Keilriemen quietscht?
Hallo leute,
ich weiß dieses Thema gibt es schon zig mal. Aber ich habe schon alle Lösungen durch.
Also mein Keilriemen oder was es da auch immer für riemen gibt Quietscht wenn ich den Motor morgens anmache im Standgas. Wenn er dann richtig warm ist, ist das Quitschen weg. Der riemen ist neu, gespannt ist er auch, und die Spannrolle ist ebenfalls neu. Das scheint echt ne Golfkrankheit zu sein denn mein alter Golf 2 hatte das auch. Naja, bis jetzt hat es mich ja eigentlich nicht sonderlich gestört aber jetzt möchte ich den Wagen verkaufen.
Kennt da noch jemand lösungen?
Ich habe etwas von nem weißen pulver namens "Talkum" oder irgendwie sowas gehört. Kennt das jemand?
9 Antworten
hi talkum kenne ich jetzt nur für türdichtungen usw.
aber für riemen wäre mir neu!
aber was es nicht alles gibt!🙂
naja versuchs erstmal etwas sprühfett draufzumachen auf den riemen vielleicht hast du dann etwas ruhe ansonsten riemen richtig gespannt?
eigentlich müsste es weggehen wenn alles korrekt gemacht wurde!?
macht er den auch das geräusch beim starten??
bis die tage
Also ölen tu ich den bestimmt nicht. Aber die Lager werde ich mal ölen. Gespannt ist er richtig. Laut Werkstatt! Ich hab da ja leider nicht so die Ahnung von. Was meinst du mit "beim starten"? Während der anlasser noch an ist kann ich dir nicht sagen ob es quietscht, aber danach quietscht es auf jeden Fall. Wenn ich dann gas gebe ist es weg. Ist also echt nur beim standgas. Wo bekomme ich dieses Pulver her?
ich habe dir nicht gesagt das du den ölen sollst!
du sollst dir sprühFETT besorgen dann das auto starten und wenn er läuft auf den riemen etwas FETT sprühen!
ob es mit dem talkum was brinkt bezweifele ich ist ein weisses pulver hat die eigenschaften das die gummis nicht aushärten und im winter bei frost nicht kleben bleiben!
aber bekommen solltest du das eigentlich in allen autozubehör läden!
bis die tage
Zitat:
Original geschrieben von Antoni
... naja versuchs erstmal etwas sprühfett draufzumachen auf den riemen vielleicht hast du dann etwas ruhe ansonsten riemen richtig gespannt?...
Bist Du denn des Wahnsinns?
Niemalssoll man Mineralölprodukte auf Gummiteile auftragen. Selbst auf solche, die mechanisch nicht so stark belastet werden, z. B. Kühlmittelschläuche. Der Gummi verändert sich und kann reißen! (Zu der anderen "Nebenwirkung" beim Verändern der Reibungsverhältnisse siehe nächsten Absatz.)
EDIT: Habe gerade erst Deinen zweiten post gesehen. Unter "Fett" verstehe ich aber auch immer erwas Mineralölhaltiges. Aber wie dem auch sei: Wir sind uns anscheinen doch einig, daß mineralölhaltige Produkte nicht auf Gummi gehören! O. k.?
@Inferno:
Talkum erhälst Du in der Autozubehör-Abteilung jedes Baumarktes. Aber die Lösung mit den Zusatzmittelchen (Talkum, Silikonspray) würde ich erst als letzte wählen. Denn ein neuer Riemen ist noch richtig weich und hat genau die benötigten Reibwerte zum Antrieb anderer Bauiteile. Vielleicht quietscht er dann kurzfristig nicht mehr, aber dafür rutscht es durch, muß stärker gespannt werden und belastet damit auch die Lager stärker. Das ist also nicht wirklich eine gute (und dauerhafte) Idee.
Jetzt habe ich noch nicht verstanden, welcher Riemen bei Dir quietschen soll: Der Keilriemen (der hat aber meist keine Spannrolle), der Keilrippenriemen (der Flache mit den Längsrippen) oder der Zahnriemen, der die Nockenwelle antreibt?
Bist Du sicher, daß es wirklich ein Riemen ist, der das Geräusch verursacht? (Herauszufinden, indem Du die der Reihe nach demontierst (natürlich nicht den Zahnriemen!) und den Motor kurz startest.)
