1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Keilriemen und WD40

Keilriemen und WD40

VW Golf 3 (1H)

mein keilriemen quietscht etwas aber sieht noch ganz ok aus.
kann ich wd40 auf den keilriemen sprühen?

Beste Antwort im Thema

Das spannen des keilriemens geht von unten - rechtes vorderrad abmachen und die plastikabdekung dahinter entfernen, kann guckste schon direkt auf die spannschraube.

Der Keilriehmen ist der kleine, nicht zu verwechsen mit dem Rippenriemen der für die lichtmaschine ist usw.

mfg
ck222

30 weitere Antworten
30 Antworten

Moin,wprde ich nicht unbedingt empfehlen das Zeug könnte der Reimen angreifen....

Nimm ambesten flüssiges Fett gibts von Würth z.b. haben wir immer in der Werksatt genommen.

Aber schau doch mal nach der Spannung als erstes!

Würde ich nicht machen dadurch rutscht er nochmehr. Versuch ihn mal zu spannen.

ich hab noch nie keilriemen gewechselt...ist das schwer und wenn ich es machen lasse wieviel kostet es mich?

Zitat:

Original geschrieben von vantell


ich hab noch nie keilriemen gewechselt...ist das schwer und wenn ich es machen lasse wieviel kostet es mich?

du musst ihn ja nicht wechseln... wenn der nicht porös ist und dir rillen noch gut aussehen hilft spannen schon...

Ähnliche Themen

ist spannen einfach oder lieber machen lassen?

Moin,

also stimme meinen vorschreibern zu, wenn möglich spannen, sollte es nur bei feuchtigkeit und eher selten zutreffen das er pfeift hilft vielleicht das -->

KEILRIEMEN-SPRAY

Beseitigt Keilriemen-Rutschen und -Quietschen. Macht sie geschmeidig und verlängert die Lebensdauer. Schont Riemen und Scheiben vor Verschleiß. Erhöht den Wirkungsgrad der Zugkraft. Pflegt und schützt.

Einsatz: Für alle Arten von Keilriemen wie Leder, Gummi, Balata usw. Nicht für Flachriemen geeignet.

Liqui-Moly Artikel-Nr 4085 Gebinde 400 ml

Gruß Skyzero

Zitat:

Original geschrieben von vantell


ist spannen einfach oder lieber machen lassen?

Also wenn du am Auto schon mal mehr gemacht hast, als nur zu tanken, Scheibenwischer oder ne Glühbirne zu wechseln, dann solltest du das hinbekommen.😉

Wie das geht, sollte dir(minimum an technischem Verständnis vorausgesetzt) selbst klar werden, wenn du mal in Ruhe einen Blick unter die Haube riskierst, im Besonderen den Bereich Keilriemen, Lichtmaschine, Halterung der Lichtmaschine! 😁

also mit solchen keilriemensprays und so, das is murks. wenn alles richtig gespannt ist, und auch mal n neuer riemen drauf kommt 😉, dann quietscht da nix.

Das spannen des keilriemens geht von unten - rechtes vorderrad abmachen und die plastikabdekung dahinter entfernen, kann guckste schon direkt auf die spannschraube.

Der Keilriehmen ist der kleine, nicht zu verwechsen mit dem Rippenriemen der für die lichtmaschine ist usw.

mfg
ck222

Mit Öl und Fett würde ich auf keinen Fall in die Nähe der Keilriemen gehen, das verstärkt den Schlupf nur noch und damit das quietschen.

Wenn dann nur mit Silikonspray, das fettet nicht.

Ich glaub`s ja echt nicht, WD40, Fett, Silikonspray...
unter welchem Stein seid ihr denn vorgekrochen?? Sowas kann man doch nicht auf Keilriemen klatschen, merkt ihr denn nichts mehr? Der unwissende Neuling liest sowas und macht`s vielleicht noch nach. Zu dem "Keilriemenspray", es klebt und zieht Fäden, versaut den Motorraum, also auch nicht ganz so schön.

Das Silikonspray benutzen die aber bei meinem Freundlichen auch 🙂

Das einzige das ich in diesem Zusammenhang mal bei einem KFZ Altmeister gesehen habe, ist Ballistol. Und dieses Zeug ist ein ganz anderes Thema, aber die drei aufgezählten Sachen gehen garnicht, insbesondere KEIN Fett!

ballistöl ist doch auch waffenöl, schmiert das weniger als andere öle?

Deine Antwort
Ähnliche Themen