemand eine Ahnung?

Gruss Reto

Zitat:

Original geschrieben von platzbern


Wozu sind eigentlich die gelben Zusatzdämpfer auf den Stossdämpfern zwischen den Federn nützlich? Das sieht für mich als Amateur so aus, als würden diese Dämpfer den Federweg verkürzen und/oder das Einfedern verhärten?? Ist das so? Wenn ja, was passiert, wenn man diese raus nimmt? Sind ja aus Kunststoff und könnten ganz einfach herausgenommen werden (zerschneiden)?

Jemand eine Ahnung?

Gruss Reto

Das ist die Transport Sicherung die müssen raus

Zitat:

Original geschrieben von VfB-Joey-X3F25



Zitat:

Original geschrieben von platzbern


Wozu sind eigentlich die gelben Zusatzdämpfer auf den Stossdämpfern zwischen den Federn nützlich? Das sieht für mich als Amateur so aus, als würden diese Dämpfer den Federweg verkürzen und/oder das Einfedern verhärten?? Ist das so? Wenn ja, was passiert, wenn man diese raus nimmt? Sind ja aus Kunststoff und könnten ganz einfach herausgenommen werden (zerschneiden)?

Jemand eine Ahnung?

Gruss Reto

Das ist die Transport Sicherung die müssen raus

Bist du dir sicher? Ich spreche von den gelben Puffern im Bild...

Deine Antwort
Ähnliche Themen