Schönen Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von unbrakeable
Bist Du denn des Wahnsinns? Niemals soll man Mineralölprodukte auf Gummiteile auftragen. Selbst auf solche, die mechanisch nicht so stark belastet werden, z. B. Kühlmittelschläuche. Der Gummi verändert sich und kann reißen! (Zu der anderen "Nebenwirkung" beim Verändern der Reibungsverhältnisse siehe nächsten Absatz.)
EDIT: Habe gerade erst Deinen zweiten post gesehen. Unter "Fett" verstehe ich aber auch immer erwas Mineralölhaltiges. Aber wie dem auch sei: Wir sind uns anscheinen doch einig, daß mineralölhaltige Produkte nicht auf Gummi gehören! O. k.?
@Inferno:
Talkum erhälst Du in der Autozubehör-Abteilung jedes Baumarktes. Aber die Lösung mit den Zusatzmittelchen (Talkum, Silikonspray) würde ich erst als letzte wählen. Denn ein neuer Riemen ist noch richtig weich und hat genau die benötigten Reibwerte zum Antrieb anderer Bauiteile. Vielleicht quietscht er dann kurzfristig nicht mehr, aber dafür rutscht es durch, muß stärker gespannt werden und belastet damit auch die Lager stärker. Das ist also nicht wirklich eine gute (und dauerhafte) Idee.Jetzt habe ich noch nicht verstanden, welcher Riemen bei Dir quietschen soll: Der Keilriemen (der hat aber meist keine Spannrolle), der Keilrippenriemen (der Flache mit den Längsrippen) oder der Zahnriemen, der die Nockenwelle antreibt?
Bist Du sicher, daß es wirklich ein Riemen ist, der das Geräusch verursacht? (Herauszufinden, indem Du die der Reihe nach demontierst (natürlich nicht den Zahnriemen!) und den Motor kurz startest.)
Schönen Gruß
also wahnsinnig bin ich noch nicht aber kann ich ja noch werden durch dich😁 😁
von öl war nie die rende und ja ich gebe dir recht aber ich meinte sprühfett hat ne spezielle zusammensetzung!
öl würde ich auch nie empfehlen und die auswirkungen sind mir bestens bekannt!
wer lesen kann ist klar im vorteil🙂
bis dann eurer wahnsinniger😁
Danke schon mal für eure Antworten.
Also der Zahnriemen ist es schon mal nicht. Das ist der Riemen der auch auf die Wasserpumpe läuft. Jedesmal wenn ich in die Werkstatt fahre, kommt der wieder mit seinem Spray, das hält dann 2 1/2 tage und dann geht das wieder von vorne los. Kann man da nix provisorisch hinzaubern?
hi was für ein motor hast du den?
weil manche motoren bzw.die zahriemen auch die wasserpumpe mit antreiben!
das mit dem sprühen ist ja auch auf die dauer keine läsung!
aber wie gesagt hört sich nach den keilriemen an aber wenn er erst gemacht wurde dann ist das schon komisch!?
ist das den ein originaler riemen?
oder zugehör?
zahnriemen würde die geräusche machen wenn er zu fest gespannt wäre!
aber nicht unbedingt im standgass sonder eher bei teillast!
lager von der lima?
pder wapu?
aber müsste dann eigentlich durchghend sein!
lokalisiere mal den fehler genau!
mach die haube auf und horche VORSICHT beim laufenden motor nicht reingreifen nur horchen!
wann wurde der riemen den gemacht?
Hi,
also der Keilriemen ist neu? Hast Du den etwas noch mal nachspannen lassen nach dem Tausch?
Mein Keilriemen hat auch mal gequietscht. Da haben wir die Spannrolle leicht gelöst, etwas gedrückt (die hat sich vielleicht 1 mm bewegt) und dann wieder festgemacht. Dann kein Quietschen mehr.
Ich habe den 1,9L saugdiesel mit 64PS
Der riemen wurde so circa vor nem 3/4 Jahr gemacht und quietscht auch seit dem. Riemen wurde mehrmals überprüft und dann wurde gesagt es liegt wahrscheinlich an dem Lager von der WAPU. Aber wieso ist das quietschen dann vorübergehend weg wenn er sein zeug auf den riemen sprüht? Oder ist die Rolle vielleicht durch?