Keilrippenriemen
Hallo,
als ich gestern von der Arbeit weggefahren bin, gab es ein Knall dann hatte ich keine Servo mehr und Batteriezeichen hat im Tacho geleuchtet.
Habe den Dicken dann vom "gelben Engel" nach Hause schleppen lassen weil ich direkt den Keilrippenriemen in Verdacht hatte und siehe da, zu Hause habe ich mal kurz drunter geschaut und gesehen das der Keilrippenriemen unten raushängt. Also entweder ist der gerissen oder ein Spannelement gebrochen. Werde den heute mal auseinander nehmen.
Hat jemand eine Anleitung dafür was ich alles wegbauen muss um da gut dran zu kommen und was man alles machen muss um den Keilrippenriemen zu wechseln? Dann wird es einfacher für mich.
Gruß!
38 Antworten
Zitat:
Zusätzliche Markierungen machen natürlich immer Sinn und sind eine zusätzliche Kontrollmöglichkeit. Wenn du sorgfältig arbeitest passt mit etwas Glück am Schluss sogar der Förderbeginn der Einspritzpumpe gleich wieder ohne dass dieser neu eingestellt werden muss.
Dann werde ich da wohl echt drauf aufpassen weil die den Förderbeginn habe ich noch nie eingestellt!
Das kannst du auch nur mit einem Diagnosetester machen. Ist eigentlich kein Akt, sollte aber gemacht werden bevor Alles wieder zusammengebaut ist, da du zum drehen der Einspritzpumpe die Schrauben lösen muss und da kommst du nur ran, wenn die Verkleidungen weg sind.
Bei mir hat´s so geklappt und Alles hat wieder funktioniert. Hab es aber sicherheithalber dann noch in einer Werkstatt testen lassen, ob die Einstellung passt. -> Glück gehabt...
Die Verkleidung für die Einspritzpumpe kann man auch nachher noch lösen.
So hatte jetzt Zeit und weiß nun was passiert ist. Eine Umlenkrolle hatte einen Lagerschaden und ist kaputt gegangen. Dadurch ist der Riemen gerissen und dies hat die Halterung der Servopumpe und Ölkühler beschädigt. Die Umlenkrolle die sich da dran samt Halter befindet ist am unteren Befestigungspunkt abgerissen. Zwischen diesen Haltern sitzt dann dieser Dämpfer mit Feder. (siehe Bild)
Kann mir jemand sagen wo ich sowas günstig bekomme?
Teilenummer von Halter Servopumpe und Ölkühler: 059 177 021 B
Teilenummer von dieser Umlenkrolle vorne die daran befestigt ist: 059 143 283
Dann ist mir aufgefallen das man den Zahnriemen eigentlich wirklich nur mit dem Fixierungswerkzeug wechseln kann, da ich ja die Räder der Nockenwelle abnehmen muss. Da wird es mit dem Markieren schwer oder?
Ähnliche Themen
Habe das gleiche Problem schraube vom keilriemen spannarm gebrochen. Klima is ab wie kriege ich den Klima Halter zwei Schrauben sind ab. Da verstecken sich Schrauben aber wo? Hat jemand eine Anleitung? Wäre sehr Dankbar
Hast se gefunden? Die waren doch mein ich noch gut zugänglich, der Ölkühler muss mein ich erst danach weg 😕 Servopumpe ist raus?
Darf ich fragen woher ihr die ganzen Anleitungen habt habe auch ein 2.5 tdi und wäre echt hilfreich freue mich auf eine Antwort 🙂
ZB. hier
Zitat:
@Valdrin.S schrieb am 14. November 2019 um 23:47:00 Uhr:
Darf ich fragen woher ihr die ganzen Anleitungen habt habe auch ein 2.5 tdi und wäre echt hilfreich freue mich auf eine Antwort 🙂
Oder hier:
http://catfans.info/audi/