1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Keilriemen verloren!!! Golf3

Keilriemen verloren!!! Golf3

VW Vento 1H

Hallo Leute,

etwas richtig merkwürdiges ist passiert. Ich hätte nie gedacht, dass sowas passieren kann. Anfang des Jahres war ein Keilriemenwechsel beim Golf meiner Schwester fällig. Den hab ich mit einem VW-mitarbeiter dann schnell gewechselt. Ist ja eigentlich kein Problem. Lockern, rausriehen .-- Lockern, wieder neuen einfügen, ihr wisst ja wie das geht mit dem abspannen etc. geht.

Heute morgen bekam ich einen Anruf, dass als bemerkt wurde dass die servo nicht geht, nachgeschaut wurde und der Keilriemen komplett im ganzen Stück auf dem boden unterm Auto gefunden wurde. Für mich eigentlich unglaublich. Mehr Infos konnte ich leider erstmal nicht kriegen. Seit dem Wechsel sind zusätzlich 2000km vergangen.

Weiß jemand vielleicht drauf eine Antwort, wie sowas überhaupt passieren konnte.

46 Antworten

vergessen zu spannen?

Ja wahrscheinlich nicht gespannt würde ich auch sagen

wieso vergessen zu spannen?? Komisch, Das ganze System ist doch immer "gespannt", man muss es ja vorher lockern um den Riemen überhaupt einzusetzen!??!?

nee, war alles einwandfrei, soweit ich weiß.

vielleicht liegt die Lösung eher beim nachspannen.
was ich vorher klären muss, ist aber, dass ja das ganze System schon mit einem Druck arbeitet, damit der Riemen straff bleibt. Was ich damit sagen will, ist dass ich meiner Meinung nach den Riemen nicht spannen muss, weil das schon automatisch geschieht.

Nein du musst ihn spannen, indem du ich glaub mit nem 22er Ringschlüssel den Versteller drehst und dann die Klemmmutter anziehst. So war es glaub ich.

nee, der vw-mitarbeiter meinte, dass der automatisch gespannt wird. Auf dem Keilriemen sind dafür nicht gleichmäßig auf einer Seite reibungen zu erkennen. Komische Sache

der keilriemen muss gespannt werden,der "flach"riemen,der auf der lichtmaschine läuft spannt selbstständig,sollte man allerdings auch nochmal mit der hand nachdrücken und spannung checken!

OK, anscheinend mein ich den Flachriemen. Wobei ich eigentlich nur Zahn-und keilriemen kenne.
Batterieleuchte hat ja angefangen zu leuchten und servo viel aus.

also bei meinem 92er golf gt is die servo mittels extra keilriemen angetrieben...den man mittels zahnmutter (oder wie auch imma) spannen muss!

Hat jemand vielleicht zufällig ein paar Bilder parat, damit man mal die beiden unterscheiden kann?!?! Wäre nett.

Also, hab mir die Sache nochmal persönlich angeschaut. Ist schon "krass".
Riemen montiert, motor gestartet, 2 Sek später ist nur noch ein "klack" zu höhren und der riemen ist aus der Fassung gesprungen. Warum??
Da kommt jetzt jemand von euch ins Spiel, der sagt was Sache ist 🙂 😉
Nee, mal im Ernst, ich hab echt keine Ahnung woran es liegen kann.
Hab jetzt diese eine Riemenscheibe, die sich zum feststellen auf und ab bewegt, erstmal abmontiert. Das ist ja die einzige Scheibe, die keine Rillen hat.
Der Grund war, dass es mir so vorkam, dass das Ding ein bisschen ungerade läuft, also sozusagen als ob ein "achter"drin wäre, wie bei den Fahrrädern früher, falls jemand weiß was ich meine.
Aber das muss nicht die Lösung sein. Vielleicht muss ja auch nachgepsannt werden, bloß ich weiß nicht wie. Das muss aber auch nicht die Lösung sein. Ich probier aufjedenfall mal den alten riemen aus und mal sehen wie der reagiert.

Wenn du mal sachst um welchen Motor es sich handelt dann können dir bestimmt auch welche helfen.

Du meinst bestimmt den Keilrippenriemen der ist breiter als ein Keilriemen.

Und man muss bei manchen Motoren den Keilrippenriemen spannen und bei anderen wird des automatisch durch eine Spannrolle/Feder gemacht beim loslassen.

Also welchen Motor hast du??
Aber es darf auch keine Acht in den Rollen sein vielleicht die Schraube nicht richtig angezogen oder aber verkantet??

Deine Antwort
Ähnliche Themen