1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, New Beetle & Beetle
  6. Käfer
  7. Keilriemenwechsel mit Drehmoment?

Keilriemenwechsel mit Drehmoment?

VW Käfer Mexico

Hallo.

Ich möchte bei mir den Keilriemen erneuern. Dabei muss ja die kleine Riemenscheibe der Lichtmaschine gelöst werden.

Wie ist das beim festziehen der Scheibe? Gibt es da ein bestimmtes Drehmoment??

Gruss aus der Pfalz

Beste Antwort im Thema

Hallo,
lt. dem mir vorliegenden Rep.-Leitfaden von '69 sind 60 Nm richtig.
Gruß
Jürgen

35 weitere Antworten
Ähnliche Themen
35 Antworten

Dewegen hab ich "normalem" Zubehörhandel beschrieben .Das sollte alle Käferteilehändler ausschließen.
Oder einfach Länge und Breite im Ebay eingeben dann bestellen was man möchte. Dann hat man wenigstens dieses Zeug ausgeschlossen dessen Namen oder Hersteller keiner kennt.

Vari

Ich hab vor ein paar Jahren von einem deutschen "Armeezeugsverwerter" zehn NOS-Keilriemen um ein Spottgeld gekauft. Zwei davon dienen jetzt schon die längste Zeit in Käfer und Kübel... 😁

XDA ist wohl die richtige Bezeichnung für den richtigen Keilriemen.

Zitat:

@Vari-Mann schrieb am 30. Aug. 2022 um 13:28:19 Uhr:


Dann hat man wenigstens dieses Zeug ausgeschlossen dessen Namen oder Hersteller keiner kennt.

Dem Logo neben "classic line" nach zu urteilen ist das JP-Group. Also schon sehr bekannt, nur nicht unbedingt in allen Fällen für Qualität, mehr für günstige Preise. Deshalb gibt's den Riemen wohl auch bei Hoffmann Speedster.

Ich meine die originalen Riemen wären bei VW auch bezahlbar.
Gibt es Optibelt noch, bzw. bekommt man die im freien Handel ohne VW-Logo zu kaufen?

Die 11 mm Methode wurde übrigens von VW gegen ein Messgerät ersetzt. Mit dem habe ich meinen Keilriemen auf ‚15‘ eingestellt. Das wirkt aber etwas stramm. Werde mal Varis Methode (überprüfen bei warm) mir anschauen.

Anbei die Messmethode.

Die Werkzeuge gibt es heute noch, habe heutige gegen 2 Original Peiseler Werkzeuge getestet. Skala und Messwerte stimmten überein.

Jetzt mußte ich erstmal lesen was ich damals empfohlen habe. Ist ja schon 7 Jahre her das Thema.
Aber ja,ich mach das noch immer so. Recht locker wenn kalt und dann ist er warm straff genug.

Bin mal gespannt was deine Messungen an Riemen dann ergeben.

Vari

Deine Antwort
Ähnliche Themen