1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Keilriemen und WD40

Keilriemen und WD40

VW Golf 3 (1H)

mein keilriemen quietscht etwas aber sieht noch ganz ok aus.
kann ich wd40 auf den keilriemen sprühen?

Beste Antwort im Thema

Das spannen des keilriemens geht von unten - rechtes vorderrad abmachen und die plastikabdekung dahinter entfernen, kann guckste schon direkt auf die spannschraube.

Der Keilriehmen ist der kleine, nicht zu verwechsen mit dem Rippenriemen der für die lichtmaschine ist usw.

mfg
ck222

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Questor


Das einzige das ich in diesem Zusammenhang mal bei einem KFZ Altmeister gesehen habe, ist Ballistol. Und dieses Zeug ist ein ganz anderes Thema, aber die drei aufgezählten Sachen gehen garnicht, insbesondere KEIN Fett!

Na dass ist ja der Spruch des Tages...Danke! 😁 😉

Zitat:

Original geschrieben von Frazer


ballistöl ist doch auch waffenöl, schmiert das weniger als andere öle?

Waffenöl is auf jeden Fall das Öl mit den besten Kriecheigenschaften, d.h. es verteilt sich am schnellsten.

Das kannst du dir auch in die Ohren schmieren oder auf eine Wunde - das ist nur ein Pflegeöl!! WD40 ist ein Kriechöl.

Silikonspray ist völlig legitim. Wird auch in vielen Werkstätten verwendet. Es enthält auch keine Mineralöle und ist daher ungefährlich für Gummiteile.
Nicht immer so eine Panik machen!

Ähnliche Themen

Also zuerst einmal:
Nie nicht mineralölhaltigen Flüssigkeiten (z. B. WD40, Caramba, Ballistol, Schmierfett etc.) auf Gummiteile geben! Das mag Gummi (also weder Riemen noch Schläuche) überhaupt nicht (er wird spröde und rissig). Falls doch passiert: Mit Lappen abwischen, aber gründlich.

Ob Silikonspray (manche sagen auch Silikon-"öl" dazu) helfen kann, weiß ich nicht. Einserseits macht es den Gummi geschmeidiger, andererseits senkt es die Reibung, die beim Keilriemen ja gerade benötigt wird! Ich würde im zweifelsfall den Riemen tauschen. Aber nicht zu dolle spannen! Dazu gibt es aber Tipps.

Apropos Tipps:

Zitat:

Original geschrieben von vantell


ich hab noch nie keilriemen gewechselt...ist das schwer und wenn ich es machen lasse wieviel kostet es mich?

Empfehle dir da ein passendes Schrauberbuch aus einer der Reihen "Jetzt wird's gemacht" oder "So helfe ich mir selbst". Darin werden solche einfachen Wartungsarbeiten (mit Bildern!) gut beschrieben.

Bist du dir eigentlich sicher, daß das Quietschen vom Keilriemen (also dem Antrieb der Servopumpe) kommt? Evtl. lohnt es sich ja (je nach Alter bzw. Zustand) auch den Keilrippenriemen gleich mitzutauschen. Dann hat man eine Quelle für ein evtl. Liegenbleiben gleich mit eleminiert - zumindest für einige 10.000 km. 😉

Schönen Gruß

Ja, also ich meinte eigentlich schon die ganze Zeit den Keilrippenriemen. Der andere von der Servopumpe rutscht normalerweise nicht so schnell durch, bzw. quietscht nicht so schnell weil er Zähne hat.

Den nennt man mitunter auch Multi-Rib, so wären Missverständnisse garnicht erst aufgekommen!

Zitat:

Original geschrieben von Questor


Den nennt man mitunter auch Multi-Rib, so wären Missverständnisse garnicht erst aufgekommen!

Sind das nicht Unterhosen??? 😉

Nää, die heissen Feinripp. (gibt`s die noch?)

Zitat:

Original geschrieben von Questor


Nää, die heissen Feinripp. (gibt`s die noch?)

sicher gibt es die noch.

geh mal zum bund... 😉

stimmt, multi-rib is dann die mit beidseitigem eingriff... 😁

wir hatten da immer so ein stab mit irgend nem zeug.das war richtig hart und haben das an den riemen gehalten beim laufen und das nahm dann etwas davon auf und quietschte danach nicht mehr.das sieht aber aus wie aus den 50er jahren *g* war so braun.
kann aber nicht sagen was es genau ist.vlt kenn ja jemand sowas

ich hab gar keine servopumpe

mein golf ist bj 94 und ohne servo

dann hab ich mich glaub ich verschrieben.

wenn ich das buch richtig verstehe dann dann haben nur autos mit servolenkung einen keilriemen.

ich glaube es ist dann der keilrippenriemen

und ja ich hab das buch "so wirds gemacht" aber bin mir nicht sicher ob da was schief gehen kann

kann nicht viel schief gehen. mach aber nicht zu stram! sonst bekommst das lager einen schaden und macht quitschgeräusche

Zitat:

Original geschrieben von vantell


ich hab gar keine servopumpe
mein golf ist bj 94 und ohne servo

Dann wäre mal interessant, welchen Motor du drin hast, welchen MKB der hat.

Soweit ich weiß, müsstest du dann nämlich nen ABD oder ABU haben, denn AAM, ABS, ABF und 2E hatten 94 schon alle Servo.

Darüber hinaus denke ich eher, dass dann der Keilrippenriemen quitscht.

Also leg das Teil mal frei, pack mit der Hand dran und teste, wie locker oder fest der sitzt.

Wenn de den einfach so, um mehr als 180° verdrehen mehrere cm drücken oder hochziehen kannst, isser zu locker und spannen geht über die Halterung der Lima bzw. Spannrolle.

Sieht man aber auch wie der im Detail gespannt wird, ist eigentlich "Sehen- und Verstehentechnik".

ich hab heute 2 schrauben gelöst aber ich konnte die lichtmaschine nicht bewegen.

wird zum spannen zwei

13er schrauben gelöst damit ich die lichtmaschine bewegen kann?

Deine Antwort
Ähnliche Themen