1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, New Beetle & Beetle
  6. Käfer
  7. Keilriemenwechsel mit Drehmoment?

Keilriemenwechsel mit Drehmoment?

VW Käfer Mexico

Hallo.

Ich möchte bei mir den Keilriemen erneuern. Dabei muss ja die kleine Riemenscheibe der Lichtmaschine gelöst werden.

Wie ist das beim festziehen der Scheibe? Gibt es da ein bestimmtes Drehmoment??

Gruss aus der Pfalz

Beste Antwort im Thema

Hallo,
lt. dem mir vorliegenden Rep.-Leitfaden von '69 sind 60 Nm richtig.
Gruß
Jürgen

35 weitere Antworten
Ähnliche Themen
35 Antworten

Hat ja auch funktioniert

Zitat:

@Naxel63 schrieb am 12. Mai 2017 um 21:28:20 Uhr:


9,5 x 900 ist der "ursprüngliche" Käferriemen

9,5 * 905 hieß es, ganz sicher. (*klugscheiss*).

Wobei es dieses Maß schon ewig nimmer als Standard gibt und mir dann vor Jahrzehnten auch noch so'n Werkzeug- und Autokramverkäufer versicherte, dass man das früher anders maß als jetzt, Details habe ich vergessen.

Grüße,
Michael

"La" hast noch vergessen... 😁

Bin mir aber mit 900 mm beim 30 PSer ziemlich sicher...

Aber 9,5er hab ich im Laden auch ewig keine mehr gesehen. Nur mehr 10er. Unlängst aus Militärbeständen ein paar NOS gekrallt... 😉

Bei den nicht 30 PSern gab es sogar 2 Riemenscheibendurchlesser.
Waren 170mm und 177mm,da gab es dann auch 2 von VW angegebene Riemenlängen.

Hab sogar mal Experiemente mit einem 7,5mm gemacht,aber das Schnürle hat es nicht gebracht.

Vari

Sorry. Ich frage nochmal. Sind es Original 7 Scheiben?
Bei csp bekommt man einen Satz mit 10 Scheiben.

Sind 10 Scheiben schlechter für die Lima?

Ich möchte nur wissen, wieviel ich brauche.

Wie viele Scheiben insgesamt da sind, ist schnurzpiepegal!

Es muß nur die ausreichende Anzahl zwischen den Scheiben sein, um die Spannung des Riemens korrekt einzustellen!

Wie gesagt. Bei mir sind es sieben

Zur Anzahl der Scheiben: Mein D-Motor von 71 hat auch 7 Scheiben. Hatte die letztens noch in der Hand.

Da ich mir nicht sicher war ob er der Riemen zu fest sitzt hab ich nochmal demontiert , Eine unterlegscheibe mehr daruntergelegt ,dann kam deutlich bei höherer Drehzahl ein quietschen, also ein durchrutschen. Danach hab ich ihn wieder zurückgebaut.

Danke für eure Infos.

Moin, Grab das hier nochmals aus.
Mein neuer Keilriemen für den 1303 macht auch Geräusche, ist wie eine Turbine. Lüfterrad ist frei und dreht im ausgebauten Zustand sauber durch. Ist für ne Drehstrom Lima, 11,3 x 912
Drauf war ein Optibelt 11,3 x 912 La XDA, der neue ist von classic line AVX 11,3 x 912 aber mit Zähne und nicht so "keilig" wie der alte.
Kann es sein, dass er deshalb Geräusche macht, weil der neue Riemen Zähne hat, der alte hatte es nicht.
Riemenspannung von 11mm stimmt aber. Möchte so ungern den alten Riemen wieder auflegen, da er nach 20 Jahren doch schon arg aussieht. Hier mal ein Bild vom Neuen.
Gruß 6Nder

20220830_100052.jpg
IMG_20220830_102044.jpg

Tu den alten wieder rauf und nimm den neuen als Ersatz mit... 😉

Ich mag die mit den Zähnen im Käfer eh nicht, weil die sofort Risse in den Tälern bekommen.
Hab irgendwann nur noch original VW ohne Zähne genommen. Danach hatte sich das für den jeweiligen Motor erledigt mit Keilriemen wechseln.

Und einen neuen dann mal im normalen Autozubehörhandel kaufen. Da bekommt man dann was von Continental oder anderen namenhaften Herstellern.

Vari

Tja, dachte ich auch, hatte den u.A. bei Hoffmann Speedster bestellt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